Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Pioneering for You
Wilo-Stratos PARA-C/-CZ
de
Einbau- und Betriebsanleitung
en
Installation and operating instructions
fr
Notice de montage et de mise en service
2226924 • Ed.01/2023-04
it
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
sv
Monterings- och skötselanvisning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Stratos PARA-C

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Stratos PARA-C/-CZ Einbau- und Betriebsanleitung Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione Installation and operating instructions Monterings- och skötselanvisning Notice de montage et de mise en service 2226924 • Ed.01/2023-04...
  • Seite 3 Fig.I a: Fig.I b:...
  • Seite 4 Fig. II...
  • Seite 5 Deutsch ................English ................Français ................Italiano................Svensk ................
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Installation.......... 23 Elektrischer Anschluss...... 26 Inbetriebnahme .......... 28 Füllen und Entlüften .......  29 Regelungsart einstellen...... 29 Betrieb bei externer Durchströmung der Pumpe ............ 29 Wartung............ 30 Produkt-Lebenszyklus ...... 30 Außerbetriebnahme........  30 Demontage/Montage ...... 31 Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 7: Über Diese Anleitung

    Sach- und Personenschäden verwendet und unterschiedlich dar- gestellt: • Sicherheitshinweise für Personenschäden beginnen mit einem Si- gnalwort und haben ein entsprechendes Symbol vorangestellt. • Sicherheitshinweise für Sachschäden beginnen mit einem Signal- wort und werden ohne Symbol dargestellt. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    In den lokal gültigen Unfallverhütungsvorschriften unterrichtet sein. • Die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Das Personal muss die folgenden Qualifikationen haben: • Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 9: Elektrische Arbeiten

    Der Anschluss muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) abgesichert werden. • Das Produkt muss geerdet werden. • Defekte Kabel umgehend durch eine Elektrofachkraft austauschen lassen. • Niemals das Regelmodul öffnen und niemals Bedienelemente ent- fernen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 10: Pflichten Des Betreibers

    Das Einhalten lokaler oder genereller Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sicher- stellen. Direkt am Produkt angebrachte Hinweise beachten und dauerhaft lesbar halten: • Warn- und Gefahrenhinweise • Typenschild • Drehrichtungspfeil/Fließrichtungssymbol • Beschriftung von Anschlüssen Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    • Pumpe ausschließlich mit intakten Bauteilen und Anschlussleitun- gen betreiben. Magnetfeld GEFAHR Magnetfeld! Der Permanentmagnetrotor im Inneren der Pumpe kann bei Demontage für Personen mit medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher) lebensgefährlich sein. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 12: Transport Und Zwischenlagerung

    Aufgeweichte Verpackungen verlieren ihre Festigkeit und können durch Herausfallen des Produkts zu Personenschäden führen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch gerissene Kunststoffbänder! Gerissene Kunststoffbänder an der Verpackung heben den Transportschutz auf. Das Heraus- fallen des Produkts kann zu Personenschäden führen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung Und Fehlgebrauch

    Pumpe entsprechend der höheren Viskosität, abhängig vom prozentualen Mischungsverhältnis, korri- gieren. Einsatz in Anwendungen mit Kühlmitteln Die Wilo-Stratos PARA-C kann als Gerät in Wärmepumpen oder Klimaanlagen verwendet werden, die gemäß IEC 60335-2-40 ausgelegt sind. Die zulässigen entzündlichen Kältemittel sind auf diejenigen beschränkt, die gemäß IEC 60335-2-40:2018-01 als kompatibel aufgeführt sind.
  • Seite 14 R-1234yf Kompatibel R-1234ze(E) Kompatibel HINWEIS Für die gebräuchlichsten Kältemittel ist zusätzlich ein Piktogramm auf dem Produkttypen- schild vorhanden, um eine schnelle Identifikation der möglichen Verwendung des Produkts zu ermöglichen: - R32: Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 15: Trinkwarmwasser

