Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting RDS G 81300-C Bedienungsanleitung Seite 28

Signal-generator

Werbung

PC-Betrieb
dem Erstelldatum und Uhrzeit. Wenn Sie die 1,839 Sekunden mit
der Anzahl der Wiederholungen multiplizieren, erhalten Sie die
Abspieldauer des auf Slot 4 gespeicherten Programms von ca.
50 Sekunden.
4.2.4.4
Testlauf
Sie haben jetzt Gruppen der Typen 0A und 2A erstellt, jeweils eine 0A und zwei 2A
Gruppen zu einem Programm zusammengefügt und die Programmplätze 4 und 5 des
RDS-Signal-Generators G_81300-C mit diesen RDS-Signalen belegt.
Verbinden Sie nun ein RDS-Radio mit dem Ausgang <HF - Out> des Generators,
schalten Sie das Radio ein und stellen Sie es auf die Frequenz A des Generators ein.
Diese wird im linken Informationsfenster angezeigt und beträgt z. B. 87.5 MHz. Sollte
diese Frequenz bereits mit einem Sender belegt sein, wechseln Sie zum Unterpunkt
Frequenzen eingeben des Menüs RDS-Coder und geben Sie dort für Frequenz A eine
Frequenz ein, auf der geringe oder keine Störeinflüsse vorhanden sind. Justieren Sie
das Radio auf diese Frequenz.
Um den Testlauf zu starten, genügt es, Programmplatz 4 des Generators aufzurufen.
Dazu stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung: eine über den Tastenblock des
Generators und zwei über das Programm.
1.
Über Mausklick auf die Tasten in der grafischen Darstellung de Generators (Kar-
teiblatt Coder Panel, siehe Bild 8 auf Seite 22). Die Tasten im linken oberen
Block haben dieselbe Wertigkeit wie die Tasten in Block 6 auf der Frontseite des
Generators (siehe auch Tabelle 6 auf Seite 17). Hiermit können demnach nur
Plätze mit Zweierpotenz-Nummern angewählt werden. Sollen die Programm-
plätze auch über die Tasten direkt am Gerät ausgewählt werden können, emp-
fiehlt es sich ohnehin, vorrangig nur Zweierpotenz-Nummern zu belegen.
Um den vierten Programmplatz anzuwählen, müssen Sie nur die dritte Taste von
rechts mit der Maus anklicken.
2.
Über die Auswahlliste im linken Fenster des Karteireiters Edit Programs
Durch Doppelklicken auf die ensprechende Zeile im Fenster werden Pro-
gramme gestartet und gestoppt. Diese Möglichkeit hat gegenüber den anderen
den Vorteil, dass auch aufwändige Kombinationen einfach aufzurufen sind. Um
z. B. den Programmplatz 15 anzuwählen, müssten bei den anderen Möglichkei-
ten die Tasten mit den Wertigkeiten 8,4,2 und 1 gleichzeitig gedrückt werden,
was mit der Maus nicht möglich ist.
3.
Über den Tastenblock direkt am RDS-Service Generator
Drücken Sie die Taste mit der Wertigkeit 4 in Block 6 der Frontelemente (siehe
auch Tabelle 6 auf Seite 17). Dadurch wird der entsprechende Programmplatz
aufgerufen. Diese Möglichkeit eignet sich vorrangig bei einfachen Zweierpoten-
zen. Für Kombinationen müssen Sie die Tasten mit den entsprechenden Wertig-
keiten gleichzeitig drücken. Für aufwändige Kombinationen ist deshalb die 2.
Möglichkeit in jedem Fall vorzuziehen.
Nachdem Sie über eine der drei Möglichkeiten den Programmplatz 4 aufgerufen ha-
ben, leuchtet die LED der dritten Taste von rechts in Block 6 der Frontelemente des
RDS-Signal-Generators auf. Auf der entsprechenden Taste der grafischen Darstellung
Deutsch, Revision 01, Stand: 17.12.2007
G_81300-C
28

Werbung

loading