Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 23

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:

Werbung

Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S PROFIBUS PA
Endress+Hauser
5.4
Füllstandwahl "Füllstand Standard",
Füllstandtyp "Linear"
5.4.1
Abgleich mit Referenzdruck – Nassabgleich
Beispiel:
In diesem Beispiel soll die Füllhöhe in einem Tank in m gemessen werden. Die maximale
Füllhöhe beträgt 3 m (9,8 ft). Der Druckbereich wird auf 0 bis 300 mbar (4,5 psi) eingestellt.
Voraussetzung:
• Die Messgröße ist direkt proportional zum Druck.
• Der Tank kann befüllt und entleert werden.
• Beachten Sie, dass in folgenden Fällen die Vor-Ort-Anzeige bzw. der MESSWERT und der
digitale Ausgangswert des Anlog Input Blocks OUT nicht mehr denselben Wert anzeigen:
– wenn Sie die Betriebsart wechseln
– wenn Sie die Werte für PV SCALE ändern
– wenn Sie die Werte für OUT SCALE ändern
– oder wenn Sie die Einheit wechseln.
 Siehe auch Parameterbeschreibungen PV SCALE, OUT SCALE (Seite 142) und SETZE
EINH.OUT (Seite 110).
• Siehe auch Betriebsanleitung Deltabar S (BA00294P) oder Cerabar S (BA00295P), Kapitel
6.6 "Füllstandmessung" oder Deltapilot S (BA00356P), Kapitel 6.5 "Füllstandmessung".
• Für eine Beschreibung der genannten Parameter, siehe
– Seite 44, Tabelle 2: BETRIEBSART
– Seite 53, Tabelle 6: LAGEABGLEICH
– Seite 66, Tabelle 10: GRUNDABGLEICH
– Seite 69, Tabelle 11: GRUNDABGLEICH – Füllstandtyp "Linear".
• Für eine Beschreibung weiterer relevanter Parameter, siehe
– Seite 95, Tabelle 16: ERWEIT. ABGLEICH
– Seite 116, Tabelle 22: PROZESSWERTE.
WARNUNG
!
Wechsel der Betriebsart wirkt sich auf die Spanne (URV) aus!
Dieser Umstand kann einen Produktüberlauf zur Folge haben.
Wird die Betriebsart gewechselt, muss die Einstellung der Spanne (URV) im Bedienmenü
"ABGLEICH GRUNDABGLEICH" überprüft und ggf. neu eingestellt werden!
Beschreibung
1
Deltabar S: Bevor Sie das Gerät für Ihre Anwendung
einstellen, müssen die Wirkdruckleitungen gereinigt
und mit Messstoff gefüllt sein. Siehe Betriebsanlei-
tung BA00294P, Kapitel 6.6.1
2
Ggf. Lageabgleich durchführen. Siehe Seite 53,
Tabelle 6: LAGEABGLEICH.
3
Ggf. über den Parameter BETRIEBSART die Betriebs-
art "Füllstand" wählen.
Vor-Ort-Anzeige:
Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART
FieldCare:
Menüpfad: BETRIEBSART
4
Ggf. über den Parameter FÜLLSTANDWAHL den
Füllstandmodus "Füllstand Standard" wählen.
Vor-Ort-Anzeige:
Menüpfad: GRUPPENAUSWAHL  BETRIEBSART
FieldCare:
Menüpfad: BETRIEBSART
Füllstandmessung
Abb. 9:
Abgleich mit Referenzdruck –
Nassabgleich
1
Siehe Tabelle, Schritt 11.
2
Siehe Tabelle, Schritt 12.
300 mbar
3 m
0 mbar
0 m
P01-PMP75xxx-19-xx-xx-xx-008
23

Werbung

loading