Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Scroll Digital™ Verdichter für Kälteanwendungen
ZBD21K* bis ZBD76K* & ZFD18KVE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Scroll Digital ZBD21K Serie

  • Seite 1 Scroll Digital™ Verdichter für Kälteanwendungen ZBD21K* bis ZBD76K* & ZFD18KVE...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise ..................1 1.1 Erklärung der Symbole ...................... 1 1.2 Sicherheitshinweise ......................1 1.3 Allgemeine Hinweise ......................2 Produktbeschreibung ..................3 2.1 Allgemeine Informationen zu Copeland Scroll™ Verdichtern..........3 2.2 Über diese Anwendungshinweise ..................3 2.3 Modellbezeichnung ......................3 2.4 Anwendungsbereich ......................4 2.4.1 Freigegebene Kältemittel und Öle ................
  • Seite 3 4.3.2 Hochdruckschalter ....................15 4.3.3 Niederdruckschalter ..................... 16 4.4 Druckgasüberhitzungsschutz ................... 16 4.5 Hochspannungstest ......................17 Start & Betrieb ....................18 5.1 Druckprüfung ........................18 5.2 Dichtigkeitsprüfung ......................18 5.3 Überprüfung vor dem Start ....................18 5.4 Füllen der Anlage ......................18 5.5 Inbetriebnahme ........................
  • Seite 4 Betrieb genommen werden, wenn sie gemäß der bestehenden Anleitungen in diese Maschinen eingebaut wurden und in ihrer Gesamtheit der Gesetzgebung entsprechen. Relevante Normen gelten entsprechend der Emerson Climate Technologies Herstellererklärung, welche auf Anfrage verfügbar ist. Bewahren Sie diese Betriebshinweise während der gesamten Lebensdauer der Verdichter auf.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise WARNUNG Anlagendefekt! Verletzungsgefahr! Stellen sicher, dass Stromversorgung unterbrochen ist, wenn ein System nach der Installierung nicht befüllt ist, keine Schutzgasfüllung enthält oder wenn die Serviceventile geschlossen sind. Anlagendefekt! Verletzungsgefahr! Es dürfen nur freigegebene Kältemittel und Kältemittelöle eingesetzt werden. WARNUNG Hohe Gehäusetemperatur! Verbrennungsgefahr! Berühren Sie den Verdichter nicht, bevor er abgekühlt ist.
  • Seite 6 Allgemeine Informationen zu Copeland Scroll™ Verdichtern Der Copeland Scroll™ Verdichter mit Compliance-Technik wird seit 1979 stets weiterentwickelt und ist der effizienteste und beständigste Verdichter, den Emerson Climate Technologies je entwickelt hat. Er ist in der Klimatisierung, in der Normal- und Tiefkühlung und in Wärmepumpen einsetzbar Diese Anwendungshinweise gelten für Copeland Scroll Digital™...
  • Seite 7 Für Anpassung Einstellung Druckschaltern Überhitzungsregelern notwendig, Temperaturgleit Kältemittelgemischen (hauptsächlich R407F) zu beachten. Die Ölfüllmengen können den Emerson Climate Technologies Produktkatalogen oder der Select Software entnommen werden. Verdichter ZBD21K* bis ZBD76K* ZFD18KVE Kältemittel R404A, R407F , R507 und R22 R404A, R507 Werksfüllung...
  • Seite 8 ZBD30K* bis ZBD45K* ZFD18KVE R404A R407F -45 -40 -35 -30 -25 -20 -15 -10 Verdampfungstemperatur ( Verdampfungstemperatur ( 10K Sauggasüberhitzung C Sauggasüberhitzung C Sauggastemperatur C Sauggasüberhitzung Abbildung 1: Anwendungsbereiche für Scrollverdichter Abmessungen Abbildung 2: Abmessungen ZBD21K* Abbildung 3: Abmessungen ZBD30K* bis ZBD45K* &...
  • Seite 9 Installation WARNUNG Hochdruck! Verletzungsgefahr für Haut und Augen! Öffnen Sie die Anschlüsse eines Systems unter Druck nur mit höchster Vorsicht. Handhabung des Verdichters 3.1.1 Transport und Lagerung WARNUNG Sturzgefahr! Verletzungsgefahr! Die Verdichter sind ausschließlich mit geeigneter, für das Gewicht ausgelegter, Ausrüstung zu transportieren. Einzelverpackungen dürfen nicht...
  • Seite 10 Magnetventile für ZBD21K* bis ZBD45K* und ZFD18KVE Modelle WICHTIG Das externe Magnetventil ist eine kritische Komponente für die einwandfreie Funktion des Verdichers. Es dürfen auschließlich nur die von Emerson Climate Technologies qualifizierten Magnetventile eingesetzt werden. Während des Lötvorgangs dürfen keine Schmutzpartikel in den Steuermechanismus im oberen Bereich des Verdichters oder in die Rohrleitung zum Magnetventil gelangen.
