•
und
•
Produktname (z. B. PICCOLO 2).
•
Dreiteilige Seriennummer (z. B. "EP03-001-0001").
•
Japanische Umwertungsnorm, falls aktiviert ("-J").
•
Status der USB-Verbindung
•
Standard-Härteskala HLD/HLDL.
11.4. Fehlerhafte Messungen oder Funktionsprüfung fehlgeschlagen
•
Wenn der Mittelwert bei der Prüfung um mehr als ±6 HLD/HLDL vom Sollwert abweicht:
1. Reinigen Sie den Eindringkörper des Schlagkörpers. Ersetzen Sie ggf. den Schlagkörper oder
die Härtevergleichsplatte, wenn nicht genügend Platz für weitere Eindrücke gegeben ist.
2. Reinigen Sie den Schlagkörper.
3. Überprüfen Sie, ob die Anschlagkappe richtig befestigt ist oder Verschleissspuren aufweist.
Suchen Sie nach Ablagerungen. Reinigen Sie die Anschlagkappe oder ersetzen Sie sie bei
Bedarf.
4. Zeigt das Gerät immer noch übermässige Abweichungen an: Bringen Sie das Gerät zur Neu-
kalibrierung bzw. Prüfung zu einem autorisierten Proceq-Servicezentrum.
•
Möglicherweise wurde die falsche Materialgruppe, Härteskala oder keine Korrektur der Schlag-
richtung ausgewählt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Einstellungen".
•
Die ausgewählte Umwerteskala liegt nicht im zulässigen Bereich (HRC zu hoch
zu niedrig
•
Einzelne Werte streuen sehr stark oder konstant zu niedrig.
1. Die Prüfstelle wurde unzureichend vorbereitet. Bereiten Sie die Prüfstelle vorsichtig für die
Messung vor (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Probenvorbereitungen").
2. Der Schlag wird ausgelöst, während das Gerät nicht vertikal zur Oberfläche gehalten wird.
Dies kann vor allem der Fall sein, wenn die schlanke DL-Messnase verwendet wird. Verwen-
den Sie die DL-Plexiglas-Hülse zur besseren Ausrichtung.
3. Die Probe ist ungenügend aufgelagert. Bereiten Sie die Probe für den Schlag vor, z. B. durch
Aufbringen der Equotip-Koppelpaste (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Prüfen
von leichten Proben").
Hinweis:
i
Schleifen Sie die Härtevergleichsplatten nicht neu ab, und versuchen Sie nicht,
Schlagkörper aufzuarbeiten. Dies wird die Genauigkeit und möglicherweise auch die
Funktionsfähigkeit von Equotip Piccolo 2 / Bambino 2 beeinträchtigen.
11.5. Fehlermeldungen
•
zeigt eine falsche Messung an. Führen Sie einen Schlag in der Luft durch. Überprüfen
Sie, ob die Anschlagkappe fest angebracht ist.
•
zeigt einen Signalfehler aufgrund einer ungeeigneten Umgebung an (z. B. elektro-
magnetische Felder). Suchen Sie eine angemessene Prüfumgebung auf.
•
,
bereichs liegt:
1. Lösen Sie den Schlag nicht zu schnell aus.
2. Folgen Sie den Reinigungsanweisungen im Abschnitt "Wartung und Support".
3. Die Schlagfeder ist möglicherweise zu schwach, beschädigt oder kaputt. Bringen Sie das
Gerät zur Wartung zu einem autorisierten Servicezentrum.
•
,
kann nicht ausgewertet werden. Die Probe ist möglicherweise nicht richtig gelagert oder zu leicht
(weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Prüfen von leichten Proben").
© 2017 Proceq SA
.
(verbunden) oder
oder ähnlich). Wählen Sie eine andere Härteskala aus.
,
zeigen an, dass die Schlagenergie ausserhalb des Toleranz-
,
weisen auf eine unsachgemässe Anwendung hin; das Signal
(nicht verbunden).
, HRC
23