Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting RDS G 81300-C Bedienungsanleitung Seite 33

Signal-generator

Werbung

PC-Betrieb
Folgende Eigenschaften eines im Coder gespeicherten Programmes können über
den Schalter EDIT verändert werden:
Screenshot: Edit Programs
Bild 19
-
im linken Feld die oben beschriebene Anzahl der Wiederholungen,
-
im mittleren Feld das nach Beendigung angesprungene nächste Programm,
-
der Programmname
Nach Bestätigung über den Schalter OK wird das nun veränderte Programm zurück
in den Coder auf den entsprechenden Programmplatz gespeichert. Ein Programm
kann aus dem Coder gelöscht werden indem man es durch Einfachklick markiert und
dann den Schalter REMOVE betätigt.
Eine weitere Funktion ist der Export aller im Coder vorhandenen Programme. Für jedes
im Coder vorhandene Programm wird eine sogenannten Kommando (.KMD) Datei mit
den Namen slot01.kmd bis slot63.kmd erzeugt Nach Betätigung des Schalters EX-
PORT wird nach einem Verzeichnis gefragt, in welches man die Dateien speichern
möchte.
Diese Kommando-Dateien können entweder über eine serielle Schnittstelle an einen
anderen Coder gesendet werden, um diesen mit den entsprechenden Programmen
zu programmieren, oder sie können auf eine SD-Karte gespeichert werden. Steckt
man diese SD-Karte in den Leser eines anderen Coders, so werden ebenfalls alle auf
der Karte befindlichen RDS-Programme in diesen Coder kopiert. Sollten dabei schon
Programme auf den gleichen Programmplätzen liegen, werden diese überschrie-
ben.
Beschreibung der (rechten) Programmdatenbank
Sinn dieses Fensters ist es, RDS-Gruppen so zu einem Programm zusammenzustel-
len, dass dabei sinnvolle RDS-Testprogramme entstehen. In einem der Realität ent-
sprechenden RDS Programm werden z. B. die Komponenten von großen Gruppen wie
Radiotext nicht direkt aufeinanderfolgend übertragen sondern vermischt mit Kompo-
nenten anderer Gruppen.
Deutsch, Revision 01, Stand: 17.12.2007
G_81300-C
33

Werbung

loading