A.11
Bedienung der motorisierten Buchwippe
A.11.1
Die „Cradle Lock" Taste
Mit der Cradle Lock Taste wird die automatische Verriegelung der Glasplatte im
abgesenkten Zustand ein- oder ausgeschaltet.
Die Farbe der Tastenbeleuchtung signalisiert den Modus.
Aus:
Die Taste ist nicht beleuchtet, die automatische Verriegelung ist ausgeschaltet.
Blau: Leuchtet die Taste Blau, dann ist die automatische Verriegelung aktiviert.
Rot:
Leuchtet die Taste Rot, dann ist die automatische Verriegelung aktiviert und die
Glasplatte wird in der geschlossenen Position gehalten.
Ist der „Automatik" Modus (siehe Kapitel A.12.1) aktiviert, startet der Scanvorgang
automatisch nach dem Schließen der Glasplatte.
A.11.2
Die „Cradle Up / Cradle Down" Tasten
Um die Buchwippenplatten in die gewünschte Position zu bringen, drücken und halten Sie
•
die Cradle Up Taste, um die Buchwippenplatten anzuheben,
•
die Cradle Down Taste, um die Buchwippenplatten abzusenken.
In Abhängigkeit von dem Gewicht des aufgelegten Dokuments, z.B. ein Katalog oder
umfangreiche Bücher, startet das Anheben der Buchwippenplatten auf der Seite mit der
geringeren Last.
Während die Buchwippen bewegt werden, wechselt die Tastenbeleuchtung von Blau zu
Rot.
Beim Loslassen der Taste wechselt die Beleuchtung von Rot zu Blau.
Wenn die Buchwippenplatten die maximale Höhe erreicht haben, stoppt der Motor.
Hinweis: Sind die Buchwippenplatten beim Absenken unbelastet, muss der Bediener
leichten Druck auf die Buchwippenplatten ausüben während er die
Cradle Down Taste gedrückt hält.
Seite 30
Bedienungsanleitung