Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS XP 1MB 5 Serie Betriebsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS XP 1MB 5 Serie:

Werbung

Einsatzvorbereitung
4.14 Betrieb am Umrichter
4.14.3
Lagerströme reduzieren
Um Schäden durch Lagerströme zu vermeiden, müssen Sie das Gesamtsystem aus Motor,
Umrichter und Arbeitsmaschine betrachten.
• Ergänzen Sie zusätzlich zur Erdung der Motoren über den massiven Schutzerdeleiter eine
im Hochfrequenzbereich niederimpedante Erdung mit geflochtenen Kupferflachbändern
oder Hochfrequenzlitzenleitern. Schließen Sie diese Leiter über eine große Kontaktfläche
an. Massive Kupferleitungen sind durch den Stromverdrängungseffekt für die
Hochfrequenzerdung nicht geeignet.
• Verwenden Sie für den Motoranschluss an einen Umrichter symmetrisch aufgebaute,
geschirmte Verbindungsleitungen. Das aus vielen Einzelleitern aufgebaute Schirmgeflecht
muss eine gute elektrische Leitfähigkeit besitzen. Geflochtene Schirme aus Kupfer oder
Aluminium sind gut geeignet. Schließen Sie den Schirm beidseitig am Motor und am
Umrichter an. Halten Sie ungeschirmte Kabelenden kurz.
• Führen Sie die Kontaktierung für eine gute Ableitung der hochfrequenten Ströme
beidseitig großflächig aus. Führen Sie eine 360°-Kontaktierung des Kabelschirms am
Motorgehäuse und an der Schutzerde-Schiene des Umrichters z. B. folgendermaßen aus:
– Motorseite: EMV-Verschraubungen an den Kabeleinführungen
– Umrichterseite: EMV-Schirmschellen
• Bauen Sie in der Gesamtanlage ein einwandfrei vermaschtes Erdungssystem auf, mit
niedriger Impedanz für hochfrequente Ströme.
• Keine Potenzialdifferenz zwischen Motor, Umrichter und Arbeitsmaschine
– Verwenden Sie Potenzialausgleichsleitungen zwischen dem Anschlusskasten und der
– Verwenden Sie eine separate Hochfrequenz-Potenzialausgleichsleitung zwischen dem
– Verwenden Sie eine separate Hochfrequenz-Potenzialausgleichsleitung zwischen
• Verwenden Sie Gleichtaktfilter (Bedämpfungskerne) am Umrichterausgang. Die Auswahl
und Dimensionierung erfolgt durch den SIEMENS-Vertriebspartner.
• Begrenzen Sie den Spannungsanstieg durch den Einsatz von Ausgangsfiltern.
Ausgangsfilter dämpfen die Oberschwingungsanteile in der Ausgangsspannung.
• Setzen Sie Motordrosseln ein.
• Verwenden Sie vorzugsweise ein IT-Netz mit isoliertem Sternpunkt.
Die Betriebsanleitung des Umrichters ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation. Befolgen Sie
auch die Vorgaben in den Projektierungsinformationen des Umrichters.
62
Konzentrischer Kupfer- oder Aluminiumschirm
Hochfrequenzerdungsstelle am Motorgehäuse.
Motorgehäuse und der Schutzerde-Schiene des Umrichters.
Motorgehäuse und Arbeitsmaschine.
Stahlarmierung
1MB..5/6 Achshöhe 71 ... 355
Betriebsanleitung, 04/2023, A5E41926185A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics xp 1mb 6 serie