Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stöckli PizzaGrill Bedienungsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pizza diabolo
Teig in Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas
Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan bestreuen. Mit Peperonistreifen,
Knoblauch, Sardellen, Kapern, Gorgonzola und Oliven belegen. Je nach Schärfegrad nach dem
Backen mit Pizzaöl beträufeln.
Pizza orientale
Teig in Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Mit etwas
Parmesan den Boden bestreuen. Rohschinken und Ananasstückchen darauf verteilen. Etwas Curry
und Mozzarella darübergeben.
Pizza con tonno
Teig in Pfännchen legen und zurechtdrücken, so dass der Teig mind. bis zum Rand reicht. Etwas
Tomatensauce auf dem Teig verstreichen und mit Parmesan bestreuen. Mit Thon, Sardellen,
Cherrytomaten und Mozzarellastückchen belegen.
Belegen Sie den Teig mit allem, was Sie mögen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zuviel
Beilagen aufhäufen. Dies würde dazu führen, dass der Teig zu feucht wird und so nicht durch-
gebacken wird. Oder die Oberhitze verbrennt die Beilagen, weil diese den Heizelementen zu
nahe kommen.
Weitere Zutaten zum Belegen
Käse: Anstelle von Parmesan kann auch Sbrinz verwendet werden
(Schneiden Sie den Käse mit dem Sparschäler in feine Späne)
Ein feiner, reifer Gorgonzola gibt der Pizza eine würzige Geschmacksrichtung
Mozzarella in kleine Würfelchen geschnitten
Cherry-Tomaten halbiert
Knoblauch in hauchdünne Scheiben geschnitten
Salami, Tranchen halbieren
Rohschinken, Tranchen vierteln
Sardellen
Thon rosé, gut abgetropft und mit der Gabel zerteilt
Oliven schwarz
Kapern
Baby-Spinat. Frische Spinatblättchen vorgängig kurz im Salzwasser blanchieren
Oregano, Basilikumblätter, gehackt
Pfeffer aus der Mühle
Pizzaöl
Ananas
Alles, was mundet – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt ...
13
For-8-Anleitung-DH-02-sw.indd 14
23.7.2008 14:15:20 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

For8

Inhaltsverzeichnis