Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 29

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:

Werbung

Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Beschreibung
17 Über Parameter TABELLENEDITOR die Option "Neue
Tabelle " wählen.
18 Linearisierungstabelle eingeben (mind. 2 Punkte,
max. 32 Punkte).
Tank bis zur Höhe des 1. Punktes füllen.
ZEILEN-NR.: Wert des entsprechenden Punktes ein-
geben.
X-WERT: Der anliegende hydrostatische Druck wird
angezeigt.
Der angezeigte X-WERT wird mit der Bestätigung
des Y-Wertes abgespeichert. Siehe folgende Zeile, Y-
WERT.
Y-WERT: Volumenwert eingeben, hier z.B. 0 m
Wert bestätigen.
19 Vor-Ort-Anzeige:
Wenn Sie einen weiteren Punkt für die Linearisie-
rungstabelle eingeben möchten, wählen Sie die
Option "Nächster Punkt" und geben den Punkt wie im
Schritt 18 beschrieben ein.
FieldCare:
Weitere Punkte für die Linearisierungstabelle geben
Sie wie im Schritt 18 beschrieben ein.
20 Wenn Sie die Eingabe beenden und die Linarisie-
rungstabelle aktivieren möchten, wählen Sie die
Option "Tabelle übernehmen".
21 Ggf. den OUT Value des Analog Input Blocks skalie-
ren, siehe Seite 142, Parameterbeschreibungen PV
SCALE und OUT SCALE oder den OUT Value mit dem
Messwert gleichsetzen, siehe Seite 110, Parameter-
beschreibung SETZE EINH.OUT.
22 Ergebnis:
Die Linearisierungstabelle ist eingegeben und das
Messgerät für die Füllstandmessung vorbereitet.
1.
Als Messgröße stehen Ihnen bei diesem Füllstandtyp %, Volumen und Masse zur Ver-
fügung. Siehe Seite 77 ff.
2.
Sie haben auch die Möglichkeit kundenspezifische Einheiten vorzugeben. Siehe Para-
meterbeschreibungen EINHEIT DRUCK (Seite 66), EINHEIT HÖHE ( Seite 78), EIN-
HEIT VOLUMEN (Seite 78) und EINHEIT MASSE (Seite 79).
3.
Nachdem Sie den Füllstandtyp "Druck mit Kennlinie" gewählt haben, kann die Warn-
meldung "W710 Eingestellte Spanne kleiner als erlaubt" erscheinen. Standardmäßig
besteht zu diesem Zeitpunkt die Linearisierungstabelle bereits aus zwei Punkten. Even-
tuell ist der 2. und somit der höchste X-WERT der Linearisierungstabelle kleiner als die
erlaubte minimale Spanne ( MINIMALE SPANNE, Seite 114). Sobald der höchste X-
WERT größer als die minimale Spanne und die eingegebene Tabelle aktiv ist, erlischt
die Meldung.
4.
Nachdem Sie für TANKINHALT MAX. den maximal zu erwartenden Tankinhalt einge-
geben haben, kann die Alarmmeldung "A719 Y-Wert der Lin.-tabelle außerhalb der
Editiergrenzen" erscheinen. Standardmäßig besteht zu diesem Zeitpunkt die Linearisie-
rungstabelle bereits aus zwei Punkten. Eventuell ist der 2. und somit der höchste Y-
WERT der Linearisierungstabelle größer als der eingegebene Wert für TANKINHALT
MAX. Sobald kein Y-WERT größer ist als der Wert für TANKINHALT MAX. und die ein-
gegebene Tabelle aktiv ist, erlischt die Meldung.
3
, und
Füllstandmessung
29

Werbung

loading