Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbereiter; Spannen Der Keilriemen - JF-Stoll GMS 3202 TS Betriebsanleitung

Scheibenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 6-12 Beachten Sie, daß für die Befestigung die folgenden Anziehdrehmomente
einzuhalten sind:
- Scheiben, die mit 4 Bolzen befestigt sind, müssen je mit 120 Nm (12 kpm)
angezogen werden.
- Messerbolzen müssen mit 95 Nm (9.5 kpm) angezogen werden.
Die Höhe der Scheibe kann reguliert werden, indem Zwischenscheiben unter die
Scheibe B gelegt werden. Der Bedarf kann bei Austausch der Scheiben entstehen,
wenn die Messer danach nicht in derselben Höhe sind.
WARNUNG:
Fig. 6-13 Die Gelenkwelle des Messerbalkens ist dauergeschmiert. Die Gelenkwelle sollte mit
min. Winkelabweichung laufen, d.h. Maßunterschied bei A und B darf max. 6 mm (+/-
3) sein.
Die Ausrichtung erfolgt beim Getriebe über der Welle, indem man das Getriebe in
den länglichen Löchern verrückt oder Zwischenscheiben zwischen dem Getriebe und
dem Rahmen bei C montiert.
Die Bolzen D mit 60 Nm (6 kmp) anziehen und mit LocTite festmachen.
Fig. 6-14 Federscheibe (1) über der Eingangsscheibe wie gezeigt mit der gebogenen Seite
nach oben drehen.
Mutter (2) mit 190 Nm (19 Kpm) anziehen.
Die Bolzen (3), die das Scheibenlagergehäuse an den Balken festhalten, mit 85 Nm
(8,5 Kpm) anziehen.
WARNUNG:

AUFBEREITER

Den Aufbereiterrotor regelmäßig prüfen. Defekte Finger austauschen und fehlende
Finger ersetzen, um Ernteverlust während der Arbeit zu vermeiden.
WICHTIG:

SPANNEN DER KEILRIEMEN

Fig. 6-15 Die Keilriemen, die den Aufbereiterrotor treiben, mit der Spannrolle A spannen.
Die Spannrolle wird automatisch von einer Feder B gespannt gehalten. Die Feder so
einstellen, daß es immer mindestens 1-2 mm Abstand zwischen den Windungen gibt.
Mit einer Mutter bei C einstellen.
PIDX-142X-04 GMS 3202 TS 0510
6. WARTUNG
Nach Austausch von Messern, Messerhaltern, Scheiben und
ähnlichem immer alle Werkzeuge von der Maschine entfernen
Nach Austausch von Messern, Messerbolzen, Muttern oder
Scheiben immer alle Werkzeuge von der Maschine entfernen.
Alle Finger müssen montiert und intakt sein, um Unwucht an
dem Aufbereiterrotor zu vermeiden, unter anderem mit einer
Reduktion der Lagerlebensdauer zur Folge.
- 69 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis