Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Der Hinterachse; Einstellungen Der Aufhängungsgeometrie - Seat Leon R Circuitos Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für den SEAT- León R Circuitos
3.4

Einstellungen der Hinterachse

3.4.1 Einstellungen der Aufhängungsgeometrie
Die Höhe, der Achssturz und die Spur der Hinterradaufhängung ist verstellbar. Für die
Spur können die Langlöcher der Halterung für den Längsarm der Aufhängung des
Fahrgestells benutzt werden, obwohl jedoch davon abgeraten wird.
Es wird empfohlen, die Längsarme, welche die Funktion der Achsschenkel
übernehmen, unter Benutzung der Langlöcher so weit außen wie möglich zu
montieren. Nach dem Positionieren der Längsarme erhält man die Achsstürze und die
Spurwerte über die Kugelgelenke der Querverstrebungen. Es ist angebracht, das
untere Fahrgestell zu lösen und die Spurwerte jedes Rades abzugleichen, bevor die
Kugelgelenke verstellt werden, denn somit erreicht man eine genauere Symmetrie.
Zwecks Verstellung im eingebauten Zustand wurde ein EVO-Teil des oberen
Lenkers angefertigt, welcher mit Ausnahme der Länge baugleich mit dem
unteren Lenker ist.
Die obere Verstrebung muss über das Kugelgelenk eingestellt werden, um die
erforderliche Konfiguration der Spur zu erreichen. Letzteres ist mit etwas Mehraufwand
verbunden, so dass man an der Rennstrecke erst versuchen sollte mit der ersten
Einstellmöglichkeit am unteren Lenker zum Ziel zu kommen.
Bei Schnelleinstellungen muss die kleinste Einstellung benutzt werden, indem
gleichzeitig die Spur und der Achssturz verändert werden. Das Kugelgelenk oder der
Regler können betätigt werden, wobei empfohlen wird, die Einstellung über die
Zwischeneinstelltrommel vorzunehmen.
Um eine bessere Einstellung der unteren Verstrebung zu erreichen, wird empfohlen,
den Einbau mit folgenden Abmessungen vorzunehmen:
Seite 23 von 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis