Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

o
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr zeigt das Relais des Ausgangs keine Reaktion.
Ablaufende Fahrten zum Zeitpunkt der Spannungswiederkehr werden noch vollständig zu
Ende ausgeführt.
i Bei der Einstellung "Position bei Bus-/Netzausfall": Wenn bei Bus- oder Netzausfall keine
Positionswerte abgespeichert werden konnten, weil beispielsweise die Positionsdaten
unbekannt waren (keine Referenzfahrt ausgeführt), zeigt der Aktor auch bei dieser
Parametrierung keine Reaktion.
i Bei der Einstellung "keine Reaktion": Die während eines Netzspannungsausfalls über den
Bus empfangenen Befehle (Busspannung vorhanden) werden bei
Netzspannungswiederkehr nachgeführt. Unterbrochene Kurz- oder Langzeitfahrten
werden – falls noch nicht abgelaufen - in voller Länge neu gestartet, Positionsfahrten an
der Stelle der Unterbrechung fortgesetzt.
i Das parametrierte Verhalten wird unabhängig von den aktuellen Zuständen der
Sicherheitsfunktionen immer ausgeführt. Trotzdem können Sicherheitsfunktionen auch
nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr aktiv sein, wenn diese Funktionen vor einem
Busspannungsausfall oder vor oder während eines Netzspannungsausfalls aktiviert
wurden. Auf diese Weise kann ein direkter Betrieb übersteuert werden.
Erst bei einem vollen Ausfall der Versorgungsspannung (Bus- und Netzspannung) sind
auch die Sicherheitsfunktion deaktiviert.
i Bei Busspannungswiederkehr wird eine aktive Handbedienung beendet. Bei einem
Netzausfall ist keine Handbedienung möglich.
i Das parametrierte "Verhalten bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr" wird nur dann
ausgeführt, wenn der letzte ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter
beim Einschalten von Bus- und Netzspannung länger als ca. 20 s zurückliegt. Andernfalls
(T
< 20 s) wird auch bei Bus-/Netzwiederkehr das
ETS
"Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" ausgeführt.
Falls ausschließlich die Bus- oder die Netzspannung nach einem ETS-Download ausfällt
und wieder eingeschaltet wird, führt der Aktor das
"Verhalten bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr" aus.
Kurzzeitbetrieb und Langzeitbetrieb ermitteln und konfigurieren
Der Kurzzeitbetrieb ermöglicht das Einstellen der 'Schlitzstellung' einer Rolllade oder
beispielsweise das schrittweise Verstellen einer Markise. Meist wird der Kurzzeitbetrieb durch
die Betätigung eines Tastsensors aktiviert, wodurch ein manueller Eingriff in die
Behangsteuerung erfolgt. Empfängt der Aktor während einer Bewegung der Rolllade oder der
Markise einen Kurzzeitbefehl, stoppt der Aktor sofort die Antriebsfahrt.
Der Langzeitbetrieb wird aus der Fahrzeit der angeschlossenen Rolllade oder Markise
abgeleitet und deshalb nicht gesondert eingestellt. Die Fahrzeit muss ermittelt und in die
Parameter der ETS eingegeben werden. Die Ansteuerung des Ausgangs durch ein Kurzzeit-
oder Langzeittelegramm wird auch 'direkter Betrieb' genannt.
Damit sichergestellt werden kann, dass sich der Behang nach dem Ablauf des Langzeitbetriebs
auf jeden Fall in einer Endlage befindet, verlängert der Aktor immer die Langzeitfahrt um 20 %
der parametrierten Fahrzeit.
Zusätzlich berücksichtigt der Aktor bei allen Aufwärtsfahrten die parametrierte
Fahrzeitverlängerung, da die Antriebsmotoren durch das Gewicht des Behangs oder durch
äußere physikalische Einflüsse (z. B. Temperatur, Wind, usw.) in der Regel langsamer sind.
Dadurch wird sichergestellt, dass auch bei ununterbrochenen Langzeitfahrten die obere
Endlage stets erreicht wird.
i Ein Langzeit- oder Kurzzeitbetrieb kann durch den Empfang eines neuen Langzeit- oder
Kurzzeittelegramms nachgetriggert werden.
i Eine in der Handbedienung oder durch eine Sicherheitsfunktion aktivierte Antriebsfahrt
führt immer den Langzeitbetrieb aus. Auch bewirken die in der ETS parametrierten Befehle
"auffahren" oder "abfahren" die Aktivierung des Langzeitbetriebs.
Best.-Nr. 7531 40 22
Software "Rolllade 20CD11"
Funktionsbeschreibung
Seite 31 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22