Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

1 Produktdefinition
1.1 Produktkatalog
Produktname: Rollladenaktor 4fach REG
Verwendung: Aktor
Bauform:
REG (Reiheneinbau)
Best.-Nr.
7531 40 22
1.2 Anwendungszweck
Der Rollladenaktor empfängt Telegramme von Sensoren oder anderen Steuerungen über den
KNX und schaltet mit seinen voneinander unabhängigen Relaiskontakten elektrisch betriebene
Rollläden, Markisen oder ähnliche Behänge für Netzspannung 230 V AC. Jeder
Rollladenausgang verfügt über netzversorgte monostabile Schaltrelais, so dass Vorzugslagen
auch bei Busspannungsausfall eingestellt werden können.
Mit den Bedienelementen (4 Drucktasten) auf der Vorderseite des Gerätes können die Relais
durch Handbedienung parallel zum KNX, auch ohne Busspannung oder im unprogrammierten
Zustand ein- und ausgeschaltet werden. Dadurch wird eine schnelle Funktionsprüfung der
angeschlossenen Motoren ermöglicht.
Die durch die ETS unabhängig für jeden Ausgangskanal einstellbaren Funktionseigenschaften
umfassen beispielsweise separat parametrierbare Fahrzeiten, Positionierungsfunktionen,
erweiterte Rückmeldefunktionen und eine Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene
Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus können die Vorzugslagen der Relais bei
Busspannungsausfall oder Bus /Netzspannungswiederkehr und nach einem ETS
Programmiervorgang separat eingestellt werden.
Zur Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes wird die ETS3.0 ab Version "d" Patch "A"
oder die ETS4.0 empfohlen. Nur bei Verwendung dieser ETS-Versionen sind Vorteile in Bezug
zum Download (verkürzte Ladezeiten) nutzbar.
Der Rollladenaktor verfügt über einen von den angeschlossenen Antrieben unabhängigen
Netzspannungsanschluss. Zur Ansteuerung der Ausgänge muss stets die 230 V-Netzspannung
an diesem Anschluss eingeschaltet sein. Die Versorgung des integrierten Busankopplers erfolgt
aus der Busspannung oder aus der Netzspannung, wodurch das Gerät auch nur bei
eingeschalteter KNX Busspannung durch die ETS programmiert werden kann.
Das Gerät ist zur Montage auf Hutschiene in geschlossenen Kleingehäusen oder
Starkstromverteilern in festen Installationen in trockenen Innenräumen vorgesehen.
Best.-Nr. 7531 40 22
 
Produktdefinition
Seite 3 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22