Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZB15K Serie Anwendungshinweise Seite 21

Werbung

Die in diesen Anwendungshinweisen aufgeführten Verdichter der Modelle TF* sind in der
Isolationsschutzklasse "B", die Modelle TW* in der Isolationsschutzklasse "H"ausgeführt.
4.2.3 Elektrische Sicherheitseinrichtungen
Unabhängig von der Ausführung des Verdichtermotorschutzes müssen Sicherungen vor dem
Verdichter installiert sein. Die Auswahl der Sicherungen muß nach VDE 0635, DIN 57635,
IEC 269-1 oder EN 60-269-1 erfolgen.
4.2.4 Kurbelgehäuseheizung
WICHTIG
Ölverdünnung! Lagerschaden! Die Kurbelgehäuseheizung sollte vor dem
Erststart oder nach längerer Stillstandzeit 12 Stunden vor Verdichterstart
eingeschaltet werden.
Kurbelgehäuseheizungen
Kältemittelverlagerungen in das Gehäuse zu vermeiden. Aufgrund der besonders hohen Toleranz
von Copeland Scroll Verdichtern gegenüber Kältemittelflüssigkeit, kann auf den Einbau einer
Kurbelgehäuseheizung verzichtet werden, wenn die in der Tabelle 6 gezeigten System-
Kältemittelfüllmengen unterschritten werden.
Mitteltemperatur
ZB15K* bis ZB29K*
ZS21K* bis ZS26K*
ZB30K* bis ZB48K*
ZB57K*
ZS30K* bis ZS45K*
ZB56K* bis ZB11M*
ZS56K* bis ZS11M*
ZB220K*
Tabelle 6
Abbildung 16: Positon der Kurbelgehäuseheizung
Schalteinrichtungen zur Druckbegrenzung
4.3
4.3.1 Hochdruckschalter
Die Festlegung und Einstellung des Auslösewertes des Hochdruckschalters muss in Einklang mit
den regionalen Vorschriften und Standards vorgenommen werden, in Europa üblicherweise nach
EN 378, Teil 2.
Hinweise zum maximalen Betriebsdruck PS befinden sich auf dem Typenschild des Verdichters.
Für höchste Anlagensicherheit sollte der Hochdruckschalter einen manuell zu betätigenden
Rückstellknopf besitzen.
4.3.2 Niederdrucküberwachung
Festlegung und Einstellung des Auslösewertes des Niederdruckschalters sollte unter
Berücksichtigung
des
Anwendungsgrenzen
www.emersonclimate.eu) vorgenommen werden. Zum Beispiel liegt der niedrigste Auslösewert
bei ZF*- Scrollverdichtermodellen mit R404A bei 0.3 bar(ü).
18
werden
benötigt,
Modell
Tieftemperatur
ZF06K* bis ZF11K*
ZF13K* & ZF18K*
ZF24K* bis ZF48K*
Wird eine Kurbelgehäuseheizung installiert, muss
diese 12 Stunden vor jedem Neustart nach längeren
Stillstandzeiten
Vorgehensweise schützt vor Ölverdünnung und
mechanischem
Kurbelgehäuseheizung so verschalten, dass diese bei
Verdichterstillstand immer in Betrieb ist.
Einbaulage unterhalb des Schrader-Serviceventils,
wie in Abbildung 16 gezeigt.
verwendeten
Kältemittels
(siehe
technische
um
während
der
eingeschaltet
Stress
in
und
der
Angabe
Daten
im
Selectprogramm
Stillstandsperioden
Kältemittel-
füllmenge
3,6 kg
4,5 kg
7,5 kg
11,3 kg
werden.
Diese
den
Lagern.
der
zulässigen
unter
C6.2.20/0413-0617/E

Werbung

loading