Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reproductor DVD Slimline de diseño
MEDION
LIFE
®
®
P71014 (MD 83533)
Manual de instrucciones
Instruction Manual
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 83533

  • Seite 1 Reproductor DVD Slimline de diseño MEDION LIFE ® ® P71014 (MD 83533) Manual de instrucciones Instruction Manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 92 Inhalt Übersicht ..........................5 Hauptgerät ............................5 Fernbedienung ..........................7 Hinweise zu dieser Anleitung ..................... 8 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ............8 Sicherheitshinweise ......................9 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ..................... 9 Das Gerät sicher aufstellen ......................... 9 Netzanschluss............................
  • Seite 93 Menü System ........................30 TV-Format ............................30 Kamerapos. Anz..........................30 OSD-Sprache ........................... 30 Gehörlos.Titel ..........................30 Bildschirmschoner ........................... 30 Auto-Mark............................30 Menü Audio ........................31 Lautsprecherkonfiguration ......................31 SPDIF ............................... 31 Kanalverzögerung ........................... 32 Klangeinstellung ..........................32 3D-Bearbeitung ..........................32 Menü...
  • Seite 94: Übersicht

    Übersicht Hauptgerät Vorderseite Blaue LED-Leuchte für Standby-Modus Diskfach : Wiedergabe PLAY : Diskfach öffnen und schließen OPEN/CLOSE : Vom Standby-Modus ein- und wieder in Standby schalten STANDBY : Wiedergabe stoppen; STOP/RES Wiederholt drücken: Auflösung wählen : Empfangsfeld für den Sender der Fernbedienung : LED-Leuchte für USB-Modus Display (siehe unten) 10 Kartenlesegerät für verschiedene Speicherkarten...
  • Seite 95 Display Medium: VCD Medium: DVD Wiedergabemodus Pause aktiv Wiederholung aktiv Disk im dts-Tonformat Disk im Dolby Digital-Tonformat Ablaufende Zeit im Format H:MM:SS Aktueller Titel / aktuelles Kapitel PBC: Playback-Control aktiv (Video-CD) Medium: CD 10 Medium: MP3...
  • Seite 96: Dvd-Fernbedienung Und 5 In 1 Ir-Fernbedienung

    Fernbedienung DVD-Fernbedienung und 5 in 1 IR-Fernbedienung In dieser Übersicht sind die Tastenfunktionen für die Bedienung des DVD-Players beschrieben. Mit dieser Fernbedienung können Sie jedoch noch weitere Geräte bedienen. Die Funktionalität der Fernbedienung als Universalfernbedienung wird im Kapitel "Die 5 in 1 IR-Fernbedienung", Seite 37 beschrieben. Falls der DVD-Player nicht auf einen Tastendruck reagiert, drücken Sie ggf.
  • Seite 97: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnun- gen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter GEFAHR! Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
  • Seite 98: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht erkennen. Lassen Sie Kinder da- her niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Das Gerät sicher aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
  • Seite 99: Der Cd-Spieler

    Der CD-Spieler Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit einem Sicherheits- system ausgerüstet, das das Austreten von gefährlichen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts. Kopfhörer WARNUNG! Übermäßiger Schalldruck bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern kann...
  • Seite 100: Allgemeines

    Allgemeines Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für "vielseitige digitale Scheibe") ist ein digitales Speichermedium für Informationen. DVDs sind durch eins der nebenstehenden Symbole gekennzeichnet. Abhängig davon, wie die Informationen aufgebracht sind, ergeben sich verschiedene DVD-Typen mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten.
  • Seite 101: Verfügbare Surround-Tonformate

    MPEG4 Bei MPEG4 handelt es sich um eine Kompressionstechnologie für Multimedia-/Video-Daten ("MPEG" = "Moving Picture Experts Group"). Verfügbare Surround-Tonformate Das Gerät kann zwei Surround-Tonformate lesen und ausgeben. Dolby Digital 5.1 Beim Dolby-Digital-Tonformat wird das Audiomaterial digital gespeichert. Dabei wer- den bis zu fünf separate Vollfrequenz-Audiokanäle (vorne links und rechts, Mitte, hin- ten links und rechts) sowie ein Effekt- bzw.
  • Seite 102: Vorbereitung

