Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZB15K Serie Anwendungshinweise Seite 26

Werbung

5
Start & Betrieb
WARNUNG
Dieseleffekt! Verdichterschaden! Eine Verbindung von Luft und Öl bei
hohen Temperaturen kann zu Explosionen führen. Betrieb mit Luft nicht
zulässig.
WICHTIG
Ölverdünnung! Lagerschaden! Die Kurbelgehäuseheizung sollte vor dem
Erststart oder nach längerer Stillstandzeit 12 Stunden vor Verdichterstart
eingeschaltet werden.
Druckprüfung
5.1
Die Verdichter wurden im Werk einer Gehäuse- Druckprüfung unterzogen. Eine neuerliche
Druckprüfung im eingebauten System ist nicht notwendig.
Tightness/pressure test
5.2
WARNUNG
Hochdruck! Personenschäden! Personensicherheit beachten und vor dem
Test auf zulässige Testdrücke achten.
WARNUNG
Systemexplosion!
verwenden.
VORSICHT
Systemverunreinigung! Lagerschaden! Ausschießlich trockenen Stickstoff
oder trockene Luft für Drucktest verwenden.
Verdichter nicht mit trockener Luft baufschlagen. Falls trockene Luft zum Drucktest verwendet
wird, Verdichter vorher absperren. Dem Prüfgas kein Kältemittel (als Indikator für Undichte)
zusetzen.
Evakuieren der Anlage
5.3
Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage mit einer Vakuumpumpe evakuiert werden.
Fachgerechte Evakuierung reduziert die Restfeuchte bis zu 50 ppm. Während dieses Vorgangs
sind die Absperrventile zu schließen. Es ist ratsam, ausreichend dimensionierte Anschlussventile
in der Saug- und Flüssigkeitsleitung zu installieren. Diese sollten am vom Verdichter weitest
entfernten Punkt montiert werden. Der Druck sollte mit einem Vakuummeter an der Anlage und
nicht an der Vakuumpumpe gemessen werden. Durch diese Vorgehensweise lassen sich
Fehlmessungen vermeiden, welche aus dem Druckabfall in den Verbindungsleitungen resultieren
können. Um sicherzustellen, dass keine übermäßigen Druckverluste in der Saug- oder
Flüssigkeitsleitung vorliegen, sollten zu einem späteren Zeitpunkt die Betriebsdrücke gemessen
werden. Auf diese Weise kann außerdem geprüft werden, ob das Expansionsventil komplett öffnet
und somit die Anlage effektiv arbeitet.
Eine ausschließlich auf der Saugseite durchgeführte Anlagenevakuierung, kann gelegentlich zu
Startschwirigkeiten des Verdichters führen. Durch die einseitige Evakuierung kann das intern
verbaute "Floating Seal" axial an die Scrollspiralen gepresst werden, was einen Verdichterstart
verhindert. Die beiden Bauteile bleiben solange aneinandergeheftet, bis sich im Verdichter ein
Druckausgleich einstellt. Generell sollten Anlagen auf 0,3 mbar oder tiefer evakuiert werden.
Die Schutzgasfüllung des Verdichters (trockene Luft) kann an die Umgebung abgelassen werden.
Nach der Dichtigkeitsprüfung der Anlage mit trockenem Stickstoff, kann die oben beschriebene
Evakuierung der Anlage mit vollständig geöffneten Absperrventilen durchgeführt werden. Höchste
Anforderungen
sollten
Dichtigkeitsprüfungen gelegt werden (siehe EN 378).
C6.2.20/0413-0617/E
Personenschäden!
auf
eine
leckagefreie
Keine
anderen
Industriegase
Installation,
Anlagendichtigkeit
und
23

Werbung

loading