    Trinkwarmwasser Trinkwarmwasser Die Hocheffizienz-Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Stratos PARA-CZ sind für den Einsatz in Trinkwasser- Zirkulationssystemen und anderen Trinkwasseranwendungen geeignet. In Trinkwasseranwendungen darf die Wassertemperatur 80 °C nicht überschreiten. Eine Liste der Zertifikate befindet sich im Zertifizierungsbooklet. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch die Einhaltung dieser Anleitung sowie die Angaben und Kennzeichnungen auf der Pumpe.
  • Seite 16: Ausstattungsvarianten

    Analog 0 ...  10 V oh- ● ne Kabelbruchfunkti- PWM 1 PWM 2 PWM 1 ● PWM 2 ● ● ● ● Analog 0 ...  10 V mit Kabelbruchfunktion ● ● ● Analog 0 ...  10 V oh- ne Kabelbruchfunkti- Analog 0 ...  10 V mit Kabelbruchfunktion Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 17: Technische Daten

    1,0 bar / 1,6 bar (100 kPa / 160 kPa) bezogen auf den Punkt des besten Wirkungsgrads innerhalb der Auslegungsbedingungen. Die Werte gelten bis 300 m über dem Meeresspiegel, Zuschlag für höhere Lagen: 0,01 bar/100 m Höhen- zunahme. Tab. 3: Technische Daten Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 18: Lieferumfang

    Kälteisolierschale für Kühlsysteme Beschreibung und Funktion Beschreibung der Pumpe Die Hocheffizienz-Umwälzpumpen Wilo-Stratos PARA-C (Fig. I) sind Nassläuferpumpen, bestehend aus ei- ner hocheffizienten Hydraulik, einem elektronisch kommutierten Motor (ECM) mit Permanentmagnetrotor und einer integrierten Differenzdruckregelung. Auf dem Motorgehäuse befindet sich ein elektronisches Regelmodul mit integriertem Frequenzumrichter.
  • Seite 19: Regelungs- Und Kommunikationsfunktionen

    Die Regelung hält die eingestellte Förderhöhe unabhängig vom geförderten Volumenstrom kontant. Konstant-Drehzahl n max n min Empfehlung bei Anlagen mit unveränderlichem Anlagenwiderstand die einen konstanten Volumenstrom er- fordern. Die Regelung hält die eingestellte Drehzahl konstant, unabhängig vom geförderten Volumenstrom. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 20 Im PWM 2 Modus wird die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit vom PWM-Eingangssignal geregelt. Verhalten bei Kabelbruch: Wird das Signalkabel von der Pumpe getrennt, z. B. durch Kabelbruch, bleibt die Pumpe stehen. n/¹/min 7 12 15 95 100 PWM % Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 21 Steuereingang „Analog In 0 ... 10 V“ ohne Kabelbruchfunktion Die Ansteuerung der Pumpe erfolgt nach einem analogen Signal im Bereich von 0 ... 10 V. Verhalten bei Ka- belbruch: Wird das Signalkabel von der Pumpe getrennt, z. B. durch Kabelbruch, bleibt die Pumpe stehen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 22: Installation Und Elektrischer Anschluss

    Arbeiten an der Pumpe/Anlage dürfen nur in spannungslosem Zustand ausgeführt werden! WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Der Deckel des Regelmoduls darf niemals geöffnet werden. Ein Öffnen des Regelmoduls führt zum Erlöschen der Garantie. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 23: Heiße Oberfläche

    Pumpe gegen Regen schützen. • Motor und Elektronik ständig belüften, um Überhitzung zu vermeiden. • Zulässige Medien- und Umgebungstemperaturen nicht über- oder unterschreiten. • Gut zugängliche Einbaustelle auswählen. • Zulässige Einbaulage (Fig. II) der Pumpe beachten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 24: Pumpe Montieren

    Allgemeinen Verhaltensrichtlinien, die für den Umgang mit elektrischen Geräten gelten, befolgen! • Motor niemals ausbauen! HINWEIS Von den Magneten im Inneren des Motors geht keine Gefahr aus, solange der Motor kom- plett montiert ist. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 25: Isolierung Der Pumpe In Heizungsanlagen

    Die gesamte Pumpe kann sehr heiß werden. Beim Nachrüsten der Isolierung im laufenden Betrieb besteht Verbrennungsgefahr! • Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen. VORSICHT Mangelnde Wärmeabfuhr und Kondensat können Regelmodul und Nassläufermotor beschädigen! • Nassläufermotor nicht wärmedämmen. • Alle Kondensatablauföffnungen (Fig. I, Pos. 3) frei lassen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 26: Isolierung Der Pumpe In Kühlsystemen

    0 °C. An mediumführenden Teilen, wie z. B. Leitungen und Pumpengehäuse, kann sich Kon- densat bilden. • Für den Einsatz in solchen Anlagen ist bauseits eine diffusionsdichte Dämmung vorzusehen (z. B. Wilo Cooling Shell). VORSICHT Elektrischer Defekt! Ansteigendes Kondensat im Motor kann zu einem elektrischen Defekt führen.
  • Seite 27 • Signalpolarität: ja 0 ... 10 V Signal • Spannungsfestigkeit 30 V  DC/24 V  AC • Eingangswiderstand des Spannungseingangs > 10 kOhm 7.2.4 SSM-Signaleigenschaften Eine integrierte Sammelstörmeldung steht als potenzialfreier Öffner zur Verfügung. Kontaktbelastung: • Minimal zulässig: 12 V AC/DC, 10 mA Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    • Vor Inbetriebnahme der Pumpe prüfen, ob diese fachgerecht montiert und angeschlossen ist. • Sicherstellen, dass die Anlage mit zulässigem Medium befüllt ist. VORSICHT Trockenlauf führt zu Lagerschäden! Trockenlauf der Pumpe ausschließen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 29: Füllen Und Entlüften

    Sollwerteinstellung bei Festdrehzahl (nicht extern gesteuert). Betrieb bei externer Durchströmung der Pumpe Die Pumpe kann bei positiver externer Durchströmung (Generatorbetrieb) mit bis zu 100 % ihres maximalen Förderstroms anlaufen und betrieben werden (z. B. Pumpen in Reihenschaltung) Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 30: Wartung

    Immer Spannungsversorgung von Pumpe und gegebenenfalls SSM und SBM abschalten! • Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dürfen die Arbeiten am Modul erst nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden! • Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 31: Demontage/Montage

    Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Motors/der Pumpe nach dem Lösen der Befesti- gungsschrauben. • Nationale Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheits- vorschriften des Betreibers beachten. Ggf. Schutzausrüstung tragen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 32: Störungen, Ursachen, Beseitigung

    Systemdruck innerhalb des zuläs- Vorlaufdruck. sigen Bereichs erhöhen. Pumpe macht Geräusche. Kavitation durch unzureichenden Förderhöheneinstellung überprü- Vorlaufdruck. fen und ggf. niedrigere Höhe ein- stellen. Gebäude wird nicht warm. Wärmeleistung der Heizflächen zu Sollwert erhöhen. gering. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Stratos PARA-C/-CZ • Ed.01/2023-04...
  • Seite 33: Fehlermeldungen

    Störungen führen immer zur Aktivierung der „Sammelstörmeldung“ (SSM) über ein Relais. Im Fehlerfall öffnet der SSM-KOntakt. Ersatzteile Für die Pumpen der Baureihe Wilo-Stratos PARA-C sind keine Ersatzteile verfügbar. Im Schadensfall muss die komplette Pumpe ausgetauscht und in montiertem Zustand an den Hersteller der Anlage zurückgesendet werden.

Diese Anleitung auch für:

Stratos para-cz

Inhaltsverzeichnis