Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizierung Der Zubehörteile - Agilent SampliQ Arbeitsanweisung

Spe-system mit 12 und 20 positionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent SampliQ SPE-System für 12 und 20 Positionen
Identifizierung der Zubehörteile
Vor dem Aufbau der Extraktionseinheit überprüfen Sie bitte, ob alle Teile, wie
in
• Glaskammer mit außen angebrachtem Ventil
• Weißer Delrin-Deckel* mit Polyethylen-Dichtung, Vakuum-Messgerät mit
• Einweg-Nadelspitzen, lang (Polypropylen)
• Hähne
• Luer-Stopfen, männlich
• Werkzeug zum Auswerfen
• Gestell, 12 oder 20 Positionen
* Die drei Stifte an der Unterseite des Deckels haben folgende Funktionen:
Erstens dienen sie als erhöhte Füße, sodass der Deckel bequem abgesetzt
werden kann, ohne die Nadelspitzen zu beschädigen, die aus dem Deckel
herausragen. Zweitens gibt es nur eine Möglichkeit, sie mit den zugehörigen
Kerben in der oberen Platte des Gestells zu verbinden. Das erleichtert das
Überprüfen jeder einzelnen Probe/Kartusche und ihres zugehörigen
Sammelgefäßes.
Inbetriebnahme der Extraktionseinheit
Eine typische Festphasenextraktion (SPE) besteht aus den folgenden
Schritten:
1
2
3
4
Die Agilent Extraktionseinheit ermöglicht diese Schritte an bis zu
20 Kartuschen parallel.
Üblicherweise werden die Eluenten bei einer SPE-Extraktion verworfen. In
diesen Fällen ist kein Gestell erforderlich und der Abfall wird dann durch das
Auslassventil des Systems, das sich am Boden der Glaskammer befindet, in ein
Abfallsammelgefäß geleitet. Bei der Optimierung des SPE-Protokolls oder bei
der Fehlersuche kann das Eluat dieser Schritte zur individuellen Analyse in
Sammelgefäßen in einem Gestell aufgefangen werden.
2
Abbildung 1
gezeigt, vorhanden sind.
eingebautem Kontroll- und Entspannungsventil
Konditionieren/Äquilibrieren des SPE-Säulenbettes.
Aufgabe der Probe.
Auswaschen von Störsubstanzen.
Eluieren des/der interessierenden Analyten.
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis