Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 125

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:

Werbung

Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S PROFIBUS PA
Endress+Hauser
Tabelle 33: BEDIENMENÜ DIAGNOSE MELDUNGEN
Parametername
Beschreibung
RESET MELDUNGEN (603)
Mit diesem Parameter setzen Sie alle Meldungen des Parameters LETZTE DIAG.
Auswahl
CODE zurück.
Auswahl:
Slot: 0
• Abbrechen
Index: 65
• Übernehmen
Werkeinstellung:
Abbrechen
MELDUNGS NR.
Für Meldung vom Typ "Error" können Sie bestimmen, ob sich das Gerät wie bei
Eingabe
einem Alarm (A) oder bei einer Warnung (W) verhalten soll. Für diesen Parameter
geben Sie die entsprechende Meldungsnummer ein. Siehe auch AUSWAHL
Slot: 0
ALARME.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 9.1 "Meldungen" und Kapitel 9.2
Index: 88
"Verhalten der Ausgänge bei Störung".
AUSWAHL ALARME
Für Meldungen vom Typ "Error" können Sie bestimmen, ob sich das Gerät wie bei
(595) – Eingabe
einem Alarm (A) oder bei einer Warnung (W) verhalten soll. Siehe auch MEL-
(600) – Auswahl
DUNGS NR.
Auswahl
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 9.2 "Verhalten der Ausgänge bei
Störung".
Slot: 0
Auswahl:
Index: 87
• Alarm (A): Die jeweilige Prozessgröße wird mit dem Status Schlecht übertragen.
• Warnung (W): Gerät misst weiter
Vor-Ort-Bedienung:
1. Für das Feld MELDUNGS NR entsprechende Meldungsnummer eingeben.
2. Option "Alarm" oder "Warnung" auswählen.
FieldCare:
1. Über den Parameter MELDUNGS NR entsprechende Meldungsnummer einge-
2. Über den Parameter AUSWAHL ALARME Option "Alarm" oder "Warnung" aus-
Einzelne Meldungen vom Typ "Error" können auch über FieldCare im Menüpfad
"PROFILE ANSICHT  PHYSICAL BLOCK  PB PARAMETER  PB STATUS CON-
FIG" eingestellt werden.
Die Parameter STATUS SELECT EVENT bieten die Möglichkeit, den Status bei vor-
handenen Meldungen auf Gut, Unsicher oder Schlecht zu setzen.
ALARMVERZÖGERUNG
Alarmansprechzeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben.
(336)
Eingabe
Wird die Fehlerursache innerhalb der Alarmverzögerungszeit behoben, erfolgt
keine Alarmmeldung.
Slot: 0
Eingabebereich:
Index: 89
0...100 s
Werkeinstellung:
0.0 s
ALARMHALTEZEIT (480)
Alarmhaltezeit für alle Meldungen vom Typ "Error" eingeben. Nachdem die Fehler-
Eingabe
ursache behoben ist, beginnt die Alarmhaltezeit zu laufen.
Slot: 0
Bei der Einstellung für MODUS ALARMQUIT. = An gilt:
Index: 90
Wenn zwischen dem Auftreten der Alarmmeldung und dem Quittieren die Alarm-
haltezeit bereits verstrichen ist, erlischt die Meldung sofort nach dem Quittieren.
Siehe auch diese Betriebsanleitung, Kapitel 9.3 "Bestätigung von Meldungen".
Eingabebereich:
0...999.9 s
Werkeinstellung:
0.0 s
ben.
wählen.
Parameterbeschreibung
125

Werbung

loading