A.12.4
Bedienung der Buchwippenplatten
Die Buchwippenplatten können durch Drücken der Cradle Up und Cradle Down Tasten
auf- oder abwärts bewegt werden.
Legen Sie das zu scannende Dokument, z.B. ein Buch, auf die Buchwippenplatten.
Schieben Sie die Buchwippenplatten horizontal so weit auseinander, dass die
Buchbindung frei beweglich zwischen den Buchwippenplatten liegt.
Abbildung 16: Buchwippenplatten horizontal geöffnet
Heben Sie die Buchwippenplatten über den Punkt hinaus an, an dem die Glasplatte
gleichmäßig auf dem Dokument aufliegt.
Ziel ist es, beide Seiten des Dokuments auf nahezu identische Höhe zu bringen, bevor die
Glasplatte geschlossen wird. Abbildung 15 zeigt ein Beispiel.
Ist die Höhe von linker und rechter Seite unterschiedlich (siehe Abbildung 16), kann die
Höhe der Buchwippenplatten manuell verändert werden.
Abbildung 17: Buch vorpositioniert auf den Buchwippenplatten
Die Buchwippenplatten bewegen sich simultan in gegensätzliche Richtung. Dass
bedeutet, wird eine der Buchwippenplatten abgesenkt, hebt sich gleichzeitig die andere.
Bedienungsanleitung
Seite 33