  • Seite 11 3.2.2 Montage des Magnetventis – Allgemeine Empfehlungen  Montage des Magnetventils in aufrechter Position (± 15° Abweichung aus der Vertikalen zulässig). Eine horizontale Montage ist nicht gestattet.  Bei der Verwendung eines Verdichters mit Rotalock Gewindestutzen, muss vor der Lötverbindung die Kunststoff- Schutzkappe entfernt werden. ...
  • Seite 12 Unterkühler verdampfte Kältemittel wird über die Dampfeinspritzleitung in den Verdichter geleitet und sorgt während des Verdichtungsprozesses mit höheren Druckverhältnissen für Enthitzung. Abbildung 13: Gestaltung der Dampfeinspritzungsleitungen HINWEIS: Weitere Informationen zur Dampfeinspritzung siehe auch Technische Information C7.19.1 "Vapour Injection Scroll Compressors for Refrigeration". Rückschlagventil im Druckanschluss Die Verdichtermodelle ZBD21K* bis ZBD45K* und ZFD18KVE sind nicht mit einem Rückschlagventil im Druckanschluss ausgestattet, da der Druck auf der Hochdruckseite zur...
  • Seite 13 Die Saug- und Druckstutzen der Copeland Scroll™ Verdichter sind kupferbeschichtete Stahlstutzen. Diese Rohranschlüsse sind weitaus robuster und weniger Leckageanfällig als reine Kupferstutzen. Stahl Kupfer weisen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Aus diesem Grund sollte besonderes Augenmerk auf das Lötverfahren angewendet werden. Weitere Details Abbildung 14: Lötstutzen sind im folgenden Kapitel aufgeführt.
  • Seite 14 Rotalock- Absperrventile sind für Saug- und Druckanschluss verfügbar. Verdichter mit Rotalock- Gewindeanschluss können gleichfalls mit Rotalockadaptern auf Lötverbindung umgebaut werden. Folgende Drehmomente werden empfohlen: Drehmoment HINWEIS: Weitere Informationen Absperrventilen und Adaptern können Rotalock ¾” 16 UNF 40 - 50 Ersatzteillisten entnommen Rotalock 1”...
  • Seite 15 3.10 Schalldämpfer / Muffler Externe Schalldämpfer/Muffler, wie sie oft bei Hubkolbenverdichtern angewendet werden, sind für Scrollverdichter meistens nicht erforderlich. Zur Prüfung einer akzeptablen Schallemission wird ein individueller Systemtest empfohlen. Wenn eine angemessene Verringerung der Schallemission erreicht werden soll, setzen Sie einen Schalldämpfer mit einem grossen Verhältnis (Gesamtfläche zu Fläche des freien Querschnitts) ein.
  • Seite 16 Elektrische Anschlüsse Allgemeine Empfehlungen Auf der Innenseite des Anschlusskastendeckels befindet sich ein elektrischer Anschlussplan. Vor dem elektrischen Anschluss des Verdichters ist zu prüfen, ob die Spannung, Phasenzahl und Frequenz des vorhandenen Netzes mit den Angaben auf dem Typenschild des Verdichters übereinstimmen.
  • Seite 17 Dreiphasige Verdichter (TF*) mit internem Motorschutz: Laststromkreis Steuerstromkreis Motorklemmen Dreiphasige Verdichter werden über die Klemmen T1, T2 und T3 angeschlossen Legende B1 ..Raumthermostat K1 ..Schütz B3 ..Druckgasthermostat R2 ..Kurbelgehäuseheizung F1 ..Sicherung S1 ..Hilfsschalter F3 ..Hochdruckschalter Y5 ..
  • Seite 18 4.2.4 Elektrische Sicherheitseinrichtungen Unabhängig von der Ausführung des Verdichtermotorschutzes müssen Sicherungen vor dem Verdichter installiert sein. Die Auswahl der Sicherungen muß nach VDE 0635, DIN 57635, IEC 269-1 oder EN60-269-1 erfolgen. 4.2.5 Kurbelgehäuseheizung WICHTIG Ölverdünnung! Lagerschaden! Die Kurbelgehäuseheizung sollte vor dem Erststart oder nach längerer Stillstandzeit 12 Stunden vor Verdichterstart eingeschaltet werden.
