3.3. Bearbeiten von Daten
•
Sobald Sie Einzelmesswerten oder ganzen Messreihen ausgewählt haben, können diese mithilfe
des Menüs "Bearbeiten" oder durch Klicken mit der rechten Maustaste auf das entsprechende
Feld oder die entsprechende Zeile bearbeitet werden.
•
Über das Menü "Bearbeiten" können die Umwertungseinstellungen für jede oder alle Messreihen
geändert werden. Dies ist auch über die Dropdown-Menüs in den Spalten "Skala" und "Material"
möglich.
3.4. Löschen von Daten
•
Wählen Sie aus der Menüleiste das Menü "Gerät" aus, und wählen Sie dann im Untermenü
"Gerätespeicher löschen" aus, oder klicken Sie auf der Symbolleiste auf das Symbol
•
Klicken Sie auf "Ja", um alle Messungen im Gerät zu löschen.
•
Wenn Sie die Messungen vor dem Löschen auf dem Computer speichern möchten, wählen Sie
"Ja" aus. Ist "Nein" ausgewählt, wird der Gerätespeicher unwiderruflich gelöscht.
3.5. Exportieren von Daten
Daten können mithilfe von "Kopieren"
Fällen werden die Daten in eine Textdatei exportiert, in der die jeweiligen Tabellenfelder durch ein
Tabulatorzeichen getrennt sind. Mit der Funktion "Kopieren" werden nur die ausgewählten Felder der
Tabelle exportiert. Diese können anschliessend in ein Excel-Arbeitsblatt eingefügt werden. "Exportie-
ren" exportiert die ganze Tabelle in eine Textdatei.
3.6. Fernsteuerung der Geräteinstellungen
Die Einstellungen des Equotip Piccolo 2 Härteprüfgeräts können über den Bereich zur Remote-Steu-
erung von Piccolink remote gesteuert werden.
© 2017 Proceq SA
oder "Exportieren"
exportiert werden. In beiden
.
27