Herunterladen Diese Seite drucken

AKS -duoplot plus Gebrauchsanweisung Seite 18

Antidekubitus-weichlagerungsmatratze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aks-duoplot plus:

Werbung

17.2 Wartungsplan
Prüfung durch eine Fachkraft
Führen Sie beim Produkt mindestens jährlich
eine Wartung durch.
Die MPBetreibV gibt dazu unter § 7 folgenden Hinweis:
„Instandhaltungsmaßnahmen sind insbesondere Inspektionen und Wartungen, die
erforderlich sind, um den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Medizinprodukte
Prüfung durch eine Fachkraft
fortwährend
Berücksichtigung der Angaben des Herstellers durchzuführen (...)."
Führen Sie beim Produkt mindestens jährlich
eine Wartung durch.
Die folgende Tabelle unterstützt Sie bei der Prüfung:
Die MPBetreibV gibt dazu unter § 7 folgenden Hinweis:
„Instandhaltungsmaßnahmen sind insbesondere Inspektionen und Wartungen, die
Einsatzbereich
Kontrollpunkte
erforderlich sind, um den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Medizinprodukte
c Privathaushalt
Prüfung der Grundvoraussetzungen
fortwährend
Herstelldatum (JJJJ/MM) __________/_____
Zweckentsprechender Einsatz (siehe Kapitel Zweckbestimmung)
Berücksichtigung der Angaben des Herstellers durchzuführen (...)."
Zulässige Matratzen-Matratzenhüllen-Kombination (siehe Kapitel Zubehör/Kombination)
Letzte Prüfung am: ____________________
Die folgende Tabelle unterstützt Sie bei der Prüfung:
Matratzenaufdruck vorhanden und lesbar (Produktbezeichnung, Seriennummer,
Daten der Antidekubitus Weichlagerungsmatratze
CE-Kennzeichnung, Herstellerangaben, Kennzeichnung Unterseite) -
c aks-duoplot plus
(siehe Kapitel Produktkennzeichnung)
Gebrauchsanweisung vorhanden, lesbar und für den Anwender erreichbar
Kontrollpunkte
Prüfung der Matratze
Prüfung der Grundvoraussetzungen
Keine Verformungen, Kuhlenbildung, Beschädigungen, Risse, Schnitte
Zweckentsprechender Einsatz (siehe Kapitel Zweckbestimmung)
Keine Verschmutzung der Schaumstoff schichten
Zulässige Matratzen-Matratzenhüllen-Kombination (siehe Kapitel Zubehör/Kombination)
Liegefl äche (und Randzonen) unbeschädigt (keine Risse, Löcher, Verhärtungen etc.)
Matratzenaufdruck vorhanden und lesbar (Produktbezeichnung, Seriennummer,
Kein Verschleiß, keine Abnutzung
CE-Kennzeichnung, Herstellerangaben, Kennzeichnung Unterseite) -
Klebeverbindungen zwischen den Schaumstoff en fest
(siehe Kapitel Produktkennzeichnung)
Prüfung der Matratzenhülle
Gebrauchsanweisung vorhanden, lesbar und für den Anwender erreichbar
Prüfung der Matratze
Keine Risse, Löcher, Schnitte, getrennte Nähte
Keine Verschmutzung
Keine Verformungen, Kuhlenbildung, Beschädigungen, Risse, Schnitte
Kein Verschleiß, keine Abnutzung
Keine Verschmutzung der Schaumstoff schichten
Reißverschluss funktionsfähig und vollständig (Schieber, Schiebegriff )
Liegefl äche (und Randzonen) unbeschädigt (keine Risse, Löcher, Verhärtungen etc.)
Typenschild innerhalb der Matratzenhülle vorhanden und lesbar
Kein Verschleiß, keine Abnutzung
Etikett „Oberseite/Kopfseite" an der Stirnseite vorhanden und lesbar
Klebeverbindungen zwischen den Schaumstoff en fest
Prüfung der Matratzenhülle
1
Die MPBetreibV gibt – für die in der Anlage 1 zur MPBetreibV aufgeführten Medizinprodukte – unter § 11
Keine Risse, Löcher, Schnitte, getrennte Nähte
Keine Verschmutzung
Sicherheitstechnischen Kontrollen folgenden Hinweis:
„Der Betreiber hat (...) solche Fristen vorzusehen, dass entsprechende Mängel, mit denen aufgrund der Erfahrung gerechnet
Kein Verschleiß, keine Abnutzung
werden muss, rechtzeitig festgestellt werden können."
Reißverschluss funktionsfähig und vollständig (Schieber, Schiebegriff )
Typenschild innerhalb der Matratzenhülle vorhanden und lesbar
Sicherheitstechnische Kontrollen beziehen sich nicht auf das hier beschriebene Produkt. Die Formulierung bringt die
Etikett „Oberseite/Kopfseite" an der Stirnseite vorhanden und lesbar
Verantwortung des Betreibers zum Ausdruck.
1
Die MPBetreibV gibt – für die in der Anlage 1 zur MPBetreibV aufgeführten Medizinprodukte – unter § 11
Sicherheitstechnischen Kontrollen folgenden Hinweis:
„Der Betreiber hat (...) solche Fristen vorzusehen, dass entsprechende Mängel, mit denen aufgrund der Erfahrung gerechnet
werden muss, rechtzeitig festgestellt werden können."
Sicherheitstechnische Kontrollen beziehen sich nicht auf das hier beschriebene Produkt. Die Formulierung bringt die
Verantwortung des Betreibers zum Ausdruck.
Seite 18
, vor jedem Wiedereinsatz und nach jeder Reparatur
1
zu
gewährleisten.
, vor jedem Wiedereinsatz und nach jeder Reparatur
1
(i.O. = in Ordnung, n.i.O. = nicht in Ordnung, n.a. = nicht anwendbar)
c stationäre Einrichtung
zu
gewährleisten.
(i.O. = in Ordnung, n.i.O. = nicht in Ordnung, n.a. = nicht anwendbar)
c aks-duoplot plus RV
aks-duoplot plus (RV)
Die
Instandhaltungsmaßnahmen
Die
Instandhaltungsmaßnahmen
Datum des ersten Einsatzes (JJJJ/MM) __________/_____
durch: ____________________
sind
i.O. n.i.O. n.a.
c _______________________
sind
i.O. n.i.O. n.a.
unter
unter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aks-duoplot plus rv