    Vorbereitung Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. GEFAHR! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: DVD-Player SCART-Kabel Fernbedienung 2 Batterien (1,5 V;...
  • Seite 103: Anschlüsse Und Anschlussmöglichkeiten

    Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten Das Gerät kann auf vielseitige Weise mit anderen Eingangs- und Ausgangsgeräten verbunden werden. ACHTUNG! Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie anschließen. Nehmen Sie die Geräte erst ans Netz, wenn die Anschlüsse vorgenommen wurden. Gerät aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche.
  • Seite 104: Verbindung Mit Dem Fernseher Über S-Video-Kabel

    Verbindung mit dem Fernseher über S-Video-Kabel Falls Ihr Fernsehgerät nicht über einen SCART-Anschluss verfügt, können Sie ihn über ein S-Video-Kabel mit dem Gerät (S-VIDEO-Buchse) verbinden. Sie erreichen damit eine gute Bildqualität. Zusätzlich muss ein Audio-Cinch-Kabel angeschlossen werden. Achten Sie bei den Cinch-Steckern auf die Farbkodierung für links/rechts.
  • Seite 105: Digitale Bild- Und Tonübertragung: Hdmi

    Komponentenanschlüsse Wenn Ihr Fernseher über Komponenteneingänge verfügt (Y, Cb/Pb, Cr/Pr), können Sie das Gerät über diese Anschlüsse mit dem Fernseher, oder auch mit einem Beamer, verbinden. Diese Anschlüsse realisie- ren das so genannte „YUV-Farbformat“. Verbinden Sie zur Bildübertragung die Y-, Pb- und Pr-Buchse des Geräts über ein dreipoliges Video- Cinch-Kabel mit den entsprechenden Buchsen des Fernsehers oder Beamers.
  • Seite 106: Tv-Anschluss Mit Progressive Scan-Funktion

    Sie können den DVD-Player sowohl an einen Fernsehgerät mit HDMI- als auch mit DVI-Eingang anschlie- ßen (HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI – "Digital Visual Interface") . Für den Anschluss an einen HDMI- Eingang benötigen Sie lediglich ein HDMI-Kabel. Falls Ihr Fernsehgerät eine DVI-Buchse besitzt, benöti- gen Sie zusätzlich einen Adapter (HDMI –...
  • Seite 107: Digitale Tonübertragung

    Digitale Tonübertragung Verbinden Sie entweder ein Koaxialkabel oder ein optisches Kabel mit dem Ausgang bzw. COAXIAL am DVD-Player und dem entsprechenden Eingang am Verstärker. TICAL HINWEIS! Um in den vollen Genuss der digitalen Klangwiedergabe zu kommen, schalten Sie die Ton- ausgabe bei Ihrem Fernseher aus.
  • Seite 108: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Tasten an der Gerätefront Mit den Tasten an der Gerätefront können Sie die wesentlichen Wiedergabefunktionen Ihrem Geräts aktivieren. Tasten an der Fernbedienung Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
  • Seite 109: Speicherkarte Und Usb Memory Stick Einlesen

    Speicherkarte und USB Memory Stick einlesen Ihr DVD-Player verfügt über ein Speicherkarten-Laufwerk für SD-Karten, Multimedia-Karten oder Memory Sticks, sowie einen Anschluss für einen USB Drive oder anderes USB-Abspielgerät. Speicherkarte Schieben Sie eine Speicherkarte mit den Kontakten nach unten und der abgekanteten Ecke nach vorne rechts in das Speicherkarten-Laufwerk an der Gerätefront ein.
  • Seite 110: Suchfunktionen

