Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Rollladenaktor 4fach REG Produktdokumentation Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rollladenaktor 4fach REG:

Werbung

4.2.4.2 Kanalorientierte Funktionsbeschreibung
Verhalten bei Busspannungsausfall, nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder
nach einem ETS-Programmiervorgang
Die Vorzugslagen der Relais bei Busspannungsausfall, nach Bus- oder
Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang können für jeden
Ausgang separat eingestellt werden. Da der Aktor mit netzversorgten monostabilen Relais
bestückt ist, kann zusätzlich auch der Relaisschaltzustand bei Busspannungsausfall definiert
werden.
Verhalten nach ETS-Programmiervorgang einstellen
Der Parameter "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" ist separat für jeden Ausgangskanal
auf der Parameterseite "Ax - Allgemein"(x = Nummer des Ausgangs) angelegt. Über diesen
Parameter kann das Relaisverhalten des Ausgangs unabhängig zum Verhalten nach Bus- oder
Netzspannungswiederkehr parametriert werden.
o
Parameter einstellen auf "stopp".
Nach einem ETS-Programmiervorgang steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die
Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Parameter einstellen auf "auffahren".
Der Aktor fährt den Behang nach einem ETS-Programmiervorgang nach oben.
o
Parameter einstellen auf "abfahren".
Der Aktor fährt den Behang nach einem ETS-Programmiervorgang nach unten.
i Zu Beginn jedes ETS-Programmiervorgangs führt der Aktor für alle Ausgänge immer ein
"stopp" aus. Ein aktiver Handbetrieb wird beendet.
i Das an dieser Stelle parametrierte "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" wird nach
jedem Applikations- oder Parameter-Download durch die ETS ausgeführt. Der einfache
Download nur der physikalischen Adresse oder ein partielles Programmieren nur der
Gruppenadressen bewirkt, dass nicht dieser Parameter berücksichtigt, sondern das
parametrierte "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" ausgeführt wird!
i Ein ETS-Programmiervorgang kann ausgeführt werden, sobald die Busspannung am Aktor
angeschlossen und eingeschaltet ist. Die Netzspannungsversorgung ist für einen ETS-
Download nicht erforderlich. Wenn ein ETS-Programmiervorgang nur mit Busspannung
durchgeführt wurde, wird das parametrierte "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang"
erst dann ausgeführt, wenn auch die Netzspannungsversorgung des Aktors eingeschaltet
wurde. Dabei wird nicht das "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr"
aktiviert!
Diese Reaktion ist besonders bei Aktoren zu beachten, die vorprogrammiert in eine
Elektroinstallation eingebaut werden.
i Nach einem ETS-Programmiervorgang sind die Sicherheitsfunktionen stets deaktiviert.
Verhalten bei Busspannungsausfall einstellen
Der Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall" ist separat für jeden Ausgangskanal auf
der Parameterseite "Ax - Allgemein"(x = Nummer des Ausgangs) angelegt. Der Parameter
definiert das Verhalten eines Ausgangs, sobald nur die Busspannung ausfällt. Das
parametrierte Verhalten wird nicht ausgeführt, wenn zum Zeitpunkt des Busausfalls eine
Handbedienung aktiv ist (Zustands-LED blinken bei zeitweiser oder permanenter
Handbedienung).
o
Parameter einstellen auf "stopp".
Bei Busspannungsausfall steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp".
Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Parameter einstellen auf "auffahren".
Der Aktor fährt den Behang bei einem Busspannungsausfall nach oben.
Best.-Nr. 7531 40 22
Software "Rolllade 20CD11"
Funktionsbeschreibung
Seite 28 von 58

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7531 40 22