Herunterladen Diese Seite drucken
Fronius VR 1500 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR 1500:

Werbung

Operating
Instructions
VR 1500
VR 1500 PSA
VR 1500 - 11
VR 1500 - 12
VR 1500 - 30
VR 1550
VR 1550 CMT-WS
DE
Bedienungsanleitung
42,0426,0006,DE
008-22102024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius VR 1500

  • Seite 1 Operating Instructions VR 1500 VR 1500 PSA VR 1500 - 11 VR 1500 - 12 VR 1500 - 30 VR 1550 VR 1550 CMT-WS Bedienungsanleitung 42,0426,0006,DE 008-22102024...
  • Seite 3 Erweiterungen und Varianten Bedienelemente, Anschlüsse und mechanische Komponenten Allgemeines Drahtvorschub Vorderseite Drahtvorschub Rückseite Hinweise zum Betrieb von VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 Kühlung des Drahtvorschub-Motors Schweißströme über 500 A Option Push-Pull PMR 4000 Anwendungen mit Abspul- Drahtvorschüben TPS 7200 / 9000 Anwendungen mit VR 1500 - 12 und Abspul-Drahtvorschüben...
  • Seite 4 Allgemeines Bei jeder Inbetriebnahme Alle 6 Monate Entsorgung Technische Daten Allgemeines VR 1500 VR 1500 - 11 VR 1500 - 12 VR 1500 - 30 VR 1550 (CMT-WS) Schaltpläne VR 1500 VR 1500 PSA VR 1550 / VR 1550 CMT-WS...
  • Seite 5 Sicherheitsvorschriften Erklärung Si- GEFAHR! cherheitshinwei- Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwerste Verletzungen die Fol- WARNUNG! Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation. ▶ Wenn sie nicht gemieden wird, können Tod und schwerste Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 6 Bestimmungs- Das Gerät ist ausschließlich für Arbeiten im Sinne der bestimmungsgemäßen gemäße Verwen- Verwendung zu benutzen. dung Das Gerät ist ausschließlich für die am Leistungsschild angegebenen Schweißver- fahren bestimmt. Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- gemäß.
  • Seite 7 Verpflichtungen Alle Personen, die mit Arbeiten am Gerät beauftragt sind, verpflichten sich, vor des Personals Arbeitsbeginn die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu befolgen, diese Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel „Sicherheitsvorschrif- ten“ zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese ver- standen haben und befolgen werden.
  • Seite 8 Personen, vor allem Kinder, während des Betriebes von den Geräten und dem Schweißprozess fernhalten. Befinden sich dennoch Personen in der Nähe diese über alle Gefahren (Blendgefahr durch Lichtbogen, Verletzungsgefahr durch Funkenflug, gesundheitsschädlicher Schweißrauch, Lärmbelastung, mögliche Gefährdung durch Netz- oder Schweißstrom, ...) unterrichten, geeignete Schutzmittel zur Verfügung stellen oder geeignete Schutzwände und -Vorhänge aufbauen.
  • Seite 9 Geeigneten, geprüften Feuerlöscher bereithalten. Funken und heiße Metallteile können auch durch kleine Ritzen und Öffnungen in umliegende Bereiche gelangen. Entsprechende Maßnahmen ergreifen, dass den- noch keine Verletzungs- und Brandgefahr besteht. Nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen und an geschlossenen Tanks, Fässern oder Rohren schweißen, wenn diese nicht gemäß den entspre- chenden nationalen und internationalen Normen vorbereitet sind.
  • Seite 10 Bei Arbeiten in größerer Höhe Sicherheitsgeschirr zur Absturzsicherung tragen. Vor Arbeiten am Gerät das Gerät abschalten und Netzstecker ziehen. Das Gerät durch ein deutlich lesbares und verständliches Warnschild gegen An- stecken des Netzsteckers und Wiedereinschalten sichern. Nach dem Öffnen des Gerätes: alle Bauteile die elektrische Ladungen speichern entladen sicherstellen, dass alle Komponenten des Gerätes stromlos sind.
  • Seite 11 Die Störfestigkeit von Einrichtungen in der Umgebung des Gerätes gemäß natio- nalen und internationalen Bestimmungen prüfen und bewerten. Beispiele für störanfällige Einrichtungen welche durch das Gerät beeinflusst werden könnten: Sicherheitseinrichtungen Netz-, Signal- und Daten-Übertragungsleitungen EDV- und Telekommunikations-Einrichtungen Einrichtungen zum Messen und Kalibrieren Unterstützende Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen: Netzversorgung Treten elektromagnetische Störungen trotz vorschriftsgemäßem Netz-...