    (STOP) Drücken Sie ) einmal, um die Wiedergabe zu stoppen. Auf dem STOP Bildschirm erscheint das Stopp-Symbol . In diesem Modus können Sie die Wiedergabe an derselben Stelle mit ) fortsetzen. PLAY Drücken Sie ) ein weiteres Mal, um die DVD endgültig zu stoppen. STOP Das Gerät befindet sich jetzt im Stopp-Modus.
  • Seite 111: Wiederholungsfunktionen

    DISPLAY Mit der Taste können Sie sich während der Wiedergabe durch wieder- DISPLAY holtes Drücken nacheinander die abgelaufene und verbleibende Zeit anzeigen lassen. Mit jedem Tastendruck erhalten Sie eine entsprechende Bildschirmmel- dung: DVD: T i te l abg ela u fen > Tite l ve rb le ibe nd > Ka pite l a bge - Ka pitel verb le ib en d >...
  • Seite 112: Direktanwahl Titel/Zeit - Search

    Audio-CDs/VCD Drücken Sie die Taste . Auf dem Bildschirm erscheint PROGRAM eine Tabelle mit Programmplätzen. Im Tabellenkopf steht die An- zahl der Titel auf der CD. Der Programmplatz 0 1 ist farbig unter- legt. Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung den ge- wünschten Titel für Programmplatz 0 1 ein.
  • Seite 113: Lesezeichen" Setzen - Bookmark

    "Lesezeichen" setzen – BOOKMARK Sie haben die Möglichkeit, "Lesezeichen" zu setzen, um die Wiedergabe an einer bestimmten Stellen wieder zu starten. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste . Auf dem Bild- BOOKMARK schirm erscheint das BOOKMAR K-Menü mit zwölf Feldern. Wenn Sie die Funktion abbrechen möchten, drücken Sie erneut.
  • Seite 114: Random Und Intro (Nur Audio-Cd)

    Kapitelübersicht Wählen Sie im Digest-Menü die Option Ka pitelübe rsic h t an und bestätigen Sie mit . Nach ENTER einer kurzen Ladezeit werden alle Kapitel des aktuellen Titels in kleineren Fenstern angezeigt und kurz angespielt. Pro Bildschirmseite werden bis zu sechs Kapitel dargestellt. Wählen Sie das Kapitel genauso aus wie einen Titel (siehe oben).
  • Seite 115: Klangfunktionen

    Kameraposition – ANGLE (nur DVD) HINWEIS! Auf wenigen DVDs sind einzelne Szenen aus verschiedenen Kamerapositionen aufgenom- men. Drücken Sie die Taste , um die Funktion zu aktivieren. Sofern die Szene ANGLE verschiedene Blickwinkel enthält, werden das Symbol sowie der aktuelle Blickwinkel/die Gesamtzahl der Blickwinkel eingeblendet.
  • Seite 116: Title, Menu

    TITLE, MENU DVD-Menüs Auf DVDs sind üblicherweise ein oder mehrere Menüs hinterlegt, mit dem Sie auf der DVD navigieren können. Die Namen dieser Menüs hängen von der DVD ab; sie können z. B. "DVD-Menü", "Disk-Menü", "Hauptmenü", "Titel- menü", "Root-Menü" oder "Stammmenü" heißen. Das Menü...
  • Seite 117: Navigieren Auf Mp3- Und Jpeg-Datenträgern

    Navigieren auf MP3- und JPEG-Datenträgern Auf MP3- und JPEG-Datenträgern können die Musik-Titel bzw. Bilder wie auf einem Datenmedium in Ordnern zusammengefasst sein. Legen Sie ein Wiedergabemedium mit MP3- oder JPEG-Daten ein. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü mit der obersten Ordnerstruktur auf der CD. Sofern der Datenträger Ordner enthält, werden sie auf der linken Seite des Menüs aufgeführt.
  • Seite 118: Einstellungen Im Setup-Menü

    Einstellungen im SETUP-Menü Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste aufrufen, nehmen Sie alle Einstel- SETUP lungen vor. Diese Einstellungen umfassen z. B. Bildformate, Toneinstellungen oder die Kindersicherung. Drücken Sie . Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des Setup- SETUP Menüs mit den Menüs S ys te m , Audio , D ol b y, Video sowie Vo re ins t .
  • Seite 119: Menü System

