Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll ZB15K Serie Anwendungshinweise Seite 10

Werbung

Schwingungsdämpfer ZB15K* bis ZB48K* & ZB57K*, ZS21K* bis ZS45K*, ZF06K* bis
ZF18K* - Weiche Ausführung
Schwingungsdämpfer ZB56K* bis ZB11M*, ZS56K* bis ZS11M*, ZF24K* bis ZF48K* -
Weiche Ausführung
Schwingungsdämpfer ZB220K* - Weiche Ausführung
Abbildung 2: Schwingungsdämpfer
Lötverfahren
3.2
WICHTIG
Blockierung!
getrockneter Stickstoff durch das System geleitet werden. Durch das
Einbringen des Stickstoffes soll die Umgebungsluft verdrängt und die Bildung
von Kupferoxyd vermieden werden.
Das Kupferoxid kann sich auf dem Kupferrohr ablagern und über das
Kältemittel durch das System transportiert werden. Daraus können
Filterverstopfung,
thermostatischen Expansionsventilen und Blockierung Ölrückführöffnungen
von Flüssigkeitsabscheidern resultieren.
Feuchtigkeit oder Kontamination! Beschädigung von Lagern! Es wird
empfohlen, die Stopfen, bis zum endgültigen Einbau des Verdichters, in den
Verdichteranschlüssen zu belassen. Dadurch sollen der Eintritt von
Feuchtigkeit und die Wahrscheinlichkeit von Verunreinigung reduziert werden.
Abbildung 3: Lötstutzen
Die kupferbeschichteten Stahlstutzen an den Scrollverdichtern können in nahezu gleicher
Art und Weise, wie Kupferrohr, hartgelötet werden.
Empfohlene Lötmaterialien: Silfos- Hartlot mit mindestens 5% Silberanteil.
Die Innenfläche des Fittings und die Oberfläche des Rohres sollten sauber sein.
Ein zweiflammiger Brenner wird empfohlen.
Zuerst sollte das Rohr über den gesamten Umfang erhitzt werden (Bereich 1).
Wenn das Rohr die erforderliche Temperatur erreicht hat, kann Bereich 2 in vollem Umfang
erhitzt und Hartlot zugegeben werden.
Danach kann Bereich 3 erhitzt werden. Durch die Erwärmung kann das Lot in den Lötspalt
gezogen werden. Der Bereich 3 sollte nur so kurz wie nötig erhitzt werden.
C6.2.20/0413-0617/E
Verdichterausfall!
Während
Verstopfung
von
Kapillarrohren,
Die Saug- und Druckstutzen der Copeland Scroll
Verdichter sind kupferbeschichtete Stahlstutzen. Diese
Rohranschlüsse sind weitaus robuster und weniger
Leckageanfällig als reine Kupferstutzen. Stahl und
Kupfer weisen unterschiedliche Wärmeausdehnungs-
koeffizienten auf. Aus diesem Grund sollte besonderes
Augenmerk auf das Lötverfahren angewendet werden.
Weitere Details sind im folgenden Kapitel aufgeführt.
Abbildung 3 zeigt die richtige Vorgehensweise beim
Verlöten der Saug- und Druckleitung.
des
Lötvorgangs
sollte
Blockierung
von
7

Werbung

loading