  • Seite 12 Austritt des Schweißdrahtes aus dem Schweißbrenner bedeutet ein hohes Ver- letzungsrisiko (Durchstechen der Hand, Verletzung von Gesicht und Augen, ...). Daher stets den Schweißbrenner vom Körper weghalten (Geräte mit Drahtvor- schub) und eine geeignete Schutzbrille verwenden. Werkstück während und nach dem Schweißen nicht berühren - Verbrennungsge- fahr.
  • Seite 13 Anforderung an Insbesondere bei Ringleitungen kann verunreinigtes Schutzgas zu Schäden an das Schutzgas der Ausrüstung und zu einer Minderung der Schweißqualität führen. Folgende Vorgaben hinsichtlich der Schutzgas-Qualität erfüllen: Feststoff-Partikelgröße < 40 µm Druck-Taupunkt < -20 °C max. Ölgehalt < 25 mg/m³ Bei Bedarf Filter verwenden! Gefahr durch Schutzgas-Flaschen enthalten unter Druck stehendes Gas und können bei...
  • Seite 14 Sicherheits- Ein umstürzendes Gerät kann Lebensgefahr bedeuten! Das Gerät auf ebenem, maßnahmen am festem Untergrund standsicher aufstellen Aufstellort und Ein Neigungswinkel von maximal 10° ist zulässig. beim Transport In feuer- und explosionsgefährdeten Räumen gelten besondere Vorschriften entsprechende nationale und internationale Bestimmungen beachten. Durch innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicherstellen, dass die Um- gebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist.
  • Seite 15 Original-Kühlmittel des Herstellers nicht mit anderen Kühlmitteln mischen. Nur Systemkomponenten des Herstellers an den Kühlkreislauf anschließen. Kommt es bei Verwendung anderer Systemkomponenten oder anderer Kühlmit- tel zu Schäden, haftet der Hersteller hierfür nicht und sämtliche Gewährleis- tungsansprüche erlöschen. Cooling Liquid FCL 10/20 ist nicht entzündlich. Das ethanolbasierende Kühlmit- tel ist unter bestimmten Voraussetzungen entzündlich.
  • Seite 16 Niederspannungs- und Elektromagnetischen Verträglichkeits-Richtlinie (bei- spielsweise relevante Produktnormen der Normenreihe EN 60 974). Fronius International GmbH erklärt, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internet-Adresse verfügbar: http://www.fronius.com Mit dem CSA-Prüfzeichen gekennzeichnete Geräte erfüllen die Anforderungen der relevanten Normen für Kanada und USA.
  • Seite 17 TPS 3200 / 4000 / 5000 verwendet werden. Der Roboter-Drahtvorschub ist für alle handelsüblichen Schutzgase geeignet. VR 1500 - 11 und VR 1500 - 12 werden unter anderem bei Fülldraht-Anwendun- gen eingesetzt. Der VR 1500 - 12 kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn komplizierte Drahtförder-Verhältnisse mit einem hohen Drehmomentbedarf vorliegen:...
  • Seite 18 VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30 werden speziell auch in Verbin- dung mit den Hochleistungs-Stromquellen TS / TPS 7200 und TPS 9000 einge- setzt. Warnhinweise Der Drahtvorschub ist mit Sicherheitssymbolen am Leistungsschild ausgestattet.
  • Seite 19 WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. ▶ Wird die Option Adapterplatte VR 1500 nicht verwendet, muss der Draht- vorschub isoliert gegen Erde aufgebaut werden. Brennerabstützung VR 1500 zur Stabilisierung und Entlastung des Brenner-Schlauchpaketes (höhere Le- bensdauer für das Brenner-Schlauchpaket)
  • Seite 20 VR 1530 - PD Abspul-Drahtvorschub mit Planetenantrieb Optionelle Ein- Einbauset 900 A VR 1500 (nur VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30, und Umbausets jeweils mit Fronius-Zentralanschluss F++) zur nachträglichen Umrüstung, sodass VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30 für einen Schweißstrom von 900 A geeignet sind (inkl.
  • Seite 21 Drahtspulen-Aufnahme Roboter zur Montage einer Drahtspulen-Aufnahme am Roboter Abdeckung für Drahtspulen-Aufnahme Steuergerät VR 1500 - 22, VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30 separates Steuergerät, falls Motorplatte und Steuergerät getrennt voneinander eingesetzt werden WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom.
  • Seite 22 (8) (6) (13) (12) (10) Vorderseite VR 1500 / VR 1550 Vorderseite VR 1500 - 11 / 12 / 30 Blindabdeckung / Einstellknopf Gasdruck-Sensor (Option) Anschluss Wasser-Rücklauf (rot) Taste Gasprüfen zum Einstellen der benötigten Gasmenge am Druckminderer. Taste drücken und halten - Gas strömt aus.
  • Seite 23 (15) (14) (12) (11) (10) (16) (15)(14)(13) (12) (11) (10) (9) Rückseite VR 1500 - 11 / 12 / 30 Rückseite VR 1500 / VR 1550 Anschluss LocalNet - Verbindungs-Schlauchpaket Anschluss LocalNet standardisierte Anschlussbuchse für Systemerweiterungen (z.B. Fernbe- dienung,etc.) Ist die Option Einbauset Abspul-VR am Drahtvorschub vorhanden, wird der 17- polige Amphenolstecker des Einbausets Abspul-VR auf (2) und der Anschluss LocalNet auf (14) verlegt.
  • Seite 24 (14) Blindabdeckung / Anschluss LocalNet (wenn die Option Einbauset Abspul-VR am Drahtvorschub vorhanden ist oder wenn die Option Einbauset CMT VR 1550 am Drahtvorschub vorhanden ist) (15) Blindabdeckung / Anschluss „Brenner Ausblasen“ AIR IN (Option High End, max. 15 bar) (16) Zusatzfilter...
  • Seite 25 Drahtvorschub- Motors Die Drahtvorschübe VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30 sind mit ei- nem wassergekühlten Scheibenläufer-Motor ausgestattet und dürfen daher nur in Verbindung mit einem Kühlgerät FK 4000 R, FK 4000 R US oder FK 9000 R betrieben werden! Zum Schutz des Motors empfiehlt es sich, die Option Strömungswächter beim Kühlgerät vorzusehen (bei FK 4000 R US serienmäßig).
  • Seite 26 Betrieb des VR HINWEIS! 1500 - 12 mit ei- Für den Betrieb des VR 1500 - 12 mit einem Abspul-Drahtvorschub muss der nem Abspul- Drahtvorschub VR 1500 - 12 mit dem Einbauset verstärkte Motorversorgung ausgestattet wer- den.
  • Seite 27 Die beschriebenen Arbeitsschritte erst durchführen, wenn die Bedienungs- anleitung vollständig gelesen und verstanden wurde. Netzschalter der Stromquelle in Stellung - O - schalten Zugentlastung des Verbindungs-Schlauchpaketes an der Schlauchpaket-Hal- terung VR 1500 fixieren Gasschlauch des Verbindungs-Schlauchpaketes am Anschluss Schutzgas (9) anstecken Überwurfmutter des Gasschlauches festziehen Schläuche Wasser-Vorlauf und Wasser-Rücklauf des Verbindungs-Schlauch-...
  • Seite 28 (11) (10) VR 1500 / VR 1550:Verbindungsschlauchpaket am Vorschub anschließen Verbindungsschlauchpaket; vorschubseitig blau (11) (10) VR 1500 - 11 / 12 / 30: Verbindungsschlauchpaket am Vorschub anschließen Verbindungsschlauchpaket; vorschubseitig 2. Stromkabel (Option) blau...
  • Seite 29 VR 1550 (CMT-WS) (X) ... bis max. 500 A HINWEIS! Bei einem Schweißstrom über 500 A die Drahtvorschübe VR 1500 - 11, VR 1500 - 12 und VR 1500 - 30 nur mit ausreichend dimensionierten Fronius- Schweißbrennern mit Anschlüssen Schweißbrenner F++ betreiben.
  • Seite 30 Schweißbrenner Netzschalter der Stromquelle in montieren - An- Stellung - O - schalten schluss für Twe- Richtig ausgerüsteten Schweißbrenner mit dem Einlauf- rohr voran in den Anschluss Schweißbrenner (1) einschieben Schweißbrenner in Anschluss für Tweco ein- schieben Schweißbrenner mittels Rändel- schraube (2) fixieren Schweißbrenner mittels Rändelschraube fixieren Falls vorhanden Steuerstecker des...
