Herunterladen Diese Seite drucken

Gotting RDS G 81300-C Bedienungsanleitung Seite 12

Signal-generator

Werbung

Konventioneller Betrieb
3.3.3
Display-Test
Mit den Tasten <*> und <8> in Block 6 (siehe auch Abschnitt 3.1 ab Seite 7) kann das
Display des Radios getestet werden. Dies geschieht in der Bedienebene 0, in der die
RDS-LED weder leuchtet noch blinkt. Wird die Taste <*> gedrückt, füllt sich das ge-
samte Display des Radios mit Sternen. Nach Betätigen der Taste <8> erscheint auf al-
len Anzeigestellen des Radios eine „8". Jetzt werden eventuell nicht dargestellte
Striche auf einem defekten Display erkennbar.
3.3.4
RDS-Funktionen
Senderumschaltung
1.
Um die RDS-Funktionen zu prüfen, wird ein FM-modulierbarer HF-Generator
benötigt.
Drücken Sie einmal die Taste <RDS>, dadurch werden die RDS-Funktionen des
2.
RDS Signal-Generators aktiviert.
3.
Stellen Sie mit dem HF Potentiometer den maximalen Sendepegel ein (Rechts-
anschlag).
4.
Stellen Sie das angeschlossene Radio auf die Frequenz des RDS-Coders ein.
5.
Über den angeschlossenen Lautsprecher sollte auf dem linken Kanal ein 1,90
kHz Ton und auf dem rechten Kanal ein 4,75 kHz Ton zu hören bzw. zu messen
sein.
-
Verbinden Sie den Ausgang des externen HF-Generators mit dem HF-Ein-
gang des RDS Signal-Generators. Wählen Sie den Pegel des Ausgangssi-
gnals so groß, daß das zu testende Radio einen ausreichenden
Empfangspegel erkennt.
-
Verbinden Sie den Modulationsausgang des RDS-Signal-Generators mit
dem Modulationseingang des externen HF-Generators. Dabei kann der
Pegel des Modulationssignals mit einem Potentiometer eingestellt werden.
-
Die Arbeitsfrequenz des externen HF-Generators muß auf eine der sieben
Festfrequenzen des RDS-Signal-Generators eingestellt werden (siehe auch
Abschnitt 3.2.1 ab Seite 8)
-
Verringern Sie langsam den Sendepegel des RDS-Signal-Generators,
dabei sollte das angeschlossene Radio nach Unterschreiten eines Grenz-
wertes die Frequenz des RDS-Signal-Generators verlassen und auf die
Frequenz des externen HF-Generators wechseln. Dies ist anhand der ver-
änderten Frequenzen (0,678 kHz linker Kanal und 3,16 kHz rechter Kanal)
leicht zu hören oder messen.
Deutsch, Revision 01, Stand: 17.12.2007
G_81300-C
12

Werbung

loading