    Menü System TV-Format Stellen Sie hier das Gerät auf das Anzeigeformat des Fernsehgeräts ein. Normal/PS: Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Pan Scan-Format stellt 16:9- Filmformate in voller Höhe dar, seitliche Bildanteile werden abgeschnitten. Normal/LB : Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Letterbox-Format verkleinert das 16:9- Filmformat auf Bildschirmbreite.
  • Seite 120: Menü Audio

    Menü Audio Lautsprecherkonfiguration Dow nmix: Falls Sie einen analogen Audio-Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. L T /RT : Es werden der linke und der rechte Kanal ausgegeben. Ster eo : Es wird ein Stereoton ausgegeben. V SURR : Der analoge Stereoton wird virtuell als Surroundton umgewandelt.
  • Seite 121: Kanalverzögerung

    Kanalverzögerung Wenn Sie separate Lautsprecher anschließen, werden diese idealerweise kreisförmig aufgestellt (siehe linke Seite der Abbildung). Wenn dies nicht möglich ist, können Sie Abweichungen von der Kreislinie hier ausgleichen. Im unten stehenden Beispiel (siehe rechte Seite der Abbildung) würde der Wert für den linken Rear- Lautsprecher um 50 cm und für den rechten Rear-Lautsprecher um 40 cm versetzt.
  • Seite 122: Menü Dolby Digital

    Menü Dolby Digital Zweikanalton Einige DVDs/VCDs unterstützen einen Zweikanalton, mit dem Sie mehrere Tonspuren separat bzw. gleichzeitig darstellen können. Wählen Sie hier, ob nur der linke, nur der rechter oder beide Tonspuren wiedergegeben werden sollen. Unterstützt der eingelegte Datenträger nicht den Zweikanalton, ist diese Einstellung ohne Funktion. Dynamik Das Dolby-Digital-Tonformat unterstützt eine Dynamik-Einstellung, mit der Sie den Lautstärke- Unterschied zwischen leisen und lauten Passagen in einer Skala von AU S bis VO LL in neun Schritten...
  • Seite 123: Menü Video

    Menü Video Vide o-Ou t : Hier wählen Sie die Einstellungen für den gewünschten Videoausgang. Wählen Sie die Option RBG, wenn über den normalen SCART-Ausgang auch ein RGB Signal gesen- det werden soll. Wählen Sie die Option S-Vi de o, um das Videosignal am S-Video-Ausgang ausgeben zu lassen. Damit Sie die beste Bildqualität erzielen, verwenden Sie den Komponentenausgang und wählen hier die Option YU V, sofern Ihr TV-Gerät das Format verarbeiten kann.
  • Seite 124: Menü Voreinstellungen

    Menü Voreinstellungen Auf das Menü VOR EIN ST ELLUNG EN können Sie nur im Stopp-Modus zugreifen. Bei laufender Wie- dergabe drücken Sie zweimal STOP TV-Norm Wählen Sie hier den Farbstandard für die Bildwiedergabe aus. PA L : in vielen europäischen Ländern übliches Farbformat. A U T O: Automatische Einstellung auf das korrekte Farbformat.
  • Seite 125: Passwort

    Wurde eine DVD z. B. mit der Freigabeklasse 7 (N C 17 ) oder 8 (Ad ul t ) kodiert und Sie haben eine der Freigabeklassen 1 bis 6 eingestellt, so erfolgt eine Meldung und es muss das Passwort eingegeben wer- den.
  • Seite 126: Die 5 In 1 Ir-Fernbedienung

    Die 5 in 1 IR-Fernbedienung Sicherheitshinweise Reparieren Sie die Fernbedienung nicht selbst! Die 5 in 1 IR-Fernbedienung besitzt ein Infrarot-Diode der Klasse 1M. Betrachten Sie die Infrarot-Diode nicht mit optischen Instrumenten! Setzen Sie die Fernbedienung keinem Staub, starker Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, hohen Tempera- turen oder starken Erschütterungen aus.
  • Seite 127: Manueller Code-Suchlauf

