Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

Prioritäten
Der Aktor unterscheidet verschiedene Funktionen, die auf einen Ausgang einwirken können.
Damit es keine Zustandkonflikte gibt, ist jede mögliche Funktion einer Priorität zugeordnet. Die
Funktion mit der höheren Priorität übersteuert die Funktion mit der niedrigeren Priorität.
-
1. Priorität: Handbetrieb (oberste Priorität),
-
2. Priorität: Sicherheitsfunktion(en),
-
3. Priorität: Direkter Busbetrieb (Kurzzeit-/Langzeitbetrieb, Positionierung).
Kurzzeitigen Handbetrieb einschalten
Die Handbedienung ist in der ETS freigegeben.
o
Taste c kurz (< 1 s) betätigen.
Die 2 Zustand-LED von A1 blinken (LED c bleibt aus).
i Nach 5 s ohne Tastenbetätigung kehrt der Aktor selbsttätig in den Busbetrieb zurück.
Kurzzeitigen Handbetrieb ausschalten
Der kurzzeitige Handbetrieb wurde aktiviert.
o
5 s keine Betätigung
- oder -
o
Alle Ausgänge durch kurzes Drücken der Taste nacheinander anwählen. Danach Taste
nochmals drücken.
- oder -
o
Netzspannungsversorgung abschalten oder Bus-Reset (Busspannungswiederkehr). Der
kurzzeitige Handbetrieb ist beendet. Die Zustand-LED A1...max. A4 zeigen den Status
gemäß Busbetrieb an, wenn die Netzspannung eingeschaltet ist.
i Beim Ausschalten des kurzzeitigen Handbetriebs wird der durch die Handbedienung
eingestellte Zustand nicht verändert. Wenn jedoch über den Bus vor oder während der
Handbedienung eine Sicherheitsfunktion aktiviert wurde, führt der Aktor für die betroffenen
Ausgänge die Sicherheitsreaktion aus.
Permanenten Handbetrieb einschalten
Die Handbedienung ist in der ETS freigegeben. Der Busbetrieb oder der kurzzeitige
Handbetrieb ist aktiviert.
o
Taste c mindestens 5 s betätigen.
Die Status-LED c leuchtet. Die 2 Zustand-LED von A1 blinken. Der permanente
Handbetrieb ist aktiviert.
Permanenten Handbetrieb ausschalten
Der permanente Handbetrieb wurde aktiviert.
o
Taste c mind. 5 s betätigen.
- oder -
o
Alle Ausgänge durch kurzes Drücken der Taste nacheinander anwählen. Danach Taste
nochmals drücken.
- oder -
Best.-Nr. 7531 40 22
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 12 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22