  • Seite 31 Vorschubrollen einsetzen / wechseln Allgemeines Um eine optimale Förderung der Drahtelektrode zu gewährleisten, müssen die Vorschubrollen dem zu verschweißenden Drahtdurchmesser sowie der Drahtle- gierung angepasst sein. WICHTIG! Nur der Drahtelektrode entsprechende Vorschubrollen verwenden. Eine Übersicht der verfügbaren Vorschubrollen und deren Einsatzmöglichkeiten befindet sich bei den Ersatzteillisten.
  • Seite 32 Drahtelektrode einlaufen lassen Isolierte WARNUNG! Führung der Drahtelektrode Gefahr von Sach- und Personenschäden sowie Beeinträchtigung des Schweißer- zum Drahtvor- gebnisses durch Masse- oder Erdschluss einer nicht isolierten Drahtelektrode. schub Bei automatisierten Anwendungen die Drahtelektrode nur isoliert von Schweißdraht-Fass, Großspule oder Drahtspule zum Drahtvorschub führen (z.B. mittels Draht-Förderschlauch) Ein Masse- oder Erdschluss kann hervorgerufen werden durch: eine nicht isoliert geführte, freiliegende Drahtelektrode, welche während des...
  • Seite 33 VORSICHT! Verletzungsgefahr durch austretende Drahtelektrode. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Beim Drücken der Taste Drahteinfädeln oder der Brennertaste Schweißbren- ner von Gesicht und Körper weghalten und eine geeignete Schutzbrille ver- wenden.
  • Seite 34 Anpressdruck HINWEIS! einstellen Anpressdruck so einstellen, dass die Drahtelektrode nicht deformiert wird, jedoch ein einwandfreier Drahttrans- port gewährleistet ist. Anpressdruck Richtwerte Vorschubrollen Halbrund Trapeznut Kunststoff Aluminium 3,5 - 4,5 Stahl 3 - 4 CrNi 3 - 4...
  • Seite 35 Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Fehlermeldung Die Fehlermeldung „Drahtende“ wird bei den Geräten der VR 1500 - Serie für „Drahtende“ verschiedene Fehler verwendet: für Drahtende für Überhitzung der Leistungselektronik für zu hohen Motorstrom Sonderfunktion Für die Fehlermeldung „Drahtende“ sind an der Stromquelle 2 Optionen vorein- „Drahtende“...
  • Seite 36 Fehler quittieren Zur Quittierung einer Fehlermeldung an der Stromquelle Taste „Setup/Store“ drücken.Taste Setup/Store an der Stromquelle Taste Setup/Store an der Stromquelle...
  • Seite 37 Pflege, Wartung und Entsorgung Allgemeines Der Drahtvorschub benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Mini- mum an Pflege und Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerläss- lich, um die Schweißanlage über Jahre hinweg einsatzbereit zu halten. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 38 Technische Daten Allgemeines HINWEIS! Die angegebene Schutzart ist nur bei montiertem E-Set „Abdeckung“ VR 1500 gewährleistet. VR 1500 Versorgungsspannung 55 V DC Nennstrom Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6 mm 0.03 - 0.06 in. Drahtgeschwindigkeit 0,5 - 22 m/min 19.69 - 866.14 ipm.
  • Seite 39 Maximaler Druck Schutzgas 7 bar 101 psi. Kühlflüssigkeit Original Fronius Kühlflüssigkeit Maximaler Druck 6 bar Kühlflüssigkeit 87 psi. VR 1500 - 12 Versorgungsspannung 55 V DC Nennstrom Drahtdurchmesser 0,8 - 3,2 mm 0.03 - 0.13 in. Drahtgeschwindigkeit 0,5 - 12 m/min 19.69 - 472.44 ipm.
  • Seite 40 Maximaler Druck Schutzgas 7 bar 101 psi. Kühlflüssigkeit Original Fronius Kühlflüssigkeit Maximaler Druck 6 bar Kühlflüssigkeit 87 psi. VR 1550 (CMT- Versorgungsspannung 55 V DC Nennstrom Drahtdurchmesser 0,8 - 1,6 mm 0.03 - 0.06 in. Drahtgeschwindigkeit 0,5 - 22 m/min 19.69 - 866.14 ipm.
  • Seite 41 Schaltpläne VR 1500 VR 1500...
  • Seite 42 VR 1500 PSA VR 1500 PSA...
  • Seite 43 VR 1550 / VR VR 1550 / VR 1550 CMT-WS 1550 CMT-WS...

Diese Anleitung auch für:

Vr 1500 psaVr 1500-11Vr 1500-12Vr 1500-30Vr 1550Vr 1550 cmt-ws