Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

i Nur in der Konfiguration "Handbedienung bei Busbetrieb = freigegeben" sind weitere
Parameter und Kommunikationsobjekte der Handbedienung sichtbar. Deshalb können nur
in dieser Parametrierung die Sperrfunktion, die Statusmeldung und die Sperrung der
Bussteuerung konfiguriert werden.
Verhalten zu Beginn und am Ende der Handbedienung einstellen
Die Handbedienung unterscheidet den kurzzeitigen und den permanenten Handbetrieb. In
Abhängigkeit dieser Betriebsarten ist das Verhalten speziell am Ende der Handbedienung
unterschiedlich. Grundsätzlich ist zu beachten, dass während eines aktivierten Handbetriebs die
Busbedienung, also die Ansteuerung der Ausgänge durch den direkten Betrieb oder durch die
Sicherheitsfunktionen, immer gesperrt ist. Die Handbedienung besitzt also die höchste Priorität.
Verhalten zu Beginn der Handbedienung:
Das Verhalten zu Beginn der Handbedienung unterscheidet sich für den kurzzeitigen oder
permanenten Handbetrieb nicht. Bei der Aktivierung des Handbetriebs werden zuvor über eine
Busbedienung gestartete Fahrbewegungen noch zu Ende ausgeführt, falls die Fahrt nicht per
Hand gestoppt wird.
Eine aktive Sicherheitsfunktion kann durch die Handbedienung übersteuert werden. Dies
Funktion wird nach der Deaktivierung des Handbedienmodus wieder aktiviert, sofern sie noch
nicht zurückgenommen wurde.
Verhalten am Ende der Handbedienung:
Das Verhalten am Ende der Handbedienung wird für den kurzzeitigen und für den permanenten
Handbetrieb unterschieden.
Der kurzzeitige Handbedienmodus wird automatisch ausgeschaltet, sobald der letzte Ausgang
angewählt wurde und die Auswahltaste ein weiteres Mal gedrückt wird. Beim Ausschalten des
kurzzeitigen Handbetriebs geht der Aktor wieder in den 'normalen' Busbetrieb zurück und
verändert den durch die Handbedienung eingestellten Zustand nicht. Wenn jedoch über den
Bus vor oder während der Handbedienung eine Sicherheitsfunktion aktiviert wurde, führt der
Aktor für die betroffenen Ausgänge diese höher priorisierte Funktion neu aus.
Der permanente Handbedienmodus wird ausgeschaltet, wenn die Auswahltaste länger als 5 s
gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS werden beim Ausschalten des
permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den durch die Handbedienung zuletzt
eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (direkter Betrieb, Sicherheitsreaktion)
eingestellt. Der Parameter
"Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" legt dabei die Reaktion
fest.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb"
einstellen auf "keine Änderung".
Alle während der aktiven permanenten Handbedienung empfangenen Telegramme zur
direkten Bedienung (Lang-/Kurzzeit, Positionierung) werden verworfen. Nach Beenden der
permanenten Handbedienung bleibt der momentane Zustand aller Ausgänge unverändert.
Wenn jedoch über den Bus vor oder während der Handbedienung eine Sicherheitsfunktion
aktiviert wurde, führt der Aktor für die betroffenen Ausgänge diese höher priorisierte
Funktionen neu aus.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb"
einstellen auf "Ausgänge nachführen".
Während der aktiven permanenten Handbedienung werden alle eintreffenden Telegramme
(Ausnahme Kurzzeittelegramme) intern nachgeführt. Beim Beenden der Handbedienung
werden die Ausgänge auf die nachgeführten Zustände oder auf die absolute Position, die
vor der permanenten Handbedienung zuletzt vorgegeben wurde, eingestellt. Ein
Langzeitbetrieb wird nicht nachgeführt, wenn sich der Ausgang bereits in der
entsprechenden Endlage befindet.
i Das Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei nicht eingeschalteter
Busspannung (nur Handbetrieb) ist fest auf "keine Änderung" eingestellt.
i Die während einer Handbedienung ausgelösten Bedienvorgänge werden über die
Rückmeldeobjekte, falls freigegeben und aktiv sendend, auf den Bus ausgesendet.
Best.-Nr. 7531 40 22
Software "Rolllade 20CD11"
Funktionsbeschreibung
Seite 22 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22