Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DRU355 Betriebsanleitung Seite 27

Drehstrommotoren

Werbung

4.3.1
Aufstellen in Feuchträumen oder im Freien
4.4
Toleranzen bei Montagearbeiten
Wellenende
Durchmessertoleranz nach EN 50347
4.5
Antriebselemente aufziehen
Antriebselemente, die auf das Motorwellenende aufgezogen werden, z.  B. Ritzel,
müssen durch Erwärmung montiert werden, damit bei Solomotoren z. B. der Geber
nicht beschädigt wird.
Ungesicherte Passfeder, die aus Passfedernut geschleudert wird.
Tod oder schwere Verletzungen durch umherfliegende Teile.
Verwenden Sie passende Kabelverschraubungen gemäß Installationsvorschriften
für die Zuleitung (ggf. Reduzierstücke benutzen).
Ordnen Sie den Klemmenkasten möglichst so an, dass Kabeleinführungen nach
unten gerichtet sind.
Dichten Sie die Kabeleinführung gut ab.
Reinigen Sie die Dichtflächen von Klemmenkasten und Klemmenkastendeckel vor
Wiedermontage gründlich; Wechseln Sie versprödete Dichtungen aus!
Bessern Sie den Korrosionsschutzanstrich gegebenenfalls nach (insbesondere an
den Transportösen).
Überprüfen Sie die Schutzart.
Welle mit geeignetem Korrosionsschutzmittel gegen Korrosion schützen.
ISO j6 bei Ø ≤ 28 mm
ISO k6 bei Ø ≥ 38 mm bis ≤ 48 mm
ISO m6 bei Ø ≥ 55 mm
Zentrierbohrung nach DIN 332, Form
DR
WARNUNG
Betreiben Sie den Motor nur mit aufgezogenem kundenseitigem Abtriebselement
(z. B. einem Getriebe) oder einer geeigneten Sicherung der Passfeder.
Mechanische Installation
Toleranzen bei Montagearbeiten
Flansche
Zentrierrandtoleranz nach EN 50347
ISO j6 bei Ø ≤ 250 mm
ISO h6 bei Ø ≥ 300 mm
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren
4
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Drn355