Seite 1
Perfect Welding / Perfect Charging / / Solar Energy Bedienungsanleitung VR 1500-M Drahtvorschub 42,0426,0008,DE 001-05022020 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
Fronius Produkt. Die vorliegende Anleitung hilft Ihnen, sich mit diesem vertraut zu machen. Indem Sie die Anleitung sorgfältig lesen, lernen Sie die viel- fältigen Möglichkeiten Ihres Fronius Produktes kennen. Nur so können Sie seine Vorteile bestmöglich nutzen. Bitte beachten Sie auch die Sicherheitsvorschriften und sorgen Sie so für mehr Sicherheit am Einsatzort des Produktes.
Sicherheitsvorschriften Allgemeines Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gefertigt. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder Missbrauch Gefahr für Leib und Leben des Bedieners oder Dritte, das Gerät und andere Sachwerte des Betreibers, die effiziente Arbeit mit dem Gerät. Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung des Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein,...
Temperaturbereich der Umgebungsluft: beim Betrieb: -10 °C bis + 40 °C (14 °F bis 104 °F) bei Transport und Lagerung: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F) Relative Luftfeuchtigkeit: bis 50 % bei 40 °C (104 °F) bis 90 % bei 20 °C (68 °F) Umgebungsluft: frei von Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen, usw.
Selbst- und Per- Beim Umgang mit dem Gerät setzen Sie sich zahlreichen Gefahren aus, wie beispielswei- sonenschutz se.: Funkenflug, umherfliegende heiße Metallteile augen- und hautschädigende Lichtbogen-Strahlung schädliche elektromagnetische Felder, die für Träger von Herzschrittmachern Le- bensgefahr bedeuten elektrische Gefährdung durch Netz- und Schweißstrom erhöhte Lärmbelastung schädlichen Schweißrauch und Gase Beim Umgang mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung verwenden.
Folgende Komponenten sind unter anderem für den Grad der Schädlichkeit des Schweiß- rauches verantwortlich: für das Werkstück eingesetzte Metalle Elektroden Beschichtungen Reiniger, Entfetter und dergleichen verwendeter Schweißprozess Daher die entsprechenden Materialsicherheits-Datenblätter und Herstellerangaben zu den aufgezählten Komponenten berücksichtigen. Empfehlungen für Expositions-Szenarien, Maßnahmen des Risikomanagements und zur Identifizierung von Arbeitsbedingungen sind auf der Website der European Welding Asso- ciation im Bereich Health &...
Vor jedem Gebrauch die Stromverbindungen durch Handgriff auf festen Sitz überprüfen. Bei Stromkabeln mit Bajonettstecker das Stromkabel um min. 180° um die Längsachse verdrehen und vorspannen. Kabel oder Leitungen weder um den Körper noch um Körperteile schlingen. Die Elektrode (Stabelektrode, Wolframelektrode, Schweißdraht, ...) niemals zur Kühlung in Flüssigkeiten eintauchen niemals bei eingeschalteter Stromquelle berühren.
EMV Geräte-Klas- Geräte der Emissionsklasse A: sifizierungen sind nur für den Gebrauch in Industriegebieten vorgesehen können in anderen Gebieten leitungsgebundene und gestrahlte Störungen verursa- chen. Geräte der Emissionsklasse B: erfüllen die Emissionsanforderungen für Wohn- und Industriegebiete. Dies gilt auch für Wohngebiete, in denen die Energieversorgung aus dem öffentlichen Niederspan- nungsnetz erfolgt.
Besondere Ge- Hände, Haare, Kleidungsstücke und Werkzeuge von beweglichen Teilen fernhalten, wie fahrenstellen zum Beispiel: Ventilatoren Zahnrädern Rollen Wellen Drahtspulen und Schweißdrähten Nicht in rotierende Zahnräder des Drahtantriebes oder in rotierende Antriebsteile greifen. Abdeckungen und Seitenteile dürfen nur für die Dauer von Wartungs- und Reparaturarbei- ten geöffnet / entfernt werden.
Alle Anschlagmittel (Gurte, Schnallen, Ketten, etc.) welche im Zusammenhang mit dem Gerät oder seinen Komponenten verwendet werden, sind regelmäßig zu überprüfen (z.B. auf mechanische Beschädigungen, Korrosion oder Veränderungen durch andere Umwelt- einflüsse). Prüfintervall und Prüfumfang haben mindestens den jeweils gültigen nationalen Normen und Richtlinien zu entsprechen.
Schutzgas ist farb- und geruchlos und kann bei Austritt den Sauerstoff in der Umgebungs- luft verdrängen. Für ausreichend Frischluft-Zufuhr sorgen - Durchlüftungsrate von mindestens 20 m³ / Stunde Sicherheits- und Wartungshinweise der Schutzgas-Flasche oder der Hauptgasversor- gung beachten Wird nicht geschweißt, das Ventil der Schutzgas-Flasche oder Hauptgasversorgung schließen.
Schutzgas-Flasche immer gut befestigen und bei Krantransport vorher abnehmen. Nur das Original-Kühlmittel des Herstellers ist auf Grund seiner Eigenschaften (elektrische Leitfähigkeit, Frostschutz, Werkstoff-Verträglichkeit, Brennbarkeit, ...) für den Einsatz in unseren Geräten geeignet. Nur geeignetes Original-Kühlmittel des Herstellers verwenden. Original-Kühlmittel des Herstellers nicht mit anderen Kühlmitteln mischen. Nur Systemkomponenten des Herstellers an den Kühlkreislauf anschließen.
Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (z.B. relevante Produkt- normen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-Ad- resse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der rele- vanten Normen für Kanada und USA.
Allgemeines Gerätekonzept Der Roboter-Drahtvorschub VR 1500-M ist speziell für den Aufbau an den Robotern EA 1400 N und EA 1900 N konzipiert. Mo- torplatte und Steuergerät werden separat montiert, das Steuergerät muss separat ge- erdet werden. VR 1500-M am Roboter...
Lieferumfang Lieferumfang VR 1500-M 1 x Aufnahme Steuergerät 1 x Abdeckung Motor 1 x Motorplatte (inkl. Vorschubrollen 1,0 mm / Trapeznut) 1 x Halterung Motorplatte 1 x Isolierplatte 1 x Steuergerät 4 x Innensechskantschraube M6 x 16 + Scheibe 2 x Innensechskantschraube M6 x 25 + Scheibe...
Zusätzlich erfor- derlich Verbindungs-Schlauchpaket Steuergerät + Zubehör 1 x Verbindungsschlauchpaket Steuergerät Artikelnummer 4,047,425 (Länge 2,5 m) ... für EA 1400 N Artikelnummer 4,047,435 (Länge 2,7 m) ... für EA 1900 N 2 x Zugentlastung 6 x Schraube Extrude-Tite M5 x x16 Weiters ist ein standard Verbindungs-Schlauchpaket als Verbindung zur Stromquelle er- forderlich.
Warnhinweise am Gerät Allgemeines Sicherheitssymbole und Warnhinweise am Gerät dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Symbole warnen vor Fehlbedienung, woraus schwerwiegende Personenund Sachschäden resultieren können. Steuergerät Sicherheitssymbole und Warnhinweise am Gerät dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Symbole warnen vor Fehlbedienung, woraus schwerwiegende Personenund Sachschäden resultieren können.
Motorplatte Hinweise an der Motorplatte Schweißen ist gefährlich. Für das ordnungsgemäße Arbeiten mit dem Gerät müssen folgende Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Ausreichende Qualifikation für das Schweißen Geeignete Schutzausrüstung Fernhalten unbeteiligter Personen ACHTUNG! Motor und Getriebe werden im normalen Betrieb heiß! Nur isoliert aufbauen!
Optionen Drahtförder- Zum geschützten Drahttransport von Drahtspule zum VR 1500-M, verschiedene Längen Schlauch verfügbar. Der Draht-Förderschlauch gewährleistet außerdem eine konstante Drahtförde- rung. Einbauset fixier- Zur nachträglichen Montage eines fixierbaren Spannhebels, damit der Anpressdruck nicht barer Spannhebel mehr versehentlich verstellt werden kann für Kunststoff-...
Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Allgemeines Die Positionen der nachfolgend beschriebenen Bedienelemente, Anschlüsse und mecha- nischen Komponenten können kundenspezifisch variieren. WARNUNG! Fehlbedienung kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente vollständig gelesen und verstanden wurden: ►...
Aufbau-Übersicht Sicherheit WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Ist das Gerät während der Installation am Netz angesteckt, besteht die Gefahr schwerwie- gender Personen und Sachschäden. ► Sämtliche Arbeiten am Gerät nur durchführen, wenn der Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - geschaltet ist. ►...
VR 1500-M am Roboter aufbauen Vorbereitung Seitenteil-Schrauben entfernen (4 x) Die Seitenteil-Schrauben werden für den Aufbau des VR 1500-M am Robo- ter EA 1400 N noch benötigt Seitenteil-Schraube Roboter-Seitenteil Schrauben entfernen VR 1500-M am Roboter aufbauen VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herabfallende Geräte.
Seite 28
(1) (2) VORSICHT! Verletzungsgefahr durch herabfallende Geräte. Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sach- schäden verursachen. ► Festen Sitz der Schraubverbindungen zwischen Aufnahme Steuergerät und Roboter sicherstellen. Steuergerät so in die Aufnahme Steu- ergerät einsetzen, dass die Tasten „Gasprüfen“ (1) und „Drahteinfädeln“ (2) nach oben weisen.
Steuergerät mit Zugentlastung (1) vom Verbindungs- Motorplatte ver- Schlauchpaket Steuergerät mittels binden Schrauben Extrude-Tite M5 x 16 an der Aufnahme Steuergerät (2) befesti- Schlauchhalterung (3) an der Aufnah- me Steuergerät mittels Schraubendre- her öffnen Wellenschlauch (4) einlegen, Schlauchhalterung (3) schließen Wellenschlauch Motorplatten-seitig einlegen Schlauchhalterung (4) an der Halte- rung Motorplatte mittels Schrauben-...
Schweißbrenner VORSICHT! an Motorplatte anschließen Verletzungsgefahr durch herabfallende Geräte. Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen. ► Festen Sitz der Schraubverbindungen zwischen Motorplatte und Roboter sicherstellen Brenner-Schlauchpaket in Roboterarm einfädeln, Crashbox Robacta-M und Schweißbrenner am Roboterarm mon- tieren Brenner-Schlauchpaket geradlinig auslegen, Motorplatte gemäß...
Motorplatte und Steuergerät abgleichen Allgemeines WICHTIG! Motorplatte und Steuergerät abgleichen: vor jeder erstmaligen Inbetriebnahme nach jedem Austausch der Motorplatte nach jedem Update der Drahtvorschub-Software Wird kein Abgleich zwischen Motorplatte und Steuergerät durchgeführt, verwendet die Stromquelle Standardparameter - das Schweißergebnis kann unter Umständen nicht zu- friedenstellend sein.
Seite 32
An der Stromquelle zweimal Taste „Store“ drücken (Setup-Menü verlassen) Motorplatte einkoppeln...
Vorschubrollen einsetzen / wechseln Allgemeines Um eine optimale Förderung der Drahtelektrode zu gewährleisten, müssen die Vorschub- rollen dem zu verschweißenden Drahtdurchmesser sowie der Drahtlegierung angepasst sein. WICHTIG! Nur der Drahtelektrode entsprechende Vorschubrollen verwenden. Eine Übersicht der verfügbaren Vorschubrollen und deren Einsatzmöglichkeiten befindet sich bei den Ersatzteillisten.
Drahtelektrode einlaufen lassen Isolierte Führung WARNUNG! der Drahtelektro- de zum Drahtvor- Gefahr von Sach- und Personenschäden sowie Beeinträchtigung des Schweißer- schub gebnisses durch Masse- oder Erdschluss einer nicht isolierten Drahtelektrode. Bei automatisierten Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert von Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub führen (z.B. mittels Draht-Förderschlauch) Ein Masse- oder Erdschluss kann hervorgerufen werden durch: eine nicht isoliert geführte, freiliegende Drahtelektrode, welche während des Schweißvorganges mit einem elektrisch leitenden Gegenstand in Berührung kommt...
Seite 35
VORSICHT! Gefahr durch unerwartet austretende Drahtelektrode beim Drahteinfädeln. Verletzungen können die Folge sein. ► eine geeignete Schutzbrille verwenden ► Schweißbrenner-Spitze von Gesicht und Körper weghalten ► Schweißbrenner-Spitze nicht auf Personen richten ► darauf achten, dass die Drahtelektrode keine elektrisch leitenden oder geerdeten Teile berührt (beispielsweise Gehäuse, ...)
Anpressdruck einstellen HINWEIS! Anpressdruck so einstellen, dass die Drahtelektrode nicht deformiert wird, je- doch ein einwandfreier Drahttransport gewährleistet ist. Anpressdruck Richtwerte Halbrund-Rollen Trapezrollen Kunststoff-Rollen Aluminium 3,5 - 4,5 Stahl 3 - 4 CrNi 3 - 4...
Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Der Drahtvorschub benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um die Schweißanlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Öffnen des Gerätes ►...
Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehlermeldung Die Fehlermeldung „Drahtende“ wird bei den Geräten der VR 1500 - Serie für verschiede- „Drahtende“ ne Fehler verwendet: für Drahtende für Überhitzung der Leistungselektronik für zu hohen Motorstrom Sonderfunktion Für die Fehlermeldung „Drahtende“ sind an der Stromquelle 2 Optionen voreinstellbar: „Drahtende“...
Technische Daten VR 1500-M Versorgungsspannung 55 V DC Nennstrom Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6 mm 0.03 - 0.06 in. Drahtgeschwindigkeit 0,5 - 22 m/min 19.69 - 866.14 ipm. Drehmoment 4 Nm Schutzart Steuergerät IP 21 Schutzart Motorplatte IP 20 Abmessungen I x b x h Steuergerät...
Seite 40
FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1, A-4643 Pettenbach, Austria E-Mail: sales@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...