Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquisys M COM223 Betriebsanleitung Seite 51

Messumformer für gelöst-sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquisys M COM223:

Werbung

Liquisys M COM223/253
Endress+Hauser
7.4.5
Alarm
Mit Hilfe der Funktionsgruppe "Alarm" können Sie verschiedene Alarme definieren und
Ausgangskontakte einstellen.
Jeder einzelne Fehler lässt sich separat als wirksam oder unwirksam einstellen (am Kon-
takt bzw. als Fehlerstrom).
Bei Alarm kann zusätzlich eine Reinigungsfunktion aktiviert werden (F8).
Kursiv gedruckte Funktionen sind bei der Grundausführung nicht vorhanden.
Codie-
Feld
Einstellbe-
rung
reich
(Werksein-
stellungen
fett)
F
Funktions-
gruppe
ALARM
F1
Kontakttyp
Dauer = Dau-
auswählen
erkontakt
Wisch =
Wischkontakt
F2
Zeiteinheit für
s
Alarmverzöge-
min
rung auswäh-
len
F3
Alarmverzöge-
0 s (min)
rung eingeben
0 ... 2000 s
(min)
F4
Fehlerstrom
22 mA
auswählen
2,4 mA
F5
Fehlernummer
1
auswählen
1 ... 255
Display
F
ALARM
A0025141-DE
Dauer
F1
Kont.Typ
A0025142-DE
s
F2
Zeit Einh.
A0025143-DE
0
s
F3
Alarmverz
A0025144-DE
22mA
F4
Fehlerstr
A0025145-DE
1
F5
FehlerNr.
A0025146-DE
Inbetriebnahme
Info
Einstellungen zu den Alarmfunktio-
nen.
Auswahl gilt nur für den Alarmkon-
takt, nicht für den Fehlerstrom.
Je nach Auswahl in F2 kann die
Alarmverzögerung in s oder min
eingegeben wer-den.
Falls in O311 "0-20 mA"
gewählt wurde, darf "2,4 mA"
nicht verwendet werden.
Hier können Sie alle Fehler auswäh-
len, bei denen eine Alarmmeldung
erfolgen soll.Die Auswahl erfolgt
über die Fehlernummern. Die
Bedeutung der einzelnen Fehler-
nummern entnehmen Sie bitte der
Tabelle im Kapitel "Systemfehler-
meldungen". Alle Fehler, die nicht
editiert werden, bleiben auf Werks-
einstellung.
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Liquisys m com253