Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timereinstellungen - ProMinent DULCOMARIN II Ergänzungsanleitung

Funktionserweiterung mit m-, a- und p-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOMARIN II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Timereinstellungen

Timer konfigurieren
Ursache: Timereinstellung, dies bedeutet, die Umwäl‐
zung ist nur aktiv wenn der Betreiber diese Umwäl‐
zung für den Badebetrieb aktiviert.
Der Betriebszustand Ihrer Gesamtanlage kann sich
innerhalb des Automatikbetriebes des Reglers jeder‐
zeit verändern. Hierbei kann z. B. die Umwälzpumpe,
Heizung etc. jederzeit stoppen oder starten.
Über die Timereinstellung können die Funktionen und Betriebs‐
zeiten, der Umwälzung und der Rückspülung, eingestellt werden.
[Aktormodul] kann unter [Optionen] , im Betriebs‐
Im Betriebsmodus
modus
[Umwälzung] bei Aktivierung der Umwälzung, die verschie‐
denen Einstellungen des Timers vorgenommen werden.
Bei der Einstellung des Timers müssen Sie beachten,
dass Sie nach jeder Einstellung eines Timers spei‐
chern. Werden die Timer 1 ... 6 eingestellt und dann
gespeichert, so wird nur der Timer 6 gespeichert.
Es stehen 12 Timerfunktionen für einen Beckenkreislauf zur Verfü‐
gung:
Timer 1 ... 6 bei Einsatz der Umwälzung 1
n
Timer 7 ... 12 bei Einsatz von Umwälzung 2
n
Timer-Einstellung bei zwei Umwälzpumpen
Wenn zwei Umwälzpumpen angeschlossen sind, dann
müssen diese immer gleichzeitig über den Timer gest‐
artet werden. Ein verzögertes und damit zeitlich abwei‐
chendes Einschalten der Pumpen ist nicht erlaubt, weil
dies zu einer Fehlermeldung an die Steuerung führt
und dadurch die zweite Umwälzpumpe nicht startet.
Beispiel: Beide Umwälzpumpen sind über den Timer
gestoppt worden. Das Becken hat den Status [Stopp]
und dadurch werden die Signale der Paddelschalter
durch den Regler nicht ausgewertet. Wenn jetzt der
Timer die Umwälzpumpe1 startet, muss innerhalb von
30 Sekunden der Paddelschalter [1] die Rückmeldung
über die Wasserströmung liefern. Der Paddelschalter
[2] liefert das Signal [keine Wasserströmung] (was so
auch richtig ist), aber die Steuerung meldet den Fehler
[Kein Durchfluss]. Dadurch kann jetzt die Umwälz‐
pumpe [2] nicht automatisch über den Timer gestartet
werden.
Abhilfe: Stellen Sie die Timer so ein, dass beide
Umwälzpumpen gleichzeitig gestartet werden. Somit
wird verhindert, dass eine der beiden Umwälzpumpen
nicht startet.
1.
Drücken Sie in der Ansicht
Taste
ð Sie sehen jetzt den
2.
Drücken Sie in der Ansicht
[KONFIG]
Taste
ð Sie sehen jetzt das Konfigurier-Menü.
Timereinstellungen
[Daueranzeige] die [ENTER] -
[Zentral-Menüpunkt] .
[Zentral-Menüpunkt] die [F4] -
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis