Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrolle Vor Der Inbetriebnahme; Filter Einlegen - STIEBEL ELTRON LWZ 8 S Trend Installation

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 8 S Trend:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN

Inbetriebnahme

6.
Inbetriebnahme
WARNUNG Verletzung
!
Die Inbetriebnahme des Gerätes sowie die Einweisung
des Betreibers darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
Sachschaden
!
Die Lüftung sollte nicht betrieben werden, solange im
Haus oder draußen in der Nähe der Ansaugöffnung
größere Mengen Staub anfallen, die den Filter zusetzen
können. Staub entsteht zum Beispiel durch das Schneiden
von Fliesen oder Bearbeiten von Gipskartonplatten.
f Nehmen Sie die Inbetriebnahme der Anlage entsprechend
f
dieser Anleitung vor. Sie können für die Inbetriebnahme
die kostenpflichtige Unterstützung unseres Kundendienstes
anfordern.
Hinweis
Sind während der Inbetriebnahme Einstellungen an der
Regelung des Geräts erforderlich, beachten Sie das Kapi-
tel „Bedienung" der Bedienungsanleitung und das Kapi-
tel „Einstellungen" dieser Installationsanleitung.
6.1

Kontrolle vor der Inbetriebnahme

6.1.1 Heizungsanlage
- Sind alle heizungs- und warmwasserseitigen Verbindungen
angeschlossen und fest angezogen?
- Wurde die Heizungsanlage auf den korrekten Druck gefüllt,
entlüftet und der Schnellentlüfter geöffnet?
- Ist der Kondensatschlauch korrekt verlegt?
- Wurde unter dem Ablaufschlauch des Sicherheitsventils ein
Gefäß aufgestellt?
6.1.2 Lüftungsanlage
- Wurden die Luftkanäle ordnungsgemäß installiert und gege-
benenfalls abgedichtet?
- Sind alle Luftanschlüsse korrekt ausgeführt worden.
6.1.3 Wärmepumpe
- Wurden die isolierten Luftschläuche gemäß Vorschrift mon-
tiert? Insbesondere der Außen- und der Fortluftanschluss
müssen beidseitig sorgfältig abgedichtet werden?
- Sind die Außenwanddurchlässe frei von Laub und anderen
Verschmutzungen?
Hinweis
In den Wanddurchführungen darf kein zusätzliches Flie-
gengitter montiert sein.
6.1.4 Speicherbehälter
- Wurde der Speicherbehälter gefüllt (Warmwasserhahn öff-
nen, bis Wasser herausläuft)?
- Stellen Sie sicher, dass der Warmwasserkreis komplett ent-
lüftet ist.
20  |  LWZ 5 S Trend / LWZ 8 S Trend 
- Wurde ein Druckminderventil eingebaut, falls der Wasser-
druck mehr als 80 % des zulässigen Drucks beträgt?
6.1.5 Temperaturfühler
- Wurden Außenfühler, Speichertemperaturfühler und falls
erforderlich Mischerkreisfühler und Vorlauffühler für den
zweiten Heizkreis richtig angeschlossen und platziert?
6.1.6 Netzanschluss
- Wurde der Netzanschluss fachgerecht ausgeführt und der
Schutzleiter für den Speicherbehälter angeschlossen?
- Wurden alle internen elektrischen Leitungen korrekt
angeschlossen?
6.1.7 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Bei Umgebungstemperaturen unter -10 °C kann es vorkommen,
dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer der elektrische Not-/
Zusatzheizung auslöst.
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
f
ausgelöst hat.
1
1 Reset-Taste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie die Reset-Taste drücken.
6.1.8 Kondensatpumpe
f Prüfen Sie vor Inbetriebnahem des Gerätes die
f
Kondensatpumpe.
f Prüfen Sie, ob der Ablaufschlauch der Abtauwanne korrekt
f
verlegt ist.
6.2

Filter einlegen

Sachschaden
!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filter.
f Legen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Zuluft-
f
filter in das Gerät ein.
1.
2.
ON
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 5 s trend

Inhaltsverzeichnis