Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Elektrische Wasserpumpe Des Turbo; Kalibrierung Der Drosselklappe - Seat Leon R Circuitos Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für den SEAT- León R Circuitos
  Das Ladegerät muss in der Lage sein, die erforderliche Spannung zu
erzeugen, die bis zu 10 A betragen kann. Bei niedrigerer Spannung
verlängert sich die Ladezeit.
  Die Batterie darf nicht komplett entladen werden, denn in diesem Falle
ist es schwierig, die Batterie wieder vollständig aufzuladen.

4.6.3.2 Sicherheitsvorschriften

  Die Batterie darf in warmen Zustand nicht aufgeladen werden.
  Die Batterien müssen bei einer Temperatur zwischen – 65ºC und +60ºC
gelagert werden. Es ist jedoch ratsam, die Temperatur konstant auf
25ºC zu halten.
  Die Muttern an den Enden dürfen mit einem Drehmoment von maximal
4 Nm angezogen werden.

4.6.4 Elektrische Wasserpumpe des Turbo

Wenn der Motor abgestellt wird, darf der Not-Strom-Schalter nicht abgestellt werden,
da eine elektrische Wasserpumpe eingebaut ist, die den Turbolader weiterhin kühlt.
Diese Pumpe bleibt so lange in Betrieb, bis der Not-Strom-Schalter abgestellt wird. Es
ist daher ratsam, den Not-Strom-Schalter erst einige Minuten nach dem Abstellen des
Motors über den Zündungsschalter auszustellen.
Je nach Einsatz des Motors muss die zusätzliche, in Betrieb befindliche Wasserpumpe
längere Zeit eingeschaltet sein. Der Verbrauch dieser Pumpe beträgt maximal 1 A, so
dass man keine große Gefahr für die Entladung der Batterie befürchten muss. Um die
Batterie zu entladen, ist es notwendig, dass eine Pumpe über eine Dauer von 15 bis 20
Stunden in Betrieb ist.
Falls das Kühlsystem keine Flüssigkeit hat, ist es ratsam, die elektrische Pumpe des
Systems abzuschalten.

4.6.5 Kalibrierung der Drosselklappe

Dieses Vorgehen ist erforderlich, wenn der Leerlauf des Motors ohne Beschleunigung
nicht stabil oder zu hoch ist oder wenn der Sensor des Gaspedals ausgetauscht wurde
oder der Körper der Drosselklappe.
Dieses Verhalten wird aufgehoben, wenn der Motor auf Touren kommt oder ein
Arbeitsgang über einen PC erfolgt.
1. Den Fuß vom Gaspedal nehmen
2. Die Zündung einschalten. Das rote Licht neben dem ECU muss ständig
aufleuchten.
3. Fünf Sekunden warten und das Pedal durchdrücken
4. Fünf Sekungen warten und den Fuß vom Pedal nehmen
5. Die Punkte 3 und 4 dreimal wiederholen bis das rote Licht erlischt und
ein Blinksignal aufleuchtet.
Der Arbeitsgang ist beendet und das Pedal und die Starterklappe wurden kalibriert.
Seite 39 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis