Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Verpflichtungen Des Betreibers; Verpflichtungen Des Personals; Netzanschluss - Fronius Virtual Welding 2.0 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Virtual Welding 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgebungsbe-
Betrieb oder Lagerung des Gerätes außerhalb des angegebenen Bereiches gelten
dingungen
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstandene Schäden haftet der Her-
steller nicht.
Aufstellung und Betrieb dürfen nur innerhalb geschlossener und trockener
Räume stattfinden.
Temperaturbereich der Umgebungsluft:
-
-
Relative Luftfeuchtigkeit:
-
-
Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Höhenlage über dem Meeresspiegel: bis 2000 m (6500 ft)
Verpflichtungen
Der Betreiber verpflichtet sich
des Betreibers
-
-
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen am Gerät arbeiten zu lassen, die
-
-
-
Das sicherheitsbewusste Arbeiten des Personals ist in regelmäßigen Abständen
zu überprüfen.
Verpflichtungen
Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor
des Personals
Arbeitsbeginn
-
-
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes sicherstellen, dass auch in Abwesenheit keine
Personen- oder Sachschäden auftreten können.

Netzanschluss

Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den Angaben am Leistungsschild
übereinstimmen.
Das Anschließen des Virtual Welding Systems darf nur an eine ordnungsgemäß
installierte, abgesicherte und geerdete Netz-Steckdose erfolgen.
Falls das Gerät ohne landesübliche Kabel ausgeliefert wird, den Netzstecker in-
klusive Kabel gemäß den landesüblichen Normen ausführen.
beim Betrieb: - 10 °C bis + 35 °C (14 °F bis 95 °F)
bei Transport und Lagerung: - 25 °C bis + 55 °C (- 13 °F bis 131 °F)
bis 50 % bei 35 °C (95 °F)
bis 90 % bei 20 °C (68 °F)
die Bedienungsanleitung zu lesen und zu verstehen
die Geräteschlüssel nur an Personen auszuhändigen, die mit dem Produkt
vertraut sind
mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfall-
verhütung vertraut und in die Handhabung des Gerätes eingewiesen sind
diese Bedienungsanleitung gelesen, verstanden und dies durch ihre Unter-
schrift bestätigt haben
entsprechend den Anforderungen an die Arbeits- und Trainingsergebnisse
ausgebildet sind.
die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
zu befolgen
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden zu haben.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis