Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Slimline dvd-speler
Lecteur DVD slimline
Slimline DVD-Player
®
®
MEDION
LIFE
P71023 (MD 84643)
Handleiding
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE P71023

  • Seite 1 Slimline dvd-speler Lecteur DVD slimline Slimline DVD-Player ® ® MEDION LIFE P71023 (MD 84643) Handleiding Mode d‘emploi Bedienungsanleitung...
  • Seite 76 Inhalt Übersicht ..........................5 Hauptgerät ............................... 5 Fernbedienung ............................7 Sicherheitshinweise ........................8 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände ....................8 Das Gerät sicher aufstellen ........................8 Netzanschluss ............................8 Niemals selbst reparieren .......................... 9 Der CD-Spieler ............................9 Kopfhörer ..............................9 Im Falle von Funktionsstörungen ......................
  • Seite 77 Menü Audio ............................31 Menü Dolby Digital ..........................32 Menü Video ............................33 Menü Voreinstellungen .......................... 33 Wenn Störungen auftreten ..................... 35 Entsorgung ..........................37 Technische Daten ........................38...
  • Seite 78: Übersicht

    Übersicht Hauptgerät Vorderseite 3" Blaue LED-Leuchte für Standby-Modus 4" Diskfach PLAY 5" : Wiedergabe OPEN/CLOSE 6" : Diskfach öffnen und schließen STANDBY 7" : Vom Standby-Modus ein- und wieder in Standby schalten STOP/RES 8" : Wiedergabe stoppen; Wiederholt drücken: Auflösung wählen 9"...
  • Seite 79 Display 3" Medium: VCD 4" Medium: DVD 5" Wiedergabemodus 6" Ablaufende Zeit im Format H:MM:SS Aktueller Titel / aktuelles Kapitel PBC: Playback-Control aktiv (Video-CD) 7" Wiederholung aktiv 8" Disk im Dolby Digital-Tonformat 9" Pause aktiv :" Medium: CD ;" Medium: MP3...
  • Seite 80: Fernbedienung

    Fernbedienung 3" Vom Standby-Modus anschalten und umgekehrt 4" : Zifferntasten, z. B. für Direktauswahl von Titel/Kapitel 5" 10+: Eingabe zweistelliger Ziffern 6"   : Schneller Rücklauf/Vorlauf 7"  : Wiedergabe stoppen 8"  : Wiedergabe TITLE: 9" Titelmenü aufrufen ...
  • Seite 81: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Kinder können Gefahren, die von elektrischen Geräten ausgehen, nicht erkennen.
  • Seite 82: Niemals Selbst Reparieren

    Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und das Antennenkabel ab. Niemals selbst reparieren Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! Manipulieren Sie auch nicht das Netzkabel des Geräts. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 83: Das Gerät Reinigen

    Das Gerät reinigen Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können. Allgemeines Über DVD Die DVD - Digital Versatile Disc (englisch für "vielseitige digitale Scheibe") ist ein digitales Speichermedium für Informationen.
  • Seite 84: Andere Spielbare Formate

    Andere spielbare Formate MP3 und WMA WMA-Titel werden auf dem Bildschirm mit folgendem Symbol gekennzeichnet: Das MP3- und WMA-Format sind Kompressionsformate für Audio-Daten. WMA steht für "Windows Media Audio" und ist jünger als das MP3-Format. MP3-/WMA-Dateien müssen zur Erkennung mit den entsprechenden Dateierweiterung *.mp3 bzw. *.wma abgespeichert sein.
  • Seite 85: Vorbereitung

    Vorbereitung Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folien an der Gerätefront. Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:  DVD-Player  HDMI-Kabel ...
  • Seite 86: Anschlüsse Und Anschlussmöglichkeiten

    Anschlüsse und Anschlussmöglichkeiten Das Gerät kann auf vielseitige Weise mit anderen Eingangs- und Ausgangsgeräten verbunden werden. Achtung! Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie anschließen. Nehmen Sie die Geräte erst ans Netz, wenn die Anschlüsse vorgenommen wurden. Gerät aufstellen ...
  • Seite 87 Verbindung mit dem Fernseher über S-Video-Kabel Falls Ihr Fernsehgerät nicht über einen SCART-Anschluss verfügt, können Sie ihn über ein S-Video-Kabel mit dem Gerät (S-VIDEO-Buchse) verbinden. Sie erreichen damit eine gute Bildqualität. Zusätzlich muss ein Audio-Cinch-Kabel angeschlossen werden. Achten Sie bei den Cinch-Steckern auf die Farbkodierung für links/rechts.
  • Seite 88: Tv-Anschluss Mit Progressive Scan-Funktion

    Verbindung mit dem Fernseher über Video-Cinch-Kabel Falls Ihr Fernsehgerät weder über einen SCART-Anschluss noch über eine S-VIDEO-Buchse verfügt, können Sie das Gerät auch über ein Video-Cinch-Kabel verbinden. Zusätzlich muss ein Audio-Cinch-Kabel angeschlossen werden. Achten Sie bei den Cinch-Steckern auf die Farbkodierung für links/rechts.
  • Seite 89 Komponentenanschlüsse Wenn Ihr Fernseher über Komponenteneingänge verfügt (Y, Cb/Pb, Cr/Pr), können Sie das Gerät über diese Anschlüsse mit dem Fernseher, oder auch mit einem Beamer, verbinden. Diese Anschlüsse realisieren das so genannte „YUV-Farbformat“.  Verbinden Sie zur Bildübertragung die Y-, Pb- und Pr-Buchse des Geräts über ein dreipoliges Video-Cinch- Kabel mit den entsprechenden Buchsen des Fernsehers oder Beamers.
  • Seite 90 Digitale Bild- und Tonübertragung: HDMI Ihr DVD-Player verfügt über einen HDMI (OUT)-Anschluss. HDMI ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt. Sie verarbeitet alle heute bekannten Bild- und Tonformate, einschließlich HDTV (High Definition Television) und kann somit auch die derzeit höchste Auflösung von 1 080 p ohne Qualitätsverlust darstellen.
  • Seite 91: Digitale Tonübertragung

    Digitale Tonübertragung COAXIAL Verbinden Sie entweder ein Koaxialkabel oder ein optisches Kabel mit dem Ausgang bzw. OPTICAL am DVD-Player und dem entsprechenden Eingang am Verstärker. Um in den vollen Genuss der digitalen Klangwiedergabe zu kommen, schalten Sie die Tonausgabe bei Ihrem Fernseher aus. Netzanschluss Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose (230 V ~ 50 Hz).
  • Seite 92: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen Steuerung am Gerät oder über die Fernbedienung Tasten an der Gerätefront Mit den Tasten an der Gerätefront können Sie die wesentlichen Wiedergabefunktionen Ihrem Geräts aktivieren. Tasten an der Fernbedienung Die Fernbedienung bietet über diese Grundfunktionen hinaus zahlreiche zusätzliche Bedienelemente für die volle Funktionalität Ihres Geräts.
  • Seite 93: Speicherkarte Und Usb Memory Stick Einlesen

    Speicherkarte und USB Memory Stick einlesen Ihr DVD-Player verfügt über ein Speicherkarten-Laufwerk für SD-Karten, Multimedia-Karten oder Memory Sticks, sowie einen Anschluss für einen USB Drive oder anderes USB-Abspielgerät. Speicherkarte  Schieben Sie eine Speicherkarte mit den Kontakten nach unten und der abgekanteten Ecke nach vorne rechts in das Speicherkarten-Laufwerk an der Gerätefront ein.
  • Seite 94: Wiedergabefunktionen

    Wiedergabefunktionen (PAUSE/STEP) Einzelbildwiedergabe PAUSE  Unterbrechen Sie die Wiedergabe, indem Sie  ( ) drücken. Auf dem Bildschirm erscheint das Pause-Symbol: STEP  Drücken Sie mehrmals die Taste , um Bild für Bild weiterzugehen. Auf dem Bildschirm erscheint das Symbol für die Einzelbildwiedergabe: (PLAY) PLAY ...
  • Seite 95: Wiederholungsfunktionen

    Zeitlupe – SLOW SLOW  Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste , um in Zeitlupe vorzugehen. Auf dem Bildschirm erscheinen das Zeitlupensymbol sowie die Zeitlupenstufe: einmal drücken: 1 / 2 Geschwindigkeit SLOW zweimal drücken: 1/4 Geschwindigkeit SLOW dreimal drücken: 1/8 Geschwindigkeit SLOW SLOW viermal drücken: 1 /1 6 Geschwindigkeit...
  • Seite 96: Abspielreihenfolge Programmieren - Program

    Abspielreihenfolge programmieren – PROGRAM Die Programmier-Funktion ermöglicht Ihnen, bis zu 20 Kapitel (DVD) oder Titel (Audio) in einer selbst- definierten Reihenfolge abzuspielen. Bei MP3-Medien ist keine Programmierung möglich. DVDs PROG  Drücken Sie . Auf dem Bildschirm erscheint eine Tabelle mit Programmplätzen.
  • Seite 97: Lesezeichen" Setzen - Bookmark

    "Lesezeichen" setzen – BOOKMARK Sie haben die Möglichkeit, "Lesezeichen" zu setzen, um die Wiedergabe an einer bestimmten Stelle wieder zu starten. . Auf dem Bildschirm erscheint das BO OKM AR K-  Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Menü mit zwölf Feldern. Wenn Sie die Funktion abbrechen möchten, drücken Sie erneut.
  • Seite 98: Video-Cd

    Kapitel: Intervall Das aktuelle Kapitel wird in 10 Minuten-Intervalle unterteilt und in Miniaturbildern angezeigt. Hinweis Wenn noch kein Titel gestartet wurde, erscheint bei Drücken der Taste DIGEST nur die Option "Titelauswahl". Wenn Sie eine Option gewählt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: ...
  • Seite 99: Bildfunktionen