    Manueller Code-Suchlauf So führen Sie einen manuellen Suchlauf durch: Schalten Sie das betreffende Gerät manuell ein. Drücken Sie die gewünschte Quellentaste ( ) kurz. Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis die blaue LED nach kurzem Blinken dau- CODE erhaft aufleuchtet.
  • Seite 128: Codesuche Nach Handelsname

    CODE erhaft aufleuchtet. Geben Sie den einstelligen Code laut folgender Tabelle ein: Taste 1 = Medion, Tchibo Taste 2 = Philips, Radiola, Philco, Erres, Pye Taste 3 = Sony, Akai, Panasonic, JVC, Sharp, Toshiba, Daewoo Taste 4 = Thomson, Brandt, Fergusson...
  • Seite 129: Normaler Betrieb

    Normaler Betrieb Einzelgeräte bedienen Nachdem Sie die Programmierung Ihrer Fernbedienung für Ihre Audio/Video-Geräte vorgenommen ha- ben, arbeitet die Fernbedienung in den gebräuchlichsten Hauptfunktionen wie die Original- Fernbedienung des jeweiligen Gerätes. Richten Sie Ihre Fernbedienung auf das gewünschte Gerät und drücken Sie die entsprechende Quellen- taste.
  • Seite 130: Universal-Funktion Lautstärke/Stummschaltung Wieder Einstellen

    Universal-Funktion Lautstärke/Stummschaltung auf einen anderen oder bestimmten Gerätetyp programmieren Im Auslieferungszustand ist die 5 in 1 IR-Fernbedienung so eingestellt, dass die Funktionen Lautstärke und Stummschaltung automatisch das TV-Gerät steuern, wenn gerade eine Quellentaste für ein Gerät mit Bildübertragung (DVD, Videorecorder etc.) gedrückt ist. Sie können die 5 in 1 IR-Fernbedienung auch so einstellen, dass die Universal-Funktionen Lautstärke und Stummschaltung einen anderen oder bestimmten Gerätetyp als das TV-Gerät ansteuern.
  • Seite 131: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Die Fernbedienung funktioniert nicht Überprüfen Sie, ob Ihre Geräte korrekt angeschlossen und eingeschaltet sind. Überprüfen Sie, ob die Batterien der Fernbedienung korrekt eingelegt sind und die Polung +/– über- einstimmt. Falls die Batterien zu schwach sind, tauschen Sie diese durch neue aus. Es sind mehrere Gerätecodes unter dem Markennamen meines Geräts aufgeführt.
  • Seite 132: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. ACHTUNG! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 133: Dvd-Spezifisch

    Verzerrtes Bild Kontrollieren Sie, ob die DVD verschmutzt ist und wischen Sie sie ggf. mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand vorsich- tig ab. Kleine Bildstörungen sind keine Fehlfunktionen. Sehr verzerrtes Bild Die Norm Ihrer DVD stimmt eventuell nicht mit der Norm Ihres Fern- Keine Farbe im Bild sehgeräts überein (PAL –...
  • Seite 134: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurück- geführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundi- gen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 135: Technische Daten

    Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Copyright © 2010 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION.
  • Seite 136 Índice / Table of content / Inhaltsverzeichnis Índice / Table of content / Inhaltsverzeichnis ..................1 TV ................................. 2 VCR ............................... 6 DVD ..............................8 CD ..............................10 SAT ..............................11 DVD-R ..............................14 DECODER ............................15 HDD Digital Video Recorder (Hard Disk Drive, DVR, PVR, etc) .............. 16 TV/VCR (COMBOS) ..........................
  • Seite 137 BUSH 0028 0027 0032 0009 0011 0019 0205 0039 0051 0068 0169 0107 0115 0131 0139 0167 0245 0248 0024 0132 0120 0062 ACME 0011 CAPSONIC 0002 0018 CARREFOUR 0027 0006 0007 CASCADE 0009 ADMIRAL 0019 0108 0002 0001 0047 0000 CATHAY 0051...
  • Seite 138 DURABRAND 0228 1006 1007 1008 1009 0933 HINARI 0171 0009 0011 0027 0051 0006 1085 1086 1087 1088 0169 0248 0043 0137 0169 HISAWA 0011 0113 0120 DYNATRON 0051 0169 HISENSE 0156 HITACHI 0027 0019 0085 0134 0153 0213 0140 0144 0003 0118...
  • Seite 139 0062 0026 0030 0076 0111 0118 0131 0139 0141 MATSUSHITA 0065 0120 0121 0132 MCMICHAEL 0041 MEDIATOR 0051 0169 MEDION 0177 0038 0171 0002 0009 0206 PACKARD BELL 0204 0203 1015 0200 0205 0207 0208 0210 PAEL 0003 0211 0169...
  • Seite 140 STENWAY 0120 STERN 0019 0157 0021 QUASAR 0129 SUNKAI 0009 0026 0062 QUELLE 0169 0205 0002 0003 0016 0022 SUNWOOD 0009 0051 0051 0129 0131 0135 0141 0017 SUPERLA 0003 0018 0026 0030 SUPERTECH 0118 QUESTA 0027 SUPRA 0009 SUSUMU 0011 SUTRON 0009...
  • Seite 141: Vcr

    VOXSON 0019 0051 0108 0021 0043 0000 ELTA 0275 EMERSON 0231 0256 0301 0339 WALTHAM 0003 0133 0138 0037 0245 WATSON 0051 0169 ETZUKO 0275 WATT RADIO 0003 0014 0131 0037 WEGA 0000 0027 WELLTECH 0042 FERGUSON 0294 0259 0271 0278 0293 0281...
  • Seite 142 0256 MARANTZ 0257 0271 0281 0299 0231 0264 0245 MATSUI 0233 0256 0248 0301 0275 0319 MEDIATOR 0257 SEI-SINUDYNE 0257 MEDION 0233 0311 0262 0269 0319 0256 SELECO 0293 0248 0291 0338 0905 0906 SENTRA 0250 MELECTRONIC 0231 SENTRON 0275...
  • Seite 143: Dvd

    DAEWOO 0353 0354 0965 0355 0347 0380 0925 0971 DANSAI 0351 DAYTRON 0925 0356 ACCOUSTIC SOLUTIONS 0383 0350 DENON 0364 0389 0894 0333 DENVER 0381 1051 0894 AFREEY 0386 DENZEL 0392 AIRIS 0357 DESAY 0958 AIWA 0383 0377 DIAMOND 0373 0341 AKAI 0369...
  • Seite 144 1070 1071 MAXIM 0331 0350 1067 1066 1068 0905 0343 0924 0396 0383 0382 0933 0375 0906 0338 0372 0334 MEDION 0356 0930 0373 0932 0330 0335 0344 0664 0894 0339 0340 0341 0342 0345 0352 PROCASTER 0905 0358 0371...
  • Seite 145 ROTEL 0361 TRUTECH 1075 ROWA 0384 0922 0923 UMAX 0382 UNITED 0333 0348 0357 0894 SABA 0373 0915 0360 UNIVERSUM 0350 0375 0333 SAIVOD 0356 SALORA 0375 SAMPO 0341 0386 0923 0895 1051 VENTURER 0333 SAMSUNG 0367 1050 0338 0963 0919 VESTEL 0350...
  • Seite 146: Sat

