Herunterladen Diese Seite drucken

ELETTROLASER MS 3.5 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 98

Werbung

9.2.5
Ausrichtung des Richtfadenkreuzes für Binokularmikroskop
Es kann vorkommen, dass das Fadenkreuz zum Schweißen nicht auf den tatsächlichen Brennpunkt ausgerichtet ist. Dies
kann auftreten, wenn das Schweißgerät verlagert oder angehoben wird.
Selbst ein Anstoßen an das Mikroskop kann zu einer Fehlausrichtung des Fadenkreuzes vom eigentlichen Brennpunkt
führen. Diese kleinen optischen Defekte können auf jeden Fall durch eine Justierung ausgeglichen werden.
Zunächst muss das Binokularmikroskop ausgerichtet werden (Abb. 9-2):
Lockern Sie (mithilfe des mitgelieferten 2,5 mm Sechskantschlüssels) die Schraube, die das Binokularmikroskop an
der Basis in seiner Position blockiert;
Drücken Sie das Binokularmikroskop nach hinten gegen den Rand;
Ziehen Sie die Befestigungsschraube für Position des Binokularmikroskops an;
Regulieren Sie das Binokularmikroskop, indem Sie die im Paragraph 7.5.1. gemachten Angaben befolgen.
9.2.5.1
Fadenkreuzausrichtung des Richtfadenkreuzes für das Binokularmikroskop
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Ausrichtung des Fadenkreuzes zu überprüfen und zu korrigieren
(Abb. 9-3):
Positionieren Sie ein Stück Blech in einer stabilen Lage in der Schweißkammer;
Beschießen Sie das zuvor positionierte Blech ein Mal (bei geringer Leistung);
Blicken Sie in das Mikroskop, drehen Sie die Zentrierschrauben 1 und / oder 3 mit dem 3 mm Sechskantschlüssel
mit sehr kleinen Bewegungen, bis sich das Fadenkreuz mit der Stelle überschneidet, an der der Laser-Beschuss das
Blech getroffen hat.
Es ist wichtig, an jeweils nur einer Zentrierschraube zu arbeiten, da eine jede von ihnen einen bestimmten
Verschiebungseffekt bewirkt:
Zentrierschraube 1 ermöglicht vertikale Verschiebungen (oder in Richtung Nord-Süd);
Zentrierschraube 3 ermöglicht horizontale Verschiebungen (oder in Richtung Ost-West).
VERBOT!: Die Zentrierschraube 2 darf NIEMALS berührt werden (sie bleibt fixiert), da sonst das gesamte
Ausrichtsystem gefährdet werden kann.
Wirken Sie nach und nach abwechselnd auf die Zentrierschrauben 1 und 3 ein. Führen Sie den Vorgang, so oft es
erforderlich ist, durch, sodass beide (das Fadenkreuz auf das Objekt sowie der Brennpunkt des Beschusses) perfekt
übereinstimmen.
code: UMS012
Laser-Schweißgerät - MS 3.5
Abb. 9-2 – Ausrichtung des Binokularmikroskops
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.4
Seite 98 von 111
datum: 28/02/2023
Befestigungsschraube –
Binokularmikroskop

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER MS 3.5 Serie