    Bildfunktionen Bild vergrößern – ZOOM ZOOM  Drücken Sie die Taste . Auf dem Bildschirm erscheint das Vergrößerungssymbol mit dem Vergrößerungsfaktor. Das Bild wird mittig in drei Stufen vergrößert. Im Anschluss wird es in drei Stufen verkleinert einmal drücken: Vergrößerungsfaktor 2 x ZOOM zweimal drücken: Vergrößerungsfaktor 3 x ZOOM...
  • Seite 100: Title, Menu

    TITLE, MENU DVD-Menüs Auf DVDs sind üblicherweise ein oder mehrere Menüs hinterlegt, mit dem Sie auf der DVD navigieren können. Die Namen dieser Menüs hängen von der DVD ab; sie können z. B. "DVD-Menü", "Disk-Menü", "Hauptmenü", "Titelmenü", "Root-Menü" oder "Stammmenü" heißen. ...
  • Seite 101: Navigieren Auf Mp3- Und Jpeg-Datenträgern

    Navigieren auf MP3- und JPEG-Datenträgern Auf MP3- und JPEG-Datenträgern können die Musik-Titel bzw. Bilder wie auf einem Datenmedium in Ordnern zusammengefasst sein.  Legen Sie ein Wiedergabemedium mit MP3- oder JPEG-Daten ein. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü mit der obersten Ordnerstruktur auf der CD. Sofern der Datenträger Ordner enthält, werden sie auf der linken Seite des Menüs aufgeführt.
  • Seite 102: Einstellungen Im Setup-Menü

    Einstellungen im SETUP-Menü SETUP Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste aufrufen, nehmen Sie alle Einstellungen vor. Diese Einstellungen umfassen z. B. Bildformate, Toneinstellungen oder die Kindersicherung. SETUP  Drücken Sie . Auf dem Bildschirm erscheint die Hauptseite des Setup-Menüs mit den Menüs S y s te m, Audio , D ol b y, Video sowie Voreins t.
  • Seite 103: Menü System

    Menü System TV-Format Stellen Sie hier das Gerät auf das Anzeigeformat des Fernsehgeräts ein.  Normal/PS: Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Pan Scan-Format stellt 16:9-Filmformate in voller Höhe dar, seitliche Bildanteile werden abgeschnitten.  Normal/LB: Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Letterbox-Format verkleinert das 16:9- Filmformat auf Bildschirmbreite.
  • Seite 104: Menü Audio

    Menü Audio Lautsprecherkonfiguration  Dow nmix: Falls Sie einen analogen Audio-Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. L T /RT : Es werden der linke und der rechte Kanal ausgegeben. Ster eo : Es wird ein Stereoton ausgegeben. V SURR : Der analoge Stereoton wird virtuell als Surroundton umgewandelt.
  • Seite 105: Menü Dolby Digital

     Gehen Sie mit der Navigationstaste  in das grafische Feld neben dem Eintrag Ka na lverz öge run g . Mit  oder  wählen Sie einen Lautsprecher aus. Mittels der  oder  Taste vergrößern oder verkleinern ENTER Sie den Wert in Zehn-cm-Schritten.
  • Seite 106: Menü Video

    Menü Video  Vide o-Ou t : Hier wählen Sie das Farbformat, das an Ihrem SCART- und Komponentenausgang ausgegeben werden soll. Wählen Sie R G B, um das Videosignal im RGB-Farbformat ausgeben zu lassen. Mit YU V erzielen Sie die beste Bildqualität, sofern Ihr TV-Gerät das Format verarbeiten kann (Progressive Scan-Signale empfangen kann).
  • Seite 107 Untertitel Hier können Sie eine Sprache für die auf der DVD abgelegten Untertitel voreinstellen. Sie haben die Auswahl zwischen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch. Auswahl Aus: Kein Untertitel wird eingeblendet. Disk-Menu Hier wählen Sie die Sprache der auf der DVD abgelegten Menüs aus, sofern auf der Disk vorhanden. Sie haben die Auswahl zwischen Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch und Polnisch.
  • Seite 108: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Achtung! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / MASSNAHME Allgemein...
  • Seite 109 Verzerrtes Bild Kontrollieren Sie, ob die DVD verschmutzt ist und wischen Sie sie ggf. mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte zum Rand vorsichtig ab. Kleine Bildstörungen sind keine Fehlfunktionen. Sehr verzerrtes Bild Die Norm Ihrer DVD stimmt eventuell nicht mit der Norm Ihres Fernsehgeräts überein (PAL –...
  • Seite 110: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 111: Technische Daten

    Copyright © 2013 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 112 Hotline: 34-20 808 664 Fax: 34-20 808 665 Gebruikt u a.u.b. het contactformulier op onze website www.medion.com/be onder „service“ en „contact“. Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/be unter „service“ und „contact“. Pour nous contacter, merci de vous diriger sur notre site internet www.medion.com/be, rubrique „service“...

Diese Anleitung auch für:

Md 84643

Inhaltsverzeichnis