    TOSHIBA 0722 0723 MAGNUM 0730 0742 0743 0744 0745 0746 0747 UNIVERSUM 0732 MARANTZ 0695 0732 MATSUI 0696 0732 MEDION 0843 0664 0668 0674 0675 0694 0730 0742 0743 0744 0745 0746 VECTOR RESEARCH 0663 0747 0801 0802 0803 0807...
  • Seite 147 BRANDT 0565 0566 0567 0574 FORTEC STAR 0470 BSKYB 0584 0555 FOXTEL 0602 0643 0584 BT SATELLITE 0574 FRACARRO 0562 BUSH 0508 0562 0410 FRANCE SATELLITE/TV 0477 FREECOM 0405 0489 0422 0496 FUBA 0548 0439 0428 0438 0405 0424 CANAL SATELLITE 0569 0599 0431 0477...
  • Seite 148 0428 0442 0466 MEDIAMARKT 0419 0478 0484 0493 0504 0511 0514 MEDIASAT 0569 0432 0535 0546 0566 0583 0586 0587 MEDION 0412 0413 0423 0428 0442 0466 0618 0619 0644 0650 0652 0653 0478 0484 0493 0504 0511 0514 1130...
  • Seite 149: Dvd-R

    1051 VECTOR 0468 VENTANA 0552 VIA DIGITAL 0568 VIA SAT 0568 MAGNAVOX 0979 0980 VISIOSAT 0594 0444 0462 0586 0593 0595 MEDION 0895 0905 0906 0923 0959 1071 0596 0597 1117 VIVANCO 0536 0624 MICROMAXX 0895 0905 0906 0923 0959...
  • Seite 150: Decoder

    PIONEER 0977 1084 PRO2 0895 0905 0906 0923 0959 1071 MARMITEK 0636 PROVISION 1051 MELITA 0554 MNET 0602 0474 MOTOROLA 0494 0923 MOVIE TIME 0551 MULTICHOICE 0474 0602 SAMPO 1051 SAMSUNG 1050 NOKIA 0564 SANYO 1060 NOOS 1143 1158 1175 1183 SCHAUB LORENZ 1089 0606...
  • Seite 151: Hdd Digital Video Recorder (Hard Disk Drive, Dvr, Pvr, Etc)

    1071 1117 CROWN 0245 LITEON 0959 CYBERCOM 0248 0291 LORENTZEN 1156 CYBERMAXX 0248 0291 CYTRON 0248 0291 MARMITEK OCTOPUS 0655 MEDION 0905 0412 0423 0514 0644 0653 DAEWOO 0245 1130 0959 1071 1139 1115 1181 DAYTRON 0245 1117 DUAL 0248...
  • Seite 152: Tv/Dvd (Combos)

    0933 & 0228 1085 & 1006 1085 & 1007 MAGNUM 0291 1086 & 1008 MATSUI 0248 1087 & 1008 MEDION 0248 0291 1088 & 1009 MICROMAXX 0248 0291 MICROSTAR 0248 0291 H & B 0343 & 0228 1089 & 1011...
  • Seite 153: Dvd/Vcr (Combos)

    0906 0513 0519 0526 0532 0600 0646 0375 & 0256 0647 0648 0649 0651 MAGNAVOX 0914 & 0285 GERICOM 0443 MEDION 0338 GOODMANS 0451 0526 0896 GOODWAY 1163 1164 0906 GRUNDIG 0512 1172 0375 & 0256 MICROMAXX 0338 0896 HAUPPAUGE...
  • Seite 154: Distintos Descodificadores / Auxiliary Set-Top Boxes / Verschiedene Set-Top Boxen

    0650 Digital Set Top Boxes ECHOSTAR 0657 TEVION 0650 0645 0423 MARMITEK OCTOPUS 0655 YUNG 1166 MATSUI 0649 0526 0451 MEDION 0645 0650 Misc. Set Top Boxes MICO 1135 MICROMAXX 0645 0650 PARDY LIGHT 1171 MICROSTAR 0645 0650 HTIB NOKIA...
  • Seite 156: Búsqueda De Códigos Por Nombres Comerciales / Code Searching By Brand Name / Code-Suche Nach Handelsname

    5 TELEFUNKEN / SABA / NORMENDE / FERGUSON / BAIRD 6 GRUNDIG / BLAUPUNKT 7 NOKIA / FINLUX / ITT 1 MEDION / LIFETEC / MICROMAXX / MICROSTAR / TEVION / TCM / GENERAL TECHNIC / INNOVATION 2 PHILIPS / PHILCO...

Diese Anleitung auch für:

Life p71014

Inhaltsverzeichnis