Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

i Bei Bus- oder Netzspannungsausfall werden die aktuellen Positionsdaten der Ausgänge
intern dauerhaft gespeichert, so dass diese Positionswerte nach Bus- oder
Netzspannungswiederkehr genau nachpositioniert werden können, falls dies parametriert
ist. Die Speicherung erfolgt vor Ausführung der parametrierten Reaktion bei Busausfall und
nur dann, wenn ein Teil der Versorgungsspannung (Netz- oder Busspannung) noch
vorhanden ist oder die Versorgungsspannung vollständig ausfällt und zuvor für mindestens
20 Sekunden nach dem letzten Reset ununterbrochen Netzspannung zur Verfügung
gestanden hat (Energiespeicher für Speichervorgang ausreichend geladen). Eine
Speicherung erfolgt nicht, wenn die Positionsdaten unbekannt sind! Der Speichervorgang
erfolgt nach dem Ausfall eines Teils der Versorgungsspannung nur einmal...
Beispiel 1:
Busspannungsausfall → Speichervorgang → danach Netzspannungsausfall → kein
weiterer Speichervorgang mehr,
Beispiel 2:
Netzspannungsausfall → Speichervorgang → danach Busspannungsausfall → kein
weiterer Speichervorgang mehr.
Für die zu speichernden Positionsdaten gilt:
Es werden die aktuellen Behangpositionen gespeichert. Auch für Ausgänge, die sich im
Moment des Speichervorgangs in einer Fahrbewegung befinden, werden die temporär
angefahrenen Positionen gespeichert. Wegen Speicherung der Positionsdaten in Prozent
(0..100) kann eine kleine Abweichung von den später ggf. bei Bus- oder
Netzspannungswiederkehr rückgemeldeten Positionen (im Zahlenbereich von 0..255) nicht
vermieden werden.
Da die Positionswerte bei Busspannungsausfall nur einmal gespeichert werden, können
Positionen, die nach dem Busausfall durch eine Handbedienung verstellt werden, nicht
nachgeführt werden!
Die gespeicherten Positionsdaten gehen bei einem ETS-Programmiervorgang nicht
verloren.
Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr einstellen
Der Parameter "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" ist separat für jeden
Ausgangskanal auf der Parameterseite "Ax – Allgemein"(x = Nummer des Ausgangs) angelegt.
o
Parameter einstellen auf "stopp".
Bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die
Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Parameter einstellen auf "auffahren".
Der Aktor fährt den Behang bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr nach oben.
o
Parameter einstellen auf "abfahren".
Der Aktor fährt den Behang bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr nach unten.
o
Parameter einstellen auf "Position bei Bus-/Netzausfall".
Nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr wird der zuletzt vor Bus- oder
Netzspannungsausfall eingestellte und intern abgespeicherte Positionswert nachgeführt.
Der Aktor führt vor der Positionierungsfahrt eine Referenzfahrt aus, wenn die aktuelle
Position zum Zeitpunkt der Bus- oder Netzspannungswiederkehr unbekannt ist (z. B. durch
vollständigen Ausfall der Versorgungsspannung oder durch ETS-Programmiervorgang
zuvor).
o
Parameter einstellen auf "Position anfahren".
Nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr kann der angeschlossene Antrieb auf eine
durch weitere Parameter angegebene Position (0...100 %) fahren. Der Aktor führt vor der
Positionierungsfahrt eine Referenzfahrt aus, wenn die aktuelle Position zum Zeitpunkt der
Bus- oder Netzspannungswiederkehr unbekannt ist (z. B. durch vollständigen Ausfall der
Versorgungsspannung oder durch ETS-Programmiervorgang zuvor).
Best.-Nr. 7531 40 22
Software "Rolllade 20CD11"
Funktionsbeschreibung
Seite 30 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22