Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremskraftregler; Erodynamik; Vorderer Spoiler; Hinterer Flügel - Seat Leon R Circuitos Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für den SEAT- León R Circuitos

3.5.2 Bremskraftregler

Der Waagebalken ist so anzubringen, dass an jeder Seite der Stange ein Spiel von 1,2
mm beibt. Auf diese Weise wird ein einwandfreier Betrieb des Systems sichergestellt
und es wird vermieden, dass es zu Störungen im Bereich des Pedalweg kommt.
3.5 Aerodynamik
Alle aufgeführten Daten wurden im Windkanal unter Anwendung eines natürlichen
Maßstabes erreicht. Es handelt sich hierbei nicht um eine Simulation sondern um
empirische Angaben des tatsächlichen Wagens.
Alle Ergebnisse wurden mit einer Standardhöhe am vorderen Teil des Wagens erzielt,
d.h. 74 mm Abstand zwischen der niedrigsten Stelle des unteren Fahrgestells und dem
Boden. Als Standardhöhe am hinteren Teil des Wagens wird der Abstand bezeichnet,
den man mit einer Distanzscheibe von 11 mm und einer Feder von 400 N/mm erreicht.

3.6.1 Vorderer Spoiler

Die vordere Spoilerlippe ist weder in der Höhe noch in der Tiefe verstellbar. Die
vordere aerodynamische Belastung kann durch die Höhe des Fahrgestells an der
Vorderachse eingestellt werden. Je niedriger der Wagen ist, desto höher ist die vordere
Belastung, obwohl sich dadurch eine größere Beschädigungsgefahr der Besäumung
oder eines anderen mechanischen Bauteils des Wagens ergibt.
Die Spoilerlippe hat vor einem jeden Event ( Training oder Rennen ) ein Mindestmaß
aufzuweisen.
Dieses wurde im Rundschreiben 11/2004 detailliert beschrieben. Ein Musterstück der
Spoilerlippe liegt bei der Technischen Abnahme aus.
3.6.2 Hinterer Flügel
Seite 31 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis