Herunterladen Diese Seite drucken

ELETTROLASER MS 3.5 Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 56

Werbung

7.1.3
Maschinenkörpe
Der Maschinenkörper (Abb. 7-3) Der Körper besteht aus einem Spritzgussgehäuse aus Technopolymer.
Das Gehäuse ist mit Schrauben verschlossen. Es enthält die Laserquelle (Lampe und Resonator), alle elektronischen
Vorrichtungen zur Versorgung und Steuerung der Laserquelle, das Flüssigkeitskühlsystem, die Einbau - und
Fokussiereinheit des Lasers sowie den Shutter des Resonators (ein Verschluss, der von einem Elektromagneten
gesteuert wird, der zur Unterbrechung des Laserstrahls im Resonator dient).
Auf der Oberseite des Maschinenkörpers ist die Zylinderkupplung (optischer Kanal) angebracht, an die das Bildsystem
angeschlossen ist.
Am äußersten Ende des optischen Kanals ist ein Laserfilter, und auf der Innenseite ist ein Flüssigkristallfilter (LCD)
angebracht, der sich bei einer bestimmt festgelegten Spannung vollständig verdunkelt. Der Shutter unterbricht die
visuelle Wahrnehmung des Bedieners durch das Mikroskop in dem Moment, wenn der Laserimpuls die Schmelze des zu
schweißenden Werkstücks auslöst.
Die Aufgabe der Funktion dieses Geräts besteht darin, die Blendung des Bedieners zu verhindern, die durch den
Lichtblitz mit sichtbarer Strahlung, die vom Schweißbad ausgeht, entsteht.
Auf der Vorderseite des Maschinenkörpers befindet sich die Schweißkammer. Am Eingang zur Schweißkammer sind die
äußeren, am Maschinenkörper befestigten Armstützen vorhanden, damit der Bediener das zu schweißende Produkt
einfacher in Position halten kann.
Optischer Kanal
Sichtfenster
Schweißkammer
Vorhang
Armstütze
Schweißkammer
Armstütze
code: UMS012
Laser-Schweißgerät - MS 3.5
Abb. 7-3 – Maschinenkörper (Bild ohne Binokularmikroskop/Visor)
Betriebs-und Wartungsanleitung
Revisionsstand: 0.4
Laserfilter und LCD Verschluss
Seite 56 von 111
datum: 28/02/2023
Maschinenkörper

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ELETTROLASER MS 3.5 Serie