Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl RMA 339 Gebrauchsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMA 339:

Werbung

● Auswurfklappe (1) und Rasthebel (2)
loslassen und sicheren Stand des
Geräts prüfen.
Reinigungsposition RMA 339:
● Dual-Lenker umklappen (
● Rasenmäher aufkippen und auf den
Lenkerunterteilen (3) abstellen.
Hinweise zum Reinigen:
● Verschmutzungen mit wenig Wasser,
mit einer Bürste oder mit einem Tuch
entfernen. Insbesondere auch das
Mähmesser reinigen. Niemals
Strahlwasser auf Teile des
Elektromotors, Dichtungen,
Lagerstellen und elektrische Bauteile
wie Akkus oder Schalter richten.
● Angesetzte Grasrückstände vorab mit
einem Holzstab lösen.
● Die Kühlluftführung (Ansaugschlitze)
zwischen der Haube des Elektromotors
und dem Gehäuseunterteil von
Verschmutzungen reinigen, um
ausreichende Kühlung des
Elektromotors zu gewährleisten.
● Bei Bedarf einen Spezialreiniger (z. B.
STIHL Spezialreiniger) verwenden.
13.3 Elektromotor und Räder
Der Elektromotor ist wartungsfrei.
Die Lager der Räder sind wartungsfrei.
13.4 Akku
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Akku mit einem feuchten Tuch reinigen.
28
● Durch Sichtprüfung kontrollieren, ob
der Akku unbeschädigt ist. Akkus mit
erkennbaren Beschädigungen (z. B.
Risse oder austretende Flüssigkeit)
dürfen nicht benutzt werden.
9.5)
13.5 Ladegerät
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
● Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
● Ladegerät mit einem feuchten Tuch
reinigen.
● Elektrische Kontakte des Ladegeräts
mit einem Pinsel oder einer weichen
Bürste reinigen.
● Hinweise in der Gebrauchsanleitung
des Ladegeräts beachten.
13.6 Messerverschleiß prüfen
Wartungsintervall:
Vor jedem Einsatz
Verletzungsgefahr!
Messer werden je nach Einsatzort
und Einsatzdauer unterschiedlich
stark abgenutzt. Wenn Sie das
Gerät auf sandigem Untergrund
bzw. häufig unter trockenen
Bedingungen einsetzen, wird das
Messer stärker beansprucht und
verschleißt überdurchschnittlich
schnell. Ein verschlissenes Messer
kann abbrechen und schwere
Verletzungen verursachen. Die
Anweisungen zur Messerwartung
sind deshalb immer einzuhalten.
● Rasenmäher in Reinigungsposition
umlegen. (
● Mähmesser (1) reinigen.
24
13.2)
● Messerstärke A an zumindest 5
Stellen mit einem Messschieber prüfen.
Insbesondere muss die Mindeststärke
auch im Bereich der Messerflügel
gegeben sein.
● Messerbreite B im grau markierten
Bereich X an zumindest 3 Stellen mit
einem Messschieber prüfen.
Verschleißgrenzen:
Messerstärke A: 1,6 mm
Messerbreite B: 56 mm
Das Messer ist zu ersetzen,
– wenn es beschädigt ist (Kerben, Risse),
– wenn die Messwerte an einer oder
mehreren Stellen erreicht werden bzw.
außerhalb der zulässigen Grenzen
liegen.
13.7 Mähmesser aus- und
einbauen
Um Schäden an der
Messerschraube zu verhindern,
zum Lösen bzw. Festschrauben
passende Stecknuss (22 mm)
verwenden.
1 Demontage:
● Geeignetes Holzstück (1) zum
Gegenhalten des Mähmessers (2)
verwenden.
● Messerschraube (3) ausschrauben und
Mähmesser (2) abnehmen.
0478 131 9927 E - DE
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rma 339 c