Herunterladen Diese Seite drucken

ELETTROLASER MS 3.5 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 97

Werbung

9.2.4
Auswechselung des Spezial-Schutzglases
Jedes Mal, wenn das Spezial-Schutzglas "schmutzig" ist, ist eine Minderung der erbrachten Leistung zu bemerken.
Deshalb muss das Glas bei einer starken Konzentration von Metallspritzern auf seiner Oberfläche ausgewechselt
werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Schutzglas des Mikroskopobjektivs, das in der Schweißkammer angebracht ist. Dieses
für 1064 nm entspiegelte Spezialglas ist mit einem Alu-Stellrad am Ausgang des optischen Kanals befestigt.
Für die Auswechselung des Spezial-Schutzglases befolgen Sie die nachstehend wiedergegebenen Angaben (Abb. 9-1):
Schrauben Sie mit einem 3 mm Sechskantschlüssel die beiden Befestigungsschrauben des Haltestellrads los;
Entfernen Sie das Stellrad vom optischen Körper und nehmen Sie dann das Glas heraus;
Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, nicht kratzenden Tuch;
Versuchen Sie nicht, die eventuell abgelagerten Metallspritzer zu entfernen;
Legen Sie das neue Glas in den Sitz ein, positionieren Sie das Stellrad erneut sorgfältig und schrauben Sie die beiden
zuvor entfernten Schrauben wieder an.
INFORMATION!: Es ist ratsam, dass Schutzglas auszuwechseln, wenn sich darauf erhebliche Metallspritzer befinden,
da sie die vom Laser generierten Impulse weiter überhitzen und in einigen Fällen auch den Glasbruch verursachen
könnten.
Ring
Abb. 9-1 – Auswechselung des Spezial-Schutzglases – Ansicht der Schweißkammer von unten nach oben
GEBOT!: Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Die Verwendung von gewöhnlichen Gläsern oder nicht bescheinigten Filtern kann Strahlungslecks, die für die Augen
und die Haut des Benutzers gefährlich sind, verursachen.
code: UMS012
Laser-Schweißgerät - MS 3.5
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.4
Seite 97 von 111
datum: 28/02/2023
Ringbefestigungsschrau
ben
Schutzglas

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER MS 3.5 Serie