4. Erste Schritte
4.1. Ein-/Ausschalten
Das Gerät ist stets betriebsbereit. Um das Equotip Piccolo 2 / Bambino 2 einzuschalten, drücken
Sie einfach eine Taste, oder laden Sie das Gerät, und lösen Sie einen Schlag aus, wie im Abschnitt
"Prüfverfahren" beschrieben. Das Gerät zeigt bis zum Abschalten den letzten Messwert an. Wenn
das Gerät durch die Ausführung eines neuen Schlags eingeschaltet wird, wird der neue Messwert auf
dem Display angezeigt.
4.2. Automatisches Ausschalten
Wenn das Gerät mehr als 5 Minuten nicht verwendet wird, schaltet es automatisch in den Ruhemo-
dus (leere Anzeige).
Hinweis:
i
Das Gerät kann zurückgesetzt werden, um Fehler zu korrigieren, die Seriennummer
anzuzeigen und die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Drücken Sie gleich-
zeitig alle drei Tasten (, , ). Das Gerät führt eine Selbstdiagnose durch. Folgende
Informationen über das Gerät werden angezeigt: Produktname, Seriennummer, Um-
wertestandard und Status der USB-Verbindung.
4.3. Aufladen des Akkus
Mit einem voll aufgeladenen Akku können mindestens 20.000 Messungen durchgeführt werden.
Wenn der Akku für weitere Messungen zu schwach ist, wird die Meldung
mit dem Ergebnis der letzten Messung angezeigt.
Um den Akku wiederaufzuladen, verbinden Sie die USB-Anschlussbuchse des Equotip Piccolo 2 /
Bambino 2 mit der USB-Stromversorgung oder einem Computer bzw. Notebook. Der Ladestatus des
Akkus wird durch die LED angezeigt.
Schnelles Blinken
Blinkt
LED-Anzeige leuchtet kontinuierlich
Der Akku kann innerhalb von 2 Stunden vollständig aufgeladen werden.
Hinweis:
i
Der Akku entlädt sich nach 3-5 Monaten von selbst, wenn das Gerät nicht verwendet
wird.
Achtung! Der integrierte Lithium-Ionen-Akku kann mehr als 500 Mal vollständig
Aufgeladen und Entladen werden. Wenn die schnell blinkende LED-Anzeige wenige
Minuten nach dem Start des Ladevorgangs nicht automatisch langsamer blinkt, ist
die nutzbare Lebensdauer des Akkus abgelaufen. Der Akku muss dann von qualifi-
ziertem Servicepersonal ausgetauscht werden.
© 2017 Proceq SA
Der Akku wird geladen. Der Spannungszustand des
Akkus ist nicht für eine weitere Messung ausrei-
chend. Nach einigen Minuten wechselt die LED-An-
zeige vom schnellen zu einem langsameren Blinken.
Der Akku wird geladen.
Der Akku ist vollständig aufgeladen.
abwechselnd
11