Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting RDS G 81300-C Bedienungsanleitung Seite 29

Signal-generator

Werbung

PC-Betrieb
im Programm wird dies durch ein rotes Feld angezeigt. Sollte das nicht der Fall sein,
drücken Sie die Funktionstaste
tuellen Zustand des Gerätes an.
Auf dem Display des angeschlossenen RDS-Radios erscheint der Text „Radio ??". An-
schließend wird wechselweise auf dem Display (eines Radios, das Radiotext darstel-
len kann) eine der beiden Radiotextzeilen des ersten RDS-Programms ausgegeben.
Danach wird zum Programmplatz 5 gewechselt. Am Generator leuchten die LEDs der
ganz rechten und der dritten Taste von rechts auf (4 + 1 = 5). Auf dem Display wird
wieder der Text „Radio ??" ausgegeben, abwechselnd erscheint diesmal aber eine
der beiden Radiotextzeilen des zweiten RDS-Programms. Danach ist der erste Test-
lauf beendet und es wird automatisch zum Programmplatz 4 zurückgesprungen. Die-
se Schleife läuft solange weiter, bis Sie eine Taste des RDS-Coders drücken (egal ob
am Gerät selbst, auf dem Bildschirm oder der Tastatur des Rechners).
Fazit
Sie sind nun in der Lage RDS-Gruppen zu erstellen, aus den Gruppen Programme zu
erzeugen, die Programmplätze Ihres RDS-Signal-Generators damit zu belegen und
Testläufe durchzuführen. Dieses Kapitel sollte Ihnen gezeigt haben, wie einfach das
Programm RDS Control zu bedienen ist und daß sich seine Funktionen größtenteils
selbst erklären.
Sollten Fragen auftreten, nutzen Sie den Referenzteil dieser Dokumentation. Eine Kur-
zerklärung der Karteiblattfunktionen finden Sie auch auf dem Karteireiter Help.
4.2.5
Referenzteil
Dieser Referenzteil befasst sich mit den einzelnen Menüs und Karteikarten (s.o.) und
erklärt jeden Punkt kurz. Der Aufbau folgt dabei der Anordnung der Punkte im Pro-
gramm. Er versteht sich mehr als Nachschlagewerk denn als Anleitung. Um den Auf-
bau des Programms und dessen Bedienstruktur besser zu verstehen, eignet sich der
Abschnitt „Ein kompletter Testdurchlauf" (siehe Abschnitt 4.2.4 auf Seite 22) besser.
4.2.5.1
Die Menüs und ihre Funktionen
4.2.5.1.1
Menü „File"
Screenshot: Das File Menü
Bild 15
In diesem Menü wird das Speichern und Laden von RDS-Programmdatenbanken im
XML-Format durchgeführt. Mit Exit wird das RDS Control Programm verlassen.
4.2.5.1.2
Menü „Coder"
Screenshot: Das Coder Menü
Bild 16
Unter diesem Punkt werden einige Bedienungsschritte im Zusammenhang mit dem
RDS-Coder durchgeführt:
Deutsch, Revision 01, Stand: 17.12.2007
. Dadurch passt sich die Programmanzeige dem ak-
G_81300-C
29

Werbung

loading