Herunterladen Diese Seite drucken

KSB CK-Serie Betriebs- Und Montageanleitung Seite 5

Werbung

Abscheider
Gerät zur physikalischen Trennung der beiden
Phasen einer Zweiphasenströmung, z. B. zum
Trennen (Abscheiden) von Festteilen oder
Flüssigkeitstropfen aus strömenden Gasen.
Abwasser
Wasser, welches durch Gebrauch verändert ist, z.
B. häusliches Schmutzwasser.
Bodenqualität G1
Die Bodenart G1 kennzeichnet nicht bindige
Böden der Klassifizierung GE, GW, GI, SE, SW, SI
nach DIN 18196.
DIN 1986-3 und -30
Deutsche Norm, die technische Regeln für Betrieb,
Wartung und Instandhaltung von
Entwässerungsanlagen in Gebäuden und auf
Grundstücken aufzeigt.
Direktanlauf
Bei kleinen Leistungen (in der Regel bis 4 kW) wird
der Drehstrommotor direkt an die Netzspannung
geschaltet.
EN 752
Europäische Norm für Entwässerungssysteme
außerhalb von Gebäuden. Sie gilt für
Entwässerungssysteme, die hauptsächlich als
Freispiegelsysteme betrieben werden.
Explosionsgeschützt
Geschützt gegen die Entzündung von leicht
entzündbaren Gasen/Atmosphären.
Freispiegelkanal
Entwässerungssystem, bei dem der Abfluss durch
Schwerkraft erfolgt.
Frostfreie Tiefe
Festzulegendes Maß von der Geländeoberkante
bis zum Scheitel einer Leitung oder eines Kanals.
In den meisten Fällen sind 800 mm Überdeckung
ausreichend.
Lufteinperlung mit Kompressor
Luftkompressor wird zusätzlich zur Pneumatischen
Füllstandsmessung ins Messsystem eingebracht.
Kondensat kann abtransportiert werden.
Glossar
Glossar
Pumpstation CK
Pneumatische Füllstandsmessung (Staudruck)
Bestimmung des Füllstands im Behälter mittels
verbautem Drucksensor im Schaltgerät.
Pumpstation
Bauwerk und Ausrüstung zur Förderung von
Abwasser unter Druck in eine
Pumpendruckleitung oder in eine
Freispiegelleitung.
Regenwasser
Wasser aus natürlichem Niederschlag, das nicht
durch Gebrauch verunreinigt wurde.
Rückstau
Zurückdrücken von Abwasser aus dem Kanal in die
angeschlossenen Leitungen der
Grundstücksentwässerung.
Rückstauebene
Höchste Ebene, bis zu der das zurückdrückende
Abwasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen
kann.
Rückstauschleife
Der Teil der Druckleitung einer Pumpstation, der
sich über der Rückstauebene befindet.
Schmutzwasser
Fäkalienfreies Abwasser
Tauchmotorpumpe
Tauchmotorpumpen sind überflutbare, nicht
selbstansaugende Blockaggregate. Im Normalfall
werden die Pumpen komplett untergetaucht
betrieben. Sie können kurzzeitig im
ausgetauchten Zustand bis zum Erreichen des
Mindeststand des Fördermediums eingesetzt
werden.
Unbedenklichkeitserklärung
Eine Unbedenklichkeitserklärung ist eine
Erklärung des Kunden im Falle einer Rücksendung
an den Hersteller, dass das Produkt
ordnungsgemäß entleert wurde, so dass von
fördermediumsberührten Teilen keine Gefahr für
Umwelt und Gesundheit mehr ausgeht.
Verdichtung (Verfüllen der Baugrube)
Verdichtung ist eine Verringerung des
Porenanteils der Böden durch mechanische
Einwirkungen.
5 von 50

Werbung

loading