Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquisys M COM223 Betriebsanleitung Seite 91

Messumformer für gelöst-sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M COM223:

Werbung

Liquisys M COM223/253
Endress+Hauser
Testmöglichkeiten im Digitalbetrieb:
• Versorgungsspannungen messen (6,5 ... 8,5 VDC, siehe Anschlussplan)
• Intakten Sensor COS31, COS31-S oder COS71 anschließen
• O
-Messwert und Temperaturwert am Messumformer prüfen
2
• Der O
-Eingang kann durch Messen des analogen Sensor-Ausgangssignals getestet wer-
2
den.
Bezugpunkt ist Klemme 0, O
– 0mV = 0,0mg O
/l
2
– -750 mV = O
-Sättigung = 8,1 mg O
2
der letzten Kalibrierung
• Sensorstromaufnahme messen ( max. ± 5 mA)
• In den Feldern "E+H-Service" E151 bis 159 können Sensordaten ausgelesen werden.
• Im Messbetrieb kann mit der PLUS-Taste der Sensorstrom in nA angezeigt werden.
Richtwerte:
– COS31: ca. 40 nA entsprechen 1 mg O
– COS31-S: ca. 120 nA entsprechen 1 mg O
– COS61: ca. 1300 nA entsprechen 8 mg O
– COS71: ca. 800 nA entsprechen 1 mg O
9.1.4
Wartung Sauerstoffsensoren
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung an Ihrem Sensor lesen Sie bitte unbedingt die ent-
sprechende Betriebsanleitung:
CCS120
BA00388C/07/DE
CCS140/141
BA00058C/07/DE
CCS240/241
BA00114C/07/DE
963
BA00039C/07/DE
Dort finden Sie ausführlich dargestellt:
• Aufbau und Funktion des Sensors
• Montage und Einbau
• Elektrischer Anschluss
• Inbetriebnahme und Kalibrierung
• Berechnungsbeispiele und Tabellen für die Messwertüberprüfung
• Wartung, Regeneration, Reinigung
• Fehlersuchtabelle
• Zubehör und Ersatzteile
• Technische Daten und Bestellinformationen
9.1.5
Armatur
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung an der Armatur ziehen Sie die entsprechende
Armaturen- Betriebsanleitung zu Rate. Dort finden Sie die Beschreibungen für Montage,
Demontage, Sensortausch, Dichtungstausch, Beständigkeit sowie Hinweise auf Ersatzteile
und Zubehör.
9.1.6
Verbindungsleitungen und -dosen
COS41 arbeitet mit kleinen Messströmen, deshalb können Nebenschlüsse in Verbindungs-
kabeln und -dosen den Messwert stark verfälschen.
Achten Sie bitte auf:
• Intakte Dichtungen an Deckeln und Kabelverschraubungen
• Trockenen und sauberen Innenraum (ggf. trocknen, reinigen und Trockenmittelbeutel
einlegen)
• Korrosionsfreie Leitungen, Endhülsen, Klemmen und Steckverbinder
-Eingang ist Klemme 18:
2
/l (bei 25 °C), der Anzeigewert ist abhängig von
2
/l bei 25 °C
2
/l bei 25 °C
2
/l bei 25 °C
2
/l bei 25 °C
2
Wartung
91

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m com253