Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquisys M COM223 Betriebsanleitung Seite 58

Messumformer für gelöst-sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M COM223:

Werbung

Inbetriebnahme
58
P(ID)-Regler
Beim Messumformer haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Reglerfunktionen zu defi-
nieren. Ausgehend vom PID-Regler können P-, PI-, PD- und PID-Regler realisiert werden.
Für eine optimale Regelung verwenden Sie den für die jeweilige Anwendung passenden
Regler.
• P-Regler
Wird bei einfacher linearer Regelung mit kleinen Regelabweichungen verwendet. Bei der
Ausregelung von starken Veränderungen können Überschwingungen die Folge sein.
Außerdem muss mit einer bleibenden Regelabweichung gerechnet werden.
• PI-Regler
Wird bei Regelstrecken verwendet, bei denen Überschwingungen vermieden werden
müssen und keine bleibende Regelabweichung auftreten darf.
• PD-Regler
Wird bei Prozessen verwendet, die schnelle Änderungen erfordern und bei denen Spit-
zen ausgeregelt werden müssen.
• PID-Regler
Wird bei Prozessen verwendet, bei denen ein P-, PI- oder PD-Regler unzureichend regelt.
Einstellmöglichkeiten des P(ID)-Reglers
Für einen PID-Regler stehen folgende Einstellmöglichkeiten zur Verfügung:
• Reglerverstärkung K
(P-Einfluss) verändern
p
• Nachstellzeit T
(I-Einfluss) einstellen
n
• Vorhaltezeit T
(D-Einfluss) einstellen
v
Grundlastdosierung (Basic)
Bei der Grundlastdosierung (Feld R231) können Sie eine konstante Dosiermenge einstel-
len (Feld R2311).
PID-Regelung plus Grundlastdosierung
Wenn Sie im Feld R231 diese Funktion (PID + Basic) gewählt haben, fällt die vom PID-
Regler geregelte Dosiermenge nicht unter den in Feld R2311 eingegeben Grundlastwert.
 31
Regelkennlinie PID-Regelung mit Grundlastdosierung
A
PID plus Grundlast
B
Grundlast
C
PID
Inbetriebnahme
Wenn noch keine Erfahrungen für die Einstellung der Regelparameter vorliegen, stellen
Sie die Werte ein, die die größtmögliche Stabilität des Regelkreises ergeben. Zur weiteren
Optimierung des Regelkreises gehen Sie folgendermaßen vor:
• Vergrößern Sie die Reglerverstärkung K
Regelgröße auftritt.
• Verkleinern Sie K
wieder etwas und verkürzen Sie dann die Nachstellzeit T
p
kürzestmögliche Ausregelzeit ohne Überschwingen erreicht wird.
• Um die Ansprechzeit des Reglers zu verkürzen, stellen Sie zusätzlich noch die Vorhalte-
zeit T
ein.
v
Kontrolle und Feinoptimierung der eingestellten Parameter mit einem Schreiber
A
100 %
B
so lange, bis ein leichtes Überschwingen der
p
Liquisys M COM223/253
100 %
C
so, dass die
n
Endress+Hauser
A0025221

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m com253