Herunterladen Diese Seite drucken

KSB CK-Serie Betriebs- Und Montageanleitung Seite 30

Werbung

30 von 50
5 Aufstellung/Einbau
5.7 Luftschlauch einbauen
ACHTUNG
Wassersackbildung im Luftschlauch durch Bildung von Schwitzwasser
Anlage schaltet nicht zu den eingestellten Schaltpunkten!
▷ Schlauchleitung im gesamten Verlauf zum Steuergerät stetig steigend verlegen.
ACHTUNG
Wasser im Luftschlauch
Schaltpunktverschiebungen und/oder Ausfall der Steuerung!
▷ Luftschlauch stetig steigend montieren.
▷ Wasser im Luftschlauch mit Druckluft entfernen.
HINWEIS
Die Länge des im Lieferumfang enthaltenen Luftschlauchs beträgt 10 m.
Eine Verlängerung des Luftschlauchs ist nicht zulässig. Längere Luftschläuche sind
auf Anfrage lieferbar.
1. Luftschlauch den örtlichen Gegebenheiten kürzen.
2. Luftschlauch durch die Kabelzuführung führen.
3. Luftschlauch stetig steigend zum Schaltgerät führen und mit dem Schaltgerät
verbinden.
5.8 Pumpenaggregat einbauen
GEFAHR
Hebezeug nicht in einwandfreiem Zustand
Abrutschen des Pumpenaggregats/der Schachtabdeckung!
▷ Nur geeignete Hebe- und Anschlagmittel verwenden.
▷ Sicherstellen, dass sich die Hebeausrüstung in einem einwandfreien Zustand
befindet.
1. Halterung 732 mit Innensechskantschraube 914.35 inkl. Scheibe 550.35 mit
einem geeigneten Werkzeug (z. B. Drehmomentschlüssel) am Druckflansch des
Pumpenaggregats anziehen. Anziehdrehmoment = 17 Nm.
2. Kette / Hebeseil am Pumpenaggregat anbringen.
3. Pumpenaggregat von oben über den Bügel des Flanschkrümmers führen und
langsam absenken, bis das Pumpenaggregat am Flanschkrümmer anliegt. Auf
ausreichende Standsicherheit des Pumpenaggregats achten.
Pumpstation CK

Werbung

loading