Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

unterscheiden sich nicht, so dass die Parameterauswahl im Folgenden nur exemplarisch einmal
beschrieben wird.
o
Den Parameter "Verhalten bei ..." einstellen auf "keine Reaktion".
Zu Beginn des Alarms wird der Ausgang verriegelt und das Relais des Ausgangs zeigt
keine Reaktion. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden noch vollständig zu Ende
ausgeführt.
o
Den Parameter "Verhalten bei ..." einstellen auf "auffahren".
Der Aktor fährt den Behang nach oben zu Beginn des Alarms und verriegelt den Ausgang
dann.
o
Den Parameter "Verhalten bei ..." einstellen auf "abfahren".
Der Aktor fährt den Behang nach unten zu Beginn des Alarms und verriegelt den Ausgang
dann.
o
Den Parameter "Verhalten bei ..." einstellen auf "stopp".
Zu Beginn des Alarms steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp"
und verriegelt den Ausgang. Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt
unterbrochen.
i Die Sicherheitsfahrzeit eines Ausgangs in die Endlagen wird bestimmt durch den
Parameter "Fahrzeit" auf der Parameterseite "Ax - Zeiten". Dabei leitet sich eine
Sicherheitsfahrt wie der Langzeitbetrieb aus der Fahrzeit ab. Abwärtsfahrt:
Fahrzeit + 20 %; Aufwärtsfahrt: Fahrzeit + 20 % + parametrierte oder eingelernte
Fahrzeitverlängerung. Sicherheitsfahrten sind nicht nachtriggerbar.
Verhalten am Ende aller Sicherheitsalarme einstellen
Der Aktor löst erst dann die Sicherheitsverriegelung eines Ausgangs, wenn alle dem Ausgang
zugewiesenen Sicherheitsalarme inaktiv werden. Im Anschluss zeigt der betroffene Ausgang
das parametrierte "Verhalten am Ende der Sicherheit". Die Einstellung dieses Verhaltens erfolgt
auf der Parameterseite "Ax – Sicherheit" (x = Nummer des Ausgangs) gemeinsam für alle
Alarme.
Die Sicherheitsfunktionen müssen auf der Parameterseite "Sicherheit" global freigegeben sein.
Die Sicherheitsfunktion eines Ausgangs muss auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein. Erst dann sind die
kanalorientierten Parameter für die Sicherheitsfunktion sichtbar.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "keine Reaktion".
Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der Ausgang freigegeben und das Relais des
Ausgangs zeigt keine Reaktion. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende
ausgeführt.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "auffahren".
Der Aktor gibt den Ausgang am Ende aller Sicherheitsalarme frei und fährt den Behang
nach oben.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "abfahren".
Der Aktor gibt den Ausgang am Ende aller Sicherheitsalarme frei und fährt den Behang
nach unten.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "stopp".
Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der Ausgang freigegeben und der Aktor steuert die
Relais des Ausgangs in die Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende
Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Sicherheit" einstellen auf "Position nachführen".
Am Ende aller Sicherheitsalarme wird der zuletzt vor der Sicherheitsfunktion statisch
eingestellte oder der während der Sicherheitsfunktion nachgeführte und intern
abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei werden die Positionsobjekte und
das Langzeitobjekt nachgeführt.
Best.-Nr. 7531 40 22
Software "Rolllade 20CD11"
Funktionsbeschreibung
Seite 41 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22