  • Seite 19 4.3.3 Niederdruckschalter WICHTIG! Verlust der Kältemittelfüllung! Lagerschaden! Niederdruckpressostaten zum Anlagenschutz verwenden. Der Niederdruckpressostat darf nicht gebrückt werden. Trotz Einsatz eines Druckgasüberhitzungsschutzes, kann der Verlust der Kältemittelfüllung zu einer thermischen Überhitzung und zu zyklischem Schalten des internen Motorschutzes führen. Diese Anlagensituation kann zu erhötem Ölwurf und Lagerschäden führen. Abschaltwerte für Niederdruckpressostatte nicht außerhalb der zulässigen Anwendungsgrenzen legen.
  • Seite 20 Druckgastemperaturüberwachung (externer Thermostat oder NTC-Thermistor) eingesetzt werden. Die Einbauposition sollte in der Nähe des Druckanschlusses gewählt werden. Für genauere Überwachung, Thermostat oder NTC-Thermistor am Druckrohr mit Isolierung montieren. Emerson Climate Technologies bietet geeignete Druckgasthermostate und NTC- Thermistoren als Zubehörteile an. Hochspannungstest WARNUNG Stromführende Leiter! Stromschlag! Vor der Hochspannungsprüfung sollte...
  • Seite 21 Start & Betrieb WARNUNG Dieseleffekt! Verdichterschaden! Eine Verbindung von Luft und Öl bei hohen Temperaturen kann zu Explosionen führen. Betrieb mit Luft nicht zulässig. WICHTIG Ölverdünnung! Lagerschaden! Die Kurbelgehäuseheizung sollte vor dem Erststart oder nach längerer Stillstandzeit 12 Stunden vor Verdichterstart eingeschaltet werden Druckprüfung Die Verdichter wurden im Werk einer Gehäuse- Druckprüfung unterzogen.
  • Seite 22 Befüllung des Systems mit flüssigem Kältemittel nur über Absperrventil des Sammlers oder Ventil in der Flüssigkeitsleitung vornehmen. Die Verwendung eines Filtertrockners in der Fülleitung wird dringend empfohlen. System auf beiden Seiten Hoch- und Niederdruckseitig gleichmässig befüllen, damit vor dem Start des Verdichters ein ausreichender Kältemitteldruck vorliegt.
  • Seite 23 beginnt der Druck auf der Hochdruckseite zu fallen, der Druck auf der Saugseite begiint zu steigen. Dieses Betriebsverhalten ist normal und hat keinen Einfluss auf die Betriebssicherheit des Verdichters. HINWEIS: Für einen funktionsgerechten Betrieb mit entsprechender Entlastung benötigen die Verdichterbaureihen ZBD21K* bis ZBD45K* einen minimalen Differenzdruck von 3,5 bar zwischen Saug- und Druckseite.
  • Seite 24 5.12 Schallcharakteristik Bei den Copeland Digital™ Scroll unterscheidet sich die Schallcharakteristik zwischen belastetem und unbelastetem Betrieb. Im leistungsgeregelten, unbelastetem Betrieb erhöht sich die Schallemission um ca. 2 dB(A). Für schallkritische Anwendungen empfiehlt sich der Einsatz eines Schalldämmgehäuses. 5.13 Abschaltgeräusch Alle Copeland Scroll™ verfügen über eine interne Vorrichtung zur Minimierung des Rückwärtsdrehens.
  • Seite 25 Wartung & Reparatur Austausch des Kältemittels Zugelassene Kältemittel und Öle gemäß Kapitel 2.4.1. Ein obligatorischer Austausch des in dem System befindlichen Kältemittels ist nicht notwendig. Das Kältemittel sollte nur gewechselt werden, wenn eine Kältemittelbeschädigung oder Kältemittelkontamination (z.B. Nachfüllung mit einem unzulässigen Kältemittel, Fremdgas usw.) vorliegen könnte.
  • Seite 26 Kältemittel angezeigt und nicht der des Öls. Der Feuchteanteil im Öl wird (durch die Hygroskopie) höher sein, als der im Schauglas angezeigte Wert. Es wird empfohlen, die Stopfen bis zum endgültigen Einbau in den Anschlussstutzen des Verdichters zu belassen. Öladditive Emerson Climate Technologies empfiehlt keinerlei Öladditive...
  • Seite 27 Produktspezifikationen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu verändern. 3. Emerson übernimmt keinerlei Haftung für die Auswahl, den Gebrauch oder die Wartung von Produkten. Verantwortlich für die richtige Auswahl, den Gebrauch und die Wartung von Emerson-Produkten ist ausschließlich der Käufer bzw. Endnutzer.
  • Seite 28 Emerson Electric Co. Copeland is a registered trademark and Copeland Scroll is a tr ademark of Emerson Climate Technologies Inc.. All other trademark s are property of their respective owners. Information contained in this brochure is subject to change without notifi cation.