Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting RDS G 81300-C Bedienungsanleitung Seite 31

Signal-generator

Werbung

PC-Betrieb
Falls Einstellungen direkt am Gerät durchgeführt wurden, kann die Anzeige der Be-
diensoftware durch Betätigung der
4.2.5.2.2
„Advanced Coder Settings"
Unter diesem Karteiblatt können Codereinstellungen verändert werden, die nicht di-
rekt auf der Gerätefrontplatte zugänglich sind. Dies sind:
-
Die UKW-Frequenzen die den Tastern Freq A und Freq B zugeordnet sind. Sie
können über die beiden linken Schieberegler oder durch Klicken auf die entspre-
chenden Zahlenfelder im Bereich 87,5 bis 108,0 MHz eingegeben werden. Die
gerade im Coder erzeugte Frequenz ist aus dem gelb dargestellten Zahlenwert
ersichtlich. Die Frequenzen können auch auf diesem Karteireiter durch Klicken
auf die Schaltflächen Freq A oder Freq B umgeschaltet werden.
-
Die vier Tonfrequenzen der internen Tongeneratoren ST1L, ST1R, ST2L und ST2R.
Sie können über die vier rechten Schieberegler oder durch Klicken auf die ent-
sprechenden Zahlenfelder im Bereich 30 bis 15000 Hz eingegeben werden. Die
gerade im Coder erzeugten Frequenzen sind aus den gelb dargestellten Zahlen-
werten ersichtlich. Durch Klicken auf die vier Schaltflächen können die Generato-
ren ein- ausgeschaltet werden.
-
Weiterhin können noch der 19 kHz Pilotton und der Stereocoder (Schalter MPX)
ein- ausgeschaltet werden.
Screenshot: Advanced Coder Settings
Bild 17
4.2.5.2.3
„Edit Programs"
Auf diesem Karteireiter werden RDS-Gruppen und ihre Komponenten zu RDS-Pro-
grammen zusammengestellt. Diese RDS-Programme können dann auf den ge-
wünschten Programmplatz im RDS-Coder programmiert werden.
Unter diesem Karteiblatt sind 2 Tabellen zu sehen: Die linke zeigt die Belegung der
Programmspeicherplätze im Coder, die rechte zeigt die in der geladenen Datenbank
vorhandenen RDS-Programme und Gruppen.
Beschreibung der (linken) Coderbelegungstabelle
Deutsch, Revision 01, Stand: 17.12.2007
-Taste aktualisiert werden.
G_81300-C
